www.wikidata.de-de.nina.az
Der Windpark Windanker ist ein geplanter Offshore Windpark in der Ostsee der aus 20 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von je 15 MW bestehen soll 1 Der Windpark soll vom spanischen Energieversorger Iberdrola nordostlich der Insel Rugen in der deutschen Ausschliesslichen Wirtschaftszone gebaut werden wo Iberdrola bereits den Offshore Windpark Wikinger betreibt sudwestlich davon baut Iberdrola den Offshore Windpark Baltic Eagle Die Investitionskosten des Windparks Windanker betragen mehr als 800 Mio Euro 1 Er soll 2026 ans Netz gehen der produzierte Strom ohne staatliche Forderung vermarktet werden 2 Offshore Windpark Windanker LageOffshore Windpark Windanker Deutschland DeutschlandKoordinaten 54 54 0 N 14 0 0 O 54 9 14 Koordinaten 54 54 0 N 14 0 0 OLand Deutschland DeutschlandGewasser OstseeDatenTyp Offshore WindparkPrimarenergie WindenergieLeistung 300 MWEigentumer IberdrolaBetreiber Windanker GmbHBetriebsaufnahme 2026 geplant Turbine 20 15 MWStand Marz 2022f2f2 Inhaltsverzeichnis 1 Planung 2 Netzanbindung 3 Betrieb 4 EinzelnachweisePlanung BearbeitenFur die Flache mit der Bezeichnung O 1 3 fand eine wettbewerbliche Ausschreibung nach dem Windenergie auf See Gesetz zum Gebotstermin 1 September 2021 statt Mit einer Leistung von 300 MW ging der Zuschlag zunachst an die RWE Renewables Offshore Development One GmbH Da es sich bei Windanker um ein bestehendes Projekt handelt fur das Iberdrola bereits Vorleistungen erbracht hatte bestand ein gesetzliches Eintrittsrecht Iberdrola ubte dieses aus und die Windanker GmbH ubernimmt den Zuschlagswert von 0 Cent pro Kilowattstunde 1 Windanker wird damit der erste Windpark in der Ostsee der neben der Netzanbindung ohne weitere Forderung auskommt 3 Netzanbindung BearbeitenDer in den Windenergieanlagen erzeugte Strom wird uber die interne Parkverkabelung zur Umspannplattform im Windpark geleitet wo der Strom auf 220 kV Hochstspannung transformiert wird Das Ostwind 3 genannte Kabelsystem verlauft weitgehend parallel zu den Ostwind 1 und Ostwind 2 Systemen Ostwind 3 besteht aus einem Drehstrom Leitungssystem mit einem etwa 100 km langen Seekabel Bei Lubmin wird das Kabelsystem angelandet und von dort zum Umspannwerk bei Brunzow Stilow weitergefuhrt 4 Fur den Netzanschluss ist der Ubertragungsnetzbetreiber 50Hertz Offshore zustandig Betrieb BearbeitenIberdrola nutzt ein Gelande im Fahrhafen Sassnitz als Wartungs und Servicepunkt Teile des Stroms aus dem Windpark werden uber Power Purchase Agreements mit langjahriger Laufzeit an Unternehmen geliefert zusammen mit dem Offshore Windpark Baltic Eagle 1100 GWh an den Onlineversandhandler AmazonEinzelnachweise Bearbeiten a b c Iberdrola entwickelt Offshore Windpark Windanker in der Ostsee In solarserver de 5 November 2021 abgerufen am 21 Marz 2022 Windanker Neuer Windpark in der Ostsee vor Rugen geplant In nordkurier de 5 November 2021 abgerufen am 21 Marz 2022 Georg Eble Alle Alt Entwickler treten in Windpark Zuschlage ein In Energie amp Management 5 November 2021 abgerufen am 11 April 2022 Ostwind 3 50Hertz Transmission abgerufen am 2 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Offshore Windpark Windanker amp oldid 233467534