www.wikidata.de-de.nina.az
Das 50 km Skilanglaufrennen der Manner bei den Olympischen Winterspielen 1972 fand am 10 Februar 1972 in Sapporo statt Olympiasieger wurde der Norweger Pal Tyldum vor seinen Landsmann Magne Myrmo und Wjatscheslaw Wedenin aus der Sowjetunion Sportart SkilanglaufDisziplin 50 KilometerGeschlecht MannerTeilnehmer 41 Athleten aus 14 LandernWettkampfort Makomanai LanglaufgelandeWettkampfphase 10 Februar 1972MedaillengewinnerNorwegen Pal Tyldum NOR Norwegen Magne Myrmo NOR Sowjetunion 1955 Wjatscheslaw Wedenin URS 1968 1976 Skilanglaufwettbewerbe beiden Olympischen Winterspielen 19725 km Frauen10 km Frauen15 km Manner30 km Manner50 km MannerStaffel Manner FrauenDaten BearbeitenDatum 10 Februar 1972 08 30 Uhr Hohenunterschied 127 m Maximalanstieg 89 m Totalanstieg 1453 m 41 Teilnehmer aus 14 Landern genannt 40 gestartet davon 33 aus 13 Lander in der WertungErgebnisse BearbeitenPlatz Land Sportler Zeit h 1 40 Norwegen nbsp NOR Pal Tyldum 2 43 14 752 19 Norwegen nbsp NOR Magne Myrmo 2 43 29 453 37 Sowjetunion 1955 nbsp URS Wjatscheslaw Wedenin 2 44 00 194 32 Norwegen nbsp NOR Reidar Hjermstad 2 44 15 515 27 Deutschland BR nbsp FRG Walter Demel 2 44 32 676 11 Schweiz nbsp SUI Werner Geeser 2 44 34 137 16 Schweden nbsp SWE Lars Arne Bolling 2 45 06 808 29 Sowjetunion 1955 nbsp URS Fjodor Simaschew 2 45 08 939 35 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp GDR Gert Dietmar Klause 2 46 17 4310 0 2 Norwegen nbsp NOR Ole Ellefsaeter 2 46 46 9411 36 Schweden nbsp SWE Hans Erik Larsson 2 47 59 3712 0 8 Finnland nbsp FIN Hannu Taipale 2 48 24 8313 0 5 Schweden nbsp SWE Tord Backman 2 48 53 5114 0 1 Schweiz nbsp SUI Ulrich Wenger 2 49 35 3515 22 Sowjetunion 1955 nbsp URS Iwan Pronin 2 49 45 5916 12 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp GDR Eberhard Klessen 2 49 53 0117 0 9 Sowjetunion 1955 nbsp URS Iwan Garanin 2 50 00 7818 33 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp GDR Rainer Gross 2 50 16 9119 15 Tschechoslowakei nbsp TCH Jan Fajstavr 2 51 12 9220 31 Schweden nbsp SWE Gunnar Larsson 2 51 17 5621 26 Italien nbsp ITA Elviro Blanc 2 51 25 1922 39 Italien nbsp ITA Attilio Lombard 2 51 39 6523 25 Schweiz nbsp SUI Louis Jaggi 2 53 00 7824 13 Vereinigte Staaten nbsp USA Gene Morgan 2 54 01 5225 0 4 Italien nbsp ITA Tonio Biondini 2 54 28 3926 34 Schweiz nbsp SUI Giuseppe Dermon 2 56 24 2127 41 Vereinigte Staaten nbsp USA Everett Dunklee 2 56 42 4928 10 Bulgarien 1967 nbsp BUL Petar Pankow 2 57 12 1529 20 Japan nbsp JPN Seiji Kudo 2 57 42 6230 24 Tschechoslowakei nbsp TCH Jan Michalko 2 58 31 8331 21 Deutschland BR nbsp FRG Edgar Eckert 3 00 08 3232 18 Finnland nbsp FIN Teuvo Hatunen 3 00 41 7233 28 Vereinigte Staaten nbsp USA Bob Gray 3 01 15 37DNF 0 3 Vereinigte Staaten nbsp USA Joe McNultyDNF 0 6 Bulgarien 1967 nbsp BUL Wenzislaw StojanowDNF 14 Italien nbsp ITA Ulrico KostnerDNF 17 Frankreich 1946 nbsp FRA Jean JobezDNF 23 Finnland nbsp FIN Eero MantyrantaDNF 30 Japan nbsp JPN Motoharu MatsumuraDNF 38 Finnland nbsp FIN Kalevi OikarainenDNS 0 7 Deutschland BR nbsp FRG Gerhard GehringWeblinks BearbeitenErgebnisse in der Datenbank von Olympedia org englisch Offizieller Bericht der Olympischen Winterspiele 1972 PDF 50 Kilometer der Manner bei den Olympischen Winterspielen Chamonix 1924 St Moritz 1928 Lake Placid 1932 Garmisch Partenkirchen 1936 St Moritz 1948 Oslo 1952 Cortina d Ampezzo 1956 Squaw Valley 1960 Innsbruck 1964 Grenoble 1968 Sapporo 1972 Innsbruck 1976 Lake Placid 1980 Sarajevo 1984 Calgary 1988 Albertville 1992 Lillehammer 1994 Nagano 1998 Salt Lake City 2002 Turin 2006 Vancouver 2010 Sotschi 2014 Pyeongchang 2018 Peking 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olympische Winterspiele 1972 Skilanglauf 50 Kilometer Manner amp oldid 238784080