www.wikidata.de-de.nina.az
Rodles ein Ort im Besengau und ein Gemeindeteil von Bastheim im unterfrankischen Landkreis Rhon Grabfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kultur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Walddorf Rodles wurde im Jahre 1143 erstmals in einer Schenkungsurkunde erwahnt Alte Bezeichnungen waren Timprechtsrode und Rotiges Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Dorf wiederholt am Landeswettbewerb Unser Dorf soll schoner werden teil und wurde 1963 als Blumendorf ausgezeichnet Am 1 Januar 1972 wurde die Gemeinde in Bastheim eingegliedert 1 Kultur BearbeitenDie katholische Kirche St Udalricus wurde 1869 erbaut der Turm stammt noch von der Vorgangerkirche vom Beginn des 17 Jahrhunderts Kultureller Mittelpunkt des Ortes ist das renovierte Dorfgemeinschaftshaus entstanden noch zur Zeit der Selbstandigkeit des Dorfes Eine weitere Begegnungsstatte aus privater Initiative ist das LandStadt Haus das dem kulturellen Dialog dient Einzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 520 Weblinks BearbeitenGemeinde BastheimOrtsteile von Bastheim Braidbach Geckenau Reyersbach Rodles Simonshof Unterwaldbehrungen Wechterswinkel 50 3794 10 1637 Koordinaten 50 23 N 10 10 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodles amp oldid 234643872