www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rathaus der rheinland pfalzischen Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich ist ein denkmalgeschutztes 1 Gebaude das 1977 bis 1979 nach Planen des Landauer Architekten Eduard Arnold erbaut wurde Wegen seines schlechten Bauzustands soll es durch einen Neubau ersetzt und anschliessend abgebrochen werden Rathaus der Verbandsgemeinde Offenbach an der QueichRathaus der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich Zustand August 2016 links der Ratssaal rechts der BurotraktDatenOrt Offenbach an der QueichArchitekt Eduard ArnoldBaustil zweigeschossige StahlbetonskelettbauBaujahr 1977 1979Koordinaten 49 12 0 7 N 8 11 35 2 O 49 200184 8 193107 Koordinaten 49 12 0 7 N 8 11 35 2 ORathaus der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich Rheinland Pfalz Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Brunnenskulptur von Karl Heinz Deutsch dahinter der RatssaalDer zweigeschossige Stahlbetonskelettbau besteht aus zwei rechteckigen Baukorpern die leicht zueinander versetzt sind Verknupft werden sie durch einen dreigeschossigen Erschliessungsbereich in dem das Treppenhaus und der nachtraglich erganzte Aufzug untergebracht sind Von dort wird auch der ursprunglich frei aufgestanderte nahezu quadratische Ratssaal im Obergeschoss erschlossen Durch seine Stellung quer zum Gebaude und die markanten Betonlamellen an den Fenstern pragt er die Hauptansicht des Gebaudes vom Rathausplatz aus Die Innenraume sind weitgehend variabel gestaltbar Verandert wurde die ursprungliche Gebaudegestalt durch den Einbau eines Trauzimmers unterhalb des Ratssaals sowie durch den Anbau von weiteren Raumen an den sudlichen Gebaudeteil Den Eingangsbereich des Gebaudes den Vorraum des Ratssaals und dessen Boden schmucken Betonreliefs von Karl Heinz Deutsch Auf dem vom Architekten entworfenen Rathausplatz befindet sich eine ebenfalls von Deutsch entworfene Brunnenskulptur Geschichte Bearbeiten nbsp Betonreliefs von Karl Heinz Deutsch an der Unterseite des RatssaalsNach der Bildung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich 1971 war die Verwaltung zunachst provisorisch in einem Gebaude in der Offenbacher Mozartstrasse untergebracht 2 Den Architektenwettbewerb fur den Neubau des Rathauses einschliesslich der Freiraumplanung gewann der Landauer Architekt Eduard Arnold fur die Kunst am Bau wurde der Bildhauer Karl Heinz Deutsch beauftragt 1977 wurde mit dem Bau begonnen 1979 war er bezugsfertig Zwei an den Stil des Architektenentwurfs angepasste Erweiterungen wurden in den Folgejahren ausgefuhrt 1993 wurde unter dem Ratssaal ein Trauzimmer eingebaut Ein Anbau mit acht weiteren Buroraumen folgte zwischen 2000 und 2002 2 Ab 2010 traten die baulichen Mangel des Gebaudes immer deutlicher zutage Undichtigkeiten im Deckenbereich und Kaltebrucken in der Fassade fuhrten zur Schimmelbildung in mehreren Buroraumen und die unzureichende Kellerabdichtung zu Korrosionsschaden an Gebaude und Inventar Wegen der hohen zu erwartenden Sanierungskosten beriet der Verbandsgemeinderat neben einer Sanierungslosung auch uber einen Neubau 2015 entschied sich der Verbandsgemeinderat fur den Neubau des Rathauses auf dem direkt ostlich angrenzenden Freigelande Das auf Verwaltungsgebaude spezialisierte Architektenburo Lieb Lieb gewann den Architektenwettbewerb 3 Nach der Fertigstellung des Neubaus soll der Altbau abgebrochen werden Um den Abbruch des Gebaudes zu verhindern beantragten der Architekt Eduard Arnold und der Bildhauer Karl Heinz Deutsch bei der Denkmalbehorde die Unterschutzstellung des Gebaudes Sie erfolgte im August 2016 mit der Begrundung das Rathaus besitze Pop Art Elemente und sei Ausdruck der Architektur der 70er Jahre Die Denkmalzone umfasst auch die fur den Neubau vorgesehene Freiflache einschliesslich des von Karl Heinz Deutsch entworfenen Brunnens Nur drei Tage nach der Unterschutzstellung genehmigte die Kreisverwaltung des Landkreises Sudliche Weinstrasse den Abbruch des Gebaudes da dieses erhebliche bautechnische Mangel aufweise und ein Neubau gunstiger als eine Sanierung sei In der Abrissgenehmigung wurde festgelegt dass die Betonreliefs von Karl Heinz Deutsch zu erhalten sind 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rathaus Offenbach an der Queich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Streit um Rathaus in Offenbach Schimmel unter Denkmalschutz In Landesschau Rheinland Pfalz SWR 17 Mai 2016 abgerufen am 24 August 2016 Filmbeitrag mit Detailaufnahmen des Gebaudeinneren und der Entwurfsplane Einzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Sudliche Weinstrasse Memento vom 2 Marz 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 75 PDF 10 MB a b Die Entwicklung der Verbandsgemeinde Offenbach Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich abgerufen am 24 August 2016 1 Preis Rathaus Offenbach an der Queich Lieb Lieb Architekten BDA abgerufen am 24 August 2016 hoj Denkmalgeschutztes Offenbacher Rathaus darf abgerissen werden In Die Rheinpfalz 19 August 2016 abgerufen am 24 August 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rathaus der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich amp oldid 214133071