www.wikidata.de-de.nina.az
Oswald Ossie Hussein geb 1954 ist ein Kunstler aus Guyana Er gehort zum Volk der Lokono Arawak 1 2 Hussein ist bekannt fur seine Schnitzereien welche verschiedene Dimensionen der amerindianischen Kultur und Tradition prasentieren 2 3 Hussein erhielt 1989 erstmals nationale Anerkennung als er erste Preise in Guyanas National Exhibition of the Visual Arts gewann und seither hat er sich zu einem der fuhrenden Kunstler und fuhrenden Skulpteure in Guyana entwickelt 2 4 Zusammen mit seinem Halbbruder George Simon ist er einer der prominentesten Mitglieder der Lokono Artists Group 2 Seine Arbeiten hat er in zahlreichen Ausstellungen in Guyana Barbados und dem Vereinigten Konigreich vorgestellt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Werke 3 Preise 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenOswald Hussein 1954 wurde in St Cuthbert s Mission Arawak Pakuri in Britisch Guyana geboren 1 und begann mit Holzschnitzerei und Skulpturen in den 1960ern 5 1988 schloss er sich dem Kunst und Designworkshop in St Cuthbert s an den sein Halbbruder George Simon gegrundet hatte als dieser nach einem Kunststudium in Grossbritannien nach Guyana zuruckgekehrt war 1 6 Der Workshop in St Cuthbert s ermoglichte es zahlreichen lokalen Kunstlern inklusive Hussein ihre Fahigkeiten zu verfeinern Im Laufe der Zeit erlangte diese Kunstlergruppe nationale Bekanntheit als Lokono Artists Group 7 8 9 Husseins Beteiligung an der Lokono Artists Group und im St Cuthbert s Workshop war der Grundstein seines Erfolgs auf nationaler und spater auch internationaler Ebene 2 1989 erhielt er den ersten Preis in Guyanas National Exhibition of the Visual Arts mit seiner Skulptur Massasekeree und 1993 wurde er erneut ausgezeichnet fur die Skulptur Wepelly 1 2 1991 wurde Husseins Werk im Zuge der Ausstellung Contemporary Amerindian Art in der Hadfield Foundation ausgestellt wo Werke von neun Mitgliedern der Lokono Artists Group gezeigt wurden 7 Nach einer weiteren Gruppenausstellung 1998 Six Lokono Artists zeigte das Venezuelan Cultural Centre in Georgetown 1999 die erste Solo Ausstellung von Husseins Werk Sunset Birds Bald darauf folgte Sunset Birds II eine Ausstellung von Hussein und seinem Kollegen Roland Taylor in der National Art Gallery in Castellani House 2000 10 2006 erhielt Hussein eine Einladung als Artist in Residence am Horniman Museum in London 1 11 Der Aufenthalt war ursprunglich fur den August 2006 geplant aber Hussein musste die Reise verschieben nachdem er in einem Motorradunfall kurz vor seiner Abreise schwer verwundet worden war 5 Wahrend seines Aufenthalts im Horniman Museum nahm Hussein an der Ausstellung Amazon to Caribbean Early Peoples of the Rainforest teil welche von Hassan Arero kuratiert wurde 11 12 13 14 Werk BearbeitenAls Skulpteur entwickelte sich Husseins Methode und Stil uber die Jahre Seinen Skulpturen entspringen immer einem Teil eines Baumstammes und konnen zwischen einem Tag und vier Monaten fur die Fertigstellung benotigen 5 12 Kritiker haben substantielle stilistische Unterschiede zwischen seinen fruhen und seinen spateren Arbeiten bemerkt Wahrend seine fruhen Skulpturen hauptsachlich grossformatige Stucke sind die zwischen horizontalen und vertikalen Flachen ausbalanciert sind werden seine spatere Werke merklich kleiner und hauptsachlich vertikal ausgerichtet 10 Hussein lasst sich von seinen angestammten kulturellen Traditionen der Arawak inspirieren In einem