www.wikidata.de-de.nina.az
Meerwind Sud Ost ist ein Offshore Windpark in der deutschen Ausschliesslichen Wirtschaftszone in der Nordsee nordlich der Insel Helgoland Direkt nordlich liegt das Baufeld des Offshore Windparks Nordsee Ost mit dem eine gemeinsame Sicherheitszone im 500 Meter Abstand um die ausseren Bauwerke besteht 1 Offshore Windpark Meerwind Offshore Windpark Meerwind Sud Ost Offshore Windpark Meerwind Sud OstLageOffshore Windpark Meerwind Deutschland DeutschlandKoordinaten 54 23 0 N 7 41 0 O 54 383333333333 7 6833333333333 Koordinaten 54 23 0 N 7 41 0 OLand Deutschland DeutschlandGewasser NordseeDatenTyp Offshore WindparkPrimarenergie WindenergieLeistung 288 MWEigentumer 80 China Three Gorges Corporation20 Windland Energieerzeugungs GmbHBetreiber WindMW GmbHProjektbeginn 2000 Baubeginn 2012Betriebsaufnahme Herbst 2014Grundung MonopilesTurbine 80 Siemens SWT 3 6 120Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 6000 GWhWebsite https www windmw de Stand 2019f2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Bau 3 Netzanbindung 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAllgemeines Bearbeiten nbsp Lage von Meerwind innerhalb der Windparks in der Deutschen Bucht und deren Anbindung ans FestlandUrsprunglich bestand das Projekt des heutigen Offshore Windparks aus den beiden benachbarten Windparks Meerwind Sud und Meerwind Ost die seit 2012 vom Genehmigungsinhaber WindMW GmbH in Bremerhaven als ein zusammengefasster OWP mit Namen Meerwind Sud Ost gefuhrt werden Beide Offshore Windparks wurden ursprunglich von der Windland Energieerzeugungs GmbH spater von der WindMW GmbH geplant Der Windpark umfasst eine Flache von zusammen rund 40 km die 24 Kilometer nordnordwestlich der Insel Helgoland liegt Nach Antrag vom 22 September 2006 wurde der Bau und Betrieb des Windparks mit zweimal 40 Windenergieanlagen WEA mit je bis zu 5 MW Nennleistung am 16 Mai 2007 vom Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie BSH auf Grundlage der Seeanlagenverordnung genehmigt 2 Mit dem Bau wurde im August 2012 begonnen 3 Der Windpark ging im September 2014 im Probebetrieb ans Netz 4 Am 10 November 2014 erfolgte die Einweihung bei einem Festakt in Bremerhaven Bis zum Jahresende sollte der Vollbetrieb aufgenommen werden 3 Die WindMW GmbH betreibt an ihrem Sitz in Bremerhaven auch eine Leitstelle zur Steuerung der Anlagen Auf der Insel Helgoland betreibt WindMW einen Servicestutzpunkt mit Werk und Lagereinrichtungen fur die zum Betrieb erforderlichen Techniker 5 Der Windparks Eigentumer WindMW GmbH gehorte zu 80 dem US Beteiligungsunternehmen Blackstone die restlichen Anteile der Windland Energieerzeugungs GmbH Ende 2015 wurden Verkaufsabsichten von Blackstone bekannt 6 Die China Three Gorges Corporation die in China grosse Wasserkraftwerke betreibt ubernahm 2016 die Anteile von Blackstone 7 8 9 Bau BearbeitenUrsprunglich hatte die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH NSW von der WindMW GmbH den Auftrag zur Lieferung und Installation von 108 km Mittelspannungs Seekabel zur Verkabelung der einzelnen Windenergieanlagen mit der jeweiligen Umspannplattform der beiden Windparks erhalten Zu den Arbeiten sollte der Kabelleger Nostag 10 verwendet werden Die Arbeiten wurden stattdessen von VSMC durchgefuhrt 10 Damit die Bauarbeiten im Baufeld beginnen konnten wurde Ende Juli 2012 eine 500 Meter Sicherheitszone um die zukunftigen Standorte der ausseren