www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palazzo Sanseverino Falcone ist ein Palast aus dem 17 Jahrhundert in Acri in der italienischen Region Kalabrien Er liegt an der Piazza Beato Angelo d Acri 1 Palazzo Sanseverino FalconeGeschichte BearbeitenDen Palast liess ab dem 17 Jahrhundert Giuseppe Leopoldo Sanseverino X Prinz von Bisignano erbauen Aus dem Werk des Geschichtswissenschaftlers Raffaele Capalbo kann man ersehen dass das Grundstuck auf dem heute der Palast steht Don Fabrizio Julia gehorte und die Sanseverinos es spater kauften Julia bekraftigt auch dass das Projekt von einem romischen Architekten stammte und dass die Baukosten sich auf 70 000 Dukaten beliefen und zwar ohne die Ausgaben fur den Bilderschmuck Wie aufgeschrieben wurde werden die Fresken auf denen die Allegorie der Zeit und der Raub der Prosperina abgebildet sind und die der Geschichtswissenschaftler Capalbo dem Kunstler Zuccari da Sant Angelo in Vado zuschreiben wollte der im 16 und Anfang des 17 Jahrhunderts lebte und arbeitete dahingegen dem Kunstler Donato Vitale aus Neapel zugeordnet der die Sale in den Jahren 1714 1718 ausmalte wie der Historiker Giuseppe Abruzzo mit einer validen Dokumentation beweist Was den Erbauer des Gebaudes angeht ist man sich sicher dass es sich dabei um Stefano Vangeri aus Rogliano handelt der fur seine zahlreichen Umbauten an Palasten in kalabresischen Stadten bekannt ist und bis 1720 arbeitete das Jahr in dem er sich wahrscheinlich auch um den letzten Schliff an dem Palast kummerte Der Palast wurde zur Wohnstatt der Familie Falcone als der Adlige Don Angelo Falcone die Prinzessin Carmela Sanseverino heiratete In den 1980er Jahren schenkte die Familie Falcone den Palast der Stadt Acri In dem Palast sind heute ein Teil des Museo della Civilta Contadina dt Museum der bauerlichen Lebensweise und das MACA Museo d Arte Contemporanea dt Museum zeitgenossischer Kunst untergebracht letzteres ist nach Silvio Vigliaturo benannt Ebenso wird dort gerade eine Pinakothek der Stadt gegrundet Beschreibung BearbeitenDas Gebaude hat vier Stockwerke im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss war eine Art Torhaus des Prinzen untergebracht Der Ostflugel des Erdgeschosses ist durch einen grossen Saal Saulensaal gekennzeichnet Er hat Wande mit Nischen die fruher durch glanzende Marmorfiguren geschmuckt waren und in der Mitte acht Steinsaulen mit Kapitellen im Stil des spaten 16 Jahrhunderts von denen einige glauben dass sie aus einem fruheren Gebaude vielleicht einer Kirche stammen und wiederverwendet wurden Das zweite Obergeschoss auch Piano nobile genannt wo die Familie residierte besteht aus verschiedenen Salen in denen die Fresken herausstechen die nur teilweise verblasst und noch gut erkennbar sind Das dritte Obergeschoss war fur die Dienerschaft und die Kuchen reserviert Der Saulensaal der sich uber die gesamte Sudostseite Fassade des Haupteingangs erstreckt hat eine Flache von 351 m 35 80 Meter 9 80 Meter und seine Decke wird in der Mitte von acht Saulen getragen sechs freistehende und zwei halb in die Wande integrierte ihr Durchmesser betragt 77 Zentimeter sie bestehen aus ubereinander gestapelten zylindrischen Kalksteinblocken ihr Abstand variiert zwischen 5 10 Metern und 5 40 Metern und sie sind uber 4 Meter hoch In die langsseitigen Mauern sind 46 halbrunde Nischen eingelassen 24 an der Sudostseite und 11 11 an der Nordwestseite ihr Durchmesser betragt 76 5 Zentimeter und sie sind 2 20 Meter hoch Um in diesen grossartigen Saal zu gelangen muss man den Innenhof mit quadratischem Grundriss queren Der Eingang zum Saulensaal ist mit zwei in die Mauern eingelassenen Brunnen dekoriert Von diesen sind noch die beiden Becken aus Kalkstein erhalten 1 06 Meter Durchmesser und 96 Zentimeter Hohe und nahe an den Wanden die zwei Nischen zeigen 98 Zentimeter breit und 1 48 Meter hoch die Statuen oder Busten enthielten was das bezeugt was in der linken Nische erhalten ist Quellen und Weblinks BearbeitenGiuseppe Capalbo Memorie Storiche Acri Santa Maria Capua a Vetere Neapel 1918 D Guido Herausgeber Enciclopedia dei Comuni della Calabria con guida storico turistica Rubbettino Industrie Grafiche ed Editoriali Soveria Mannelli 2002 Band I S 116 John Lockart Palazzo Sanseverino Falcone Trip Advisor abgerufen am 12 Mai 2023 italienisch Palazzo Sanseverino Falcone Acri Cosenza Fondo Ambiente Italia abgerufen am 12 Mai 2023 italienisch 39 48768115 16 38350129 Koordinaten 39 29 15 7 N 16 23 0 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palazzo Sanseverino Falcone amp oldid 233718713