Interview von 2006 erklart er dass manche seiner Skulpturen von Geschichten inspiriert sind welche seine Mutter ihm als Kind erzahlt hat uber animals humming birds or fish and the sun and rain gods which mark events in our lives Tiere Kolibris oder Fische und die Sonnen und Regengotter welche Ereignisse in unseren Leben bestimmen 5 Werke Bearbeiten Oriyu Banka 1995 Oriyu Banka ist eine Holzskulptur von 1995 Die Skulptur besteht aus Saman Wood Albizia saman und misst ca 70 25 5 cm Es ist eine lange rundliche Skulptur die mit breiten geometrischen Musternverziert ist Die auffalligsten davon sind runde Augen artige Formen im Zentrum der Skulptur und die 12 scharfen gebogenen Zane die aus den Seiten herausragen Der Titel in Arawak lasst sich ubersetzen mit Bank des Wassergeistes Bench of the Water Spirit Oriyu ist der Name eines bekannten weiblichen Wassergeistes in Arawak und anderen Amerindianischen Mythologien Die Kritiker Anne Walmsley und Stanley Greaves merkten an dass der Name und die Form der Skulptur zwar eine traditionelle Bank andeuten aber dass ihre scharfen Zahne und die Kaiman artige Erscheinung wurden jedem Menschen trotzen der darauf sitzen mochte would defy any human to sit on it 1 Preise Bearbeiten1989 Erster Preis der National Exhibition of the Visual Arts Guyana 1993 Erster Preis der National Exhibition of the Visual Arts Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Stanley Greaves Oswald Hussein Oriyu Banka Bench of the Water Spirit In Anne Walmsley Art in the Caribbean An Introduction New Beacon Books London S 56 57 ISBN 978 1 873201 22 0 a b c d e f Arts on Sunday Stabroek News 21 Oktober 2007 Al Creighton The artistic contribution to a national identity Stabroek News 3 Juni 2007 Al Creighton The Arts and the Environment Stabroek News 14 August 2012 a b c d Louise Twedell Sculptor s trip shaped by fate In This Is London 3 Oktober 2006 George Simon Anne Walmsley Art Looking Inland George Simon Talks to Anne Walmsley In Kyk Over Al Dezember 1995 vol 46 47 S 67 76 68 a b Alim Hosein Moving Circle In Stabroek News landofsixpeoples com 29 September 2002 Al Creighton The Rise of Amerindian Art In Stabroek News stabroeknews com vom 31 Oktober 2010b Stanley Greaves Kap Time Line 5000BC AD2010 In Anne Walmsley Art in the Caribbean An Introduction New Beacon Books London 2010 S 158 172 169 ISBN 978 1 873201 22 0 a b Alim Hosein The new Amerindian force in Guyanese art Sunset Birds III In Stabroek News landofsixpeoples com vom 30 September 2001 a b Marilena Alivizatou Intangible Heritage and the Museum New Perspectives on Cultural Preservation Left Coast Press Walnut Creek 2012 S 135 159 153 ISBN 978 1 61132 151 7 Kap Reinventing the Gift at the Horniman Museum google books a b Kate Smith Arawak Artist in Residence at the Horniman Museum Culture24 culture24 org uk vom 26 September 2006 Visiting Artist from Guyana EthnicNow ethnicnow com vom 22 August 2006 Anthony Watson Press Release Horniman Museum horniman ac uk August 2005 Weblinks BearbeitenThe Making of Caribbean Art Part III Interview mit Ossie Hussein Oswald Hussein horniman ac uk Oswald Hussein artuk orgNormdaten Person LCCN nb2006024567 VIAF 96554529 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 August 2022 PersonendatenNAME Hussein OswaldALTERNATIVNAMEN Hussein OssiKURZBESCHREIBUNG indigener Kunstler aus GuyanaGEBURTSDATUM 1954 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oswald Hussein amp oldid 232090185