www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Roman von Martin Andersen Nexo Zum darauf basierenden Film siehe Pelle der Eroberer Pelle der Eroberer danisch Pelle Erobreren ist ein Roman von Martin Andersen Nexo Der autobiographisch gepragte Roman erschien in vier Teilen zwischen 1906 und 1910 1906 Barndom Kindheit 1907 Laereaar Lehrjahre 1909 Den store Kamp Der grosse Kampf 1910 Gryet Morgengrauen Auf Deutsch wurde er erstmals 1912 unter dem Titel Pelle der Eroberer in der Ubersetzung von Mathilde Mann im Leipziger Insel Verlag veroffentlicht 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Film 4 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenAndersen Nexo knupft in seinem Werk an den burgerlichen Bildungsroman an den er um die soziale Dimension erweitert Diese wird in den ersten drei Teilen in drei unterschiedlichen Milieus plattes Land Kleinstadt und Metropole vor dem Hintergrund tiefgreifender sozialer Veranderungen im ausgehenden 19 Jahrhundert geschildert 2 Der achtjahrige Pelle verlasst mit seinem verwitweten Vater 1877 von der Armut getrieben das heimatliche Schweden mit dem Schiff Sie lassen sich auf der zu Danemark gehorenden Insel Bornholm nieder die Brot und Auskommen verspricht Der Vater und er finden Anstellung auf dem riesigen Steinhof der Kongstrups wo sie wie Handlanger behandelt werden Pelle hutet Kuhe sein Vater leidet zunehmend unter den Demutigungen des Brotgebers Pelle hingegen verliert nie den Glauben an eine bessere Zukunft Er verlasst als Heranwachsender den Hof und zieht in die Provinzstadt wo er das Schusterhandwerk erlernt Da er als Geselle dort keine Anstellung erhalt zieht er weiter in die Hauptstadt Kopenhagen wo er verschiedenen Beschaftigungen nachgeht eine eigene Familie grundet sich gewerkschaftlich organisiert und zeitweise ein fuhrendes Mitglied der erstarkenden Arbeiterbewegung wird Nach einer mehrjahrigen politisch motivierten Haftstrafe gelingt es Pelle wieder Fuss zu fassen und mit Hilfe eines beguterten Bibliothekars eine Genossenschaft zu grunden Trotz der widrigen Umstande die ihm immer wieder begegnen verlernt er nie an das Gluck zu glauben dass er und alle Unterprivilegierten einmal keinen Mangel mehr leiden mussen und sieht sich zunehmend in die seit Kindertagen ertraumte Rolle des Eroberer s hineinwachsen Ausgaben BearbeitenMartin Andersen Nexo Pelle der Eroberer Arena Verlag Wurzburg 2002 Ein neues Leben ISBN 3 401 05469 4 Der Aufbruch ISBN 3 401 05476 7 Martin Andersen Nexo Pelle der Eroberer Das Horspiel Der Audio Verlag Berlin 2004 ISBN 3 89813 320 6 2 CDs Film BearbeitenBille August Regie Drehbuch Pelle der Eroberer Concorde Home Entertainment Munchen 2003 1 DVD Hauptdarsteller Max von Sydow Pelle Hvenegaard u a Der Film wurde 1987 produziert und umfasst den ersten Teil des Romans er wurde 1989 mit einem Oscar fur den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet Einzelnachweise Bearbeiten Frank Trommler Sozialistische Literatur in Deutschland Ein historischer Uberblick Kroners Taschenausgabe Band 434 Kroner Stuttgart 1976 ISBN 3 520 43401 6 S 341 Charlotte Svendstrup Lund Pelle Erobreren In Kindlers Literatur Lexikon 3 Aufl Stuttgart Weimar 2009 Bd 1 S 380 381 ISBN 978 3 476 04000 8Normdaten Werk GND 4429320 3 lobid OGND AKS LCCN n84019981 VIAF 179843697 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pelle der Eroberer amp oldid 197628287