www.wikidata.de-de.nina.az
Das Abraham von Oppenheimsche Kinderhospital in der Buschgasse Ecke An der Eiche im Severinsviertel war das erste Kolner Kinderhospital 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Umbenennung und Zerstorung der Einrichtung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenCharlotte Oppenheim stiftete nach dem Tod ihres Mannes Abraham von Oppenheim 1878 ihm zum Andenken 1880 der Stadt Koln 300 000 Mark zur Errichtung eines Kinderhospitals Es wurde nach den Planen des Kolner Stadtbaumeisters Hermann Weyer 1830 1899 des Neffen des Stadtbaumeisters Johann Peter Weyer im Neurenaissancestil geplant und nach zwei Jahren Bauzeit am 9 Oktober 1883 mit ca 80 Krankenbetten in vier grossen Salen von je zehn Betten im Erdgeschoss und der ersten Etage und drei kleineren Salen in der zweiten Etage eroffnet 2 Auch der Arzt des Hauses und die Oberschwester wohnten im Hospital Da das Kapital fur die Anspruche der Arzte an den Bau nicht reichte brachte Oppenheim weitere 100 000 Mark ein Das Haus stand anfangs auf ihren Wunsch hin bis 1896 unter der Verantwortung der Oberarzte des stadtischen Burger Hospitals des Chirurgen Bernhard Bardenheuer und des Internisten Otto Leichtenstern Der Hausarzt war fur die normale arztliche Betreuung zustandig Die Krankenpflege ubernahmen Augustinerinnen Cellitinnen Zum Unterhalt des Krankenhauses und fur die freie Versorgung bedurftiger Kolner Kinder jedweder Konfession stellte sie noch einmal 300 000 Mark Kapital zur Verfugung aus dessen Zinsen der Aufwand bezahlt werden sollte 3 1884 besuchte Kaiserin Augusta das Hospital dessen Grundung durch privates Engagement einem offentlichen Notstand in einer Zeit entgegenwirkte als die Padiatrie noch nicht Lehrfach an den Universitaten war in anderen Stadten aber schon seit den 1840er Jahren Kinderkrankenanstalten entstanden meist ebenfalls durch private Initiative Dem ursprunglichen Schwerpunkt in der Chirurgie folgte nach 1904 der Ausbau der Inneren Abteilung durch den die Klinik leitenden Kinderarzt Ferdinand Siegert 1865 1946 Seitdem wurden auch Patienten mit infektiosen Krankheiten und Sauglinge behandelt Siegert hatte zusatzlich die Leitung der Kinderklinik an der 1904 gegrundeten Akademie fur Praktische Medizin Vorlaufer der med Fakultat der Universitat zu Koln in der Lindenburg die padiatrisch internistisch ausgerichtet war Die Chirurgie wurde weiterhin in der Oppenheimschen Klinik durchgefuhrt sodass ein Patientenaustausch stattfand 4 1913 ubernahm Grimm die Leitung der Anstalt da Siegert in der Universitatsklinik in Anspruch genommen war Zudem wandelte sich der Charakter des Hospitals Schon 1908 wurde eine Stadtische Sauglingsfursorgestelle angegliedert die unter anderem Sauglingsmilch an Bedurftige ausgab 5 In den 1920er Jahren wurde eine Untersuchungsstelle fur Kleinkinder eingerichtet die Reihenuntersuchungen vornahm 6 Umbenennung und Zerstorung der Einrichtung Bearbeiten1937 anderte die nationalsozialistische Stadtfuhrung den Namen des Oppenheimschen Kinderhospitals in Stadtisches Kinderhospital Im Marz 1941 folgte das Verbot judische Kinder aufzunehmen In der Nacht des 29 Juni 1943 zerstorten Bomben die Gebaude Noch bis zum Beginn der 1960er Jahre war die ehemalige Einrichtung als Kinderhospital auf Kolner Stadtplanen verzeichnet 7 Spater erwarb die Stiftung St Josefshaus das Grundstuck 1967 wurde der Neubau der Katholischen Kindertagesstatte St Josefshaus mit Spielplatz fertiggestellt Ein erhaltenes Nebengebaude des Hospitals nutzt die Arbeiterwohlfahrt Literatur BearbeitenHermann Weyer Das Oppenheimsche Kinderkrankenhaus Koln 1884 Annette Haller Charlotte von Oppenheim stiftet ein Kinderhospital in Monika Frank Friedrich Moll Hrg Kolner Krankenhaus Geschichten Am Anfang war Napoleon Hrsg im Auftrage der Kliniken der Stadt Koln durch Kolnisches Stadt Museum Koln 2006 S 178 ffEinzelnachweise Bearbeiten Nach 150 Jahre Historisches Archiv S 58f PDF Datei 3 01 MB Kulturelles Erbe Koln Weyer Johann Peter Freiherr von Oppenheim sches Kinderhospital Koln Buschgasse Abgerufen am 16 Juni 2022 Annette Haller Charlotte von Oppenheim stiftet ein Kinderhospital In Monika Frank Friedrich Moll Hrg Kolner Krankenhaus Geschichten Am Anfang war Napoleon Kolnisches Stadt Museum Koln 2006 S 178 ff 100 Jahre Lindenburg Sauglingsabteilung Memento vom 29 August 2009 im Internet Archive Ulrich S Soenius Max Plassmann Everhard Kleinertz Reimund Haas Jurgen Brautmeier Sabine Eichler Helmut Eckelmann Jahrbuch des Kolnischen Geschichtsvereins e V Hrsg Ulrich S Soenius Band 83 Vandenhoeck amp Ruprecht 2019 ISBN 978 3 412 51659 8 Haller S 190 und 1000 Untersuchungen an Kindern zur Uberprufung auf Tuberkulose Infektionen 1 2 Vorlage Toter Link resources metapress com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Falk Plan Koln 15 Auflage 1959 Landkartenarchiv de Abgerufen am 23 Mai 2020 50 924936 6 960308 Koordinaten 50 55 29 8 N 6 57 37 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oppenheimsches Kinderhospital amp oldid 223756600