www.wikidata.de-de.nina.az
Das Prinz Friedrich August Haus ist ein denkmalgeschutztes viergeschossiges Doppelwohnhaus in Dresden Kaditz Es wurde am 27 Dezember 1899 eingeweiht und war eines der ersten von einer Genossenschaft in Dresden errichteten Wohngebaude Das Prinz Friedrich August Haus 2007Nordseite mit beschadigtem Spruchband und Ruckseite 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Haus mit den Eingangen Roscherstrasse 2 und Kolbestrasse 1 gehort zur Arbeiter Wohnanlage des Dresdner Spar und Bauvereins Die Hauptfassade ist in Richtung der Leipziger Strasse gelegen Das Haus war Teil einer Ende des 19 Jahrhunderts im Zuge der industriellen Entwicklung entstandenen Wohnanlage abseits des alten Kaditzer Dorfkerns Der Dresdner Spar und Bauverein wurde 1898 vom Amtsgerichtsprasidenten Dr Becker gegrundet Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden uber 2800 Wohneinheiten an 22 Standorten gebaut 1 Kurz nach seiner Grundung ubernahm der Dresdner Spar und Bauverein vom in Liquidation befindlichen Dresdner Bauverein fur Arbeiterwohnungen das Bauland an der Leipziger Strasse wie auch acht 1891 92 errichtete Einfamilien Doppelhauser hinter dem Grundstuck fur das zu erbauende Prinz Friedrich August Haus Die wenige Kilometer weiter westlich an der Meissner Strasse liegende Chemische Fabrik v Heyden stiftete dem Bauverein 10 000 Mark und erhielt dafur das Verfugungsrecht uber funf Wohnungen zugunsten seiner Arbeiter Die Entwurfe fur das Gebaude erstellte der Dresdner Architekt Hermann Thume Das Prinz Friedrich August Haus war der erste Neubau des Dresdner Spar und Bauvereins nbsp Spruchband am HausGemass der Weiherede am 27 Dezember 1899 sollen die Sinnspruche am Prinz Friedrich August Haus dazu anregen dem Gedankengange zu folgen den die Erbauer und so Gott will die Bewohner sich zu eigen machen Ziel des Bauvereins war es alles thunlichst den Bedurfnissen des kleinen Mannes anzupassen und ihm ein gesundes und ansprechendes Heim zu schaffen das ihm hausliches Behagen und Zufriedenheit sichern kann Am Tag der Ubergabe erhielt das Haus den Namen Prinz Friedrich August Haus benannt nach Friedrich August III Indem er sich an die Spitze unserer Bemuhungen stellte so der Weiheredner tat er sein Allerhochstes um darzulegen dass er vom Gedeihen und Wachsen unserer gemeinnutzigen Baugenossenschaft eine besondere Hebung und Forderung der sozialen Wohlfahrt der minderbemittelten Volksklassen erhoffe Friedrich August III unterstutze den Unterhalt des Gebaudes mit einer jahrlichen Zahlung von 50 Mark 2 Eine umfassende Sanierung des Hauses fand 1993 94 statt Beschreibung Bearbeiten nbsp Inschrift zur Erbauung und OberleitungsrosetteIm architektonisch anspruchsvoll gestalteten dreigeschossigen Mietshaus mit ausgebautem Dachgeschoss befanden sich zur Eroffnung 20 Wohnungen und zwei Ladengeschafte 2 Die Fassade zeigt eine reiche Jugendstilornamentik sowie Spruchbander unter anderem mit dem Spruch Wer dieses Haus jetzt tadeln will der stehe nun ein wenig still und denk in seinem Herzen frei ob er ganz ohne Tadel sei Das Prinz Friedrich August Haus ist ein langgestreckter Putzbau mit Hauptfassade zur Leipziger Strasse Gemass einem Denkmaldokument des Freistaates Sachsen besticht es durch die aufwandige Putzgliederungs und Farbgestaltung an Haupt und Nebenfassaden Rote Backsteingliederung und ornamentale bzw florale Stuckranken die stilistisch die zeitgenossischen Formen des Jugendstils aufgreifen sind zwischen den Fenstern geschossubergreifend angeordnet und bilden den Rahmen fur Schriftbander Das Kruppelwalmdach ist uber dem Mittelrisalit erhoht und seitlich mit kleiner Haube Das Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen schatzt die Fassadengestaltung als fur die Stadt kunstlerisch bedeutend ein 3 An der Fassade sind zwei alte Oberleitungsrosetten erhalten 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Prinz Friedrich August Haus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Klaus Brendler Brendler s Geschichten Das erste vom Dresdner Spar und Bauverein errichtete Wohnhaus steht in Kaditz Pieschen Aktuell 28 Oktober 2018 abgerufen am 17 November 2020 Stadtwiki Dresden Prinz Friedrich August HausLiteratur BearbeitenKarl Heinz Lowel Wohnungsbaugenossenschaften in Dresden bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges In Stadtmuseum Dresden Hrsg Dresdner Geschichtsbuch Band 5 1999 Einzelnachweise Bearbeiten Ralf Hubner Gemeinsam gegen die Wohnungsnot In Sachsische Zeitung 6 Juli 2019 kostenpflichtig online abgerufen am 17 November 2020 a b Leipziger Strasse www dresdner stadtteile de abgerufen am 17 November 2020 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Hrsg Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Denkmaldokument Obj Dok Nr 09217702 online PDF 913 kB abgerufen am 17 November 2020 Rainer Schulze Dresden zu Fuss Von Kaditz durch die Junge Heide In Sachsische Zeitung 21 Februar 2008 kostenpflichtig online abgerufen am 17 November 2020 51 089537 13 702709 Koordinaten 51 5 22 3 N 13 42 9 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Prinz Friedrich August Haus amp oldid 232600389