Windenergieanlagen eingerichtet Das Kabelende der HGU HelWin 1 wurde von der Kabelverlegeeinheit Atalanti am Baufeld abgelegt 11 In diesem Bereich wurde Ende August 2013 die Konverter Plattform HelWin alpha als seeseitige HGU Station errichtet 12 Bis April 2013 13 waren die 80 Monopile Fundamente von Cuxhaven geholt und im Baufeld eingerammt worden Dazu wurden die Errichterschiffe Zaratan und Leviathan des britischen Offshore Dienstleisters Seajacks eingesetzt Bis zum 3 April 2014 waren die Windturbinen mit den Rotoren installiert und die Umspannplattform aufgestellt 14 Netzanbindung Bearbeiten nbsp Umspannplattform Der dicke Malte in Bremerhaven 2014 nbsp Die verbundenen Konverter Plattformen HelWin alpha und HelWin betaDie Windenergieanlagen sind uber Mittelspannungskabel mit der Umspannplattform im Windpark verbunden die den Dreiphasenwechselstrom Drehstrom von 33 kV auf Hochspannung von 155 kV transformiert Die Umspannplattform mit dem Namen Der dicke Malte wurde durch das Stahlbauunternehmen BVT Bremen der Heinrich Ronner Gruppe aus Bremerhaven gefertigt 15 Von dort aus wird der Strom mittels einer Seekabel Verbindung an das Offshore HGU System HelWin1 des Ubertragungsnetzbetreibers Tennet TSO geleitet An die Konverterplattform HelWin alpha schliesst auch der Offshore Windpark Nordsee Ost an Nach Umwandlung in Gleichstrom erfolgt die Ubertragung uber 130 km davon 85 km Seekabel und 45 km Erdkabel in die Konverterstation im Umspannwerk Buttel bei Buttel Elbe 16 Die Konverter Plattform HelWin alpha wurde von Siemens geliefert Ende August 2013 aufgestellt und Mitte 2014 fertiggestellt 3 17 Mit der Ubergabe von an TenneT ging die HGU Netzanbindung HelWin1 im Februar 2015 in den kommerziellen Betrieb 18 Siehe auch BearbeitenListe der Offshore WindparksWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Meerwind Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien c t 3003 Ein Tag in einem Offshore Windpark auf YouTube 30 September 2022 abgerufen am 1 Oktober 2022 Offshore Windpark bei Helgoland soll 360 000 Haushalte mit Strom versorgen bei ingenieur de Kristina Beer Die Offshore Windkraft ein Baustein zur Energieunabhangigkeit Die Strom Lunge In heise de Verlag Heinz Heise 4 Oktober 2022 abgerufen am 15 Oktober 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Deckblatt fur die Seekarte Nr 103 Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive in NfS 30 12 vom 27 Juli 2012 BSH Hamburg Rostock 2012 ISSN 0027 7444 Meerwind Sud Meerwind Ost Genehmigungsbescheid PDF Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie 16 Mai 2007 abgerufen am 12 Januar 2020 a b c Holger Paul Meerwind soll 360 000 Haushalte mit Strom versorgen Frankfurter Allgemeine Zeitung 10 November 2014 abgerufen am 10 November 2014 Neuer Windpark in der Nordsee In Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 11 November 2014 Meerwind Sud Ost in Betrieb Steuerung der Turbinen von Bremerhaven Verbindung zu Konverterstation HelWin 1 In Taglicher Hafenbericht vom 11 November 2014 S 4 Blackstone will offenbar Nordsee Windpark verkaufen In Wirtschaftswoche abgerufen am 6 September 2016 Blackstone BX Set to Divest Majority Stake in WindMW 14 Juni 2016 abgerufen am 6 September 2016 Frank Binder Chinesen kaufen Nordsee Windpark In Taglicher Hafenbericht vom 15 Juni 2016 S 16 Chinesen kaufen deutschen Windpark In Handelsblatt 13 Juni 2016 abgerufen am 12 Januar 2020 Cable installation at Meerwