www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rakotzbrucke auch Teufelsbrucke im Azaleen und Rhododendronpark Kromlau am Rakotzsee ist ein Landschaftselement der romantischen Gartenarchitektur des 19 Jahrhunderts Rakotzbrucke mit Spiegelung auf dem See und der Basaltorgel im HintergrundErbaut wurde die 19 80 m freispannende Bogenbrucke zwischen 1866 und 1875 1 vom Rittergutsbesitzer Herrmann Friedrich Roetschke Die als Teufelsbrucke inszenierte Gartenarchitektur ist Bestandteil des von Roetschke in der gleichen Bauzeit initiierten Rakotzensembles bestehend aus der Rakotzbrucke einer Grotte der Basaltorgel im Rakotzsee und dem Kleinen Wildwasser mit der kleinen Teufelsbrucke Die stark einsturzgefahrdete Brucke wurde im Zeitraum 2018 bis 2021 grundlegend saniert und restauriert 2 Die Brucke ist im 2017 gedrehten Film Der Zauberlehrling zu sehen als die Protagonisten im Ruderboot zum magischen Tor fahren Im Film Matrix Resurrections von 2021 ist die Brucke in der Kampfsimulation mit Morpheus zu sehen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rakotzbrucke Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Thomas Bauer und Jorg Lauterbach Die Kromlauer Parkarchitekturen am Rakotzsee Teufelsbrucke Grotten und Wildwasserszenerien In Die Gartenkunst 33 Jahrgang Heft 2 2021 S 297 324 hier insbesondere Kapitel 4 Die Datierung des Rakotz Ensemble S 307 310 Thomas Bauer und Jorg Lauterbach Die Kromlauer Parkarchitekturen am Rakotzsee Sanierungskampange 2018 2021 in Gemeinde Gablenz Hrsg Rakotz Ensemble Sanierung einer romantischen Parkwelt 2018 2021 S 21 3451 536302 14 640477 Koordinaten 51 32 10 7 N 14 38 25 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rakotzbrucke amp oldid 228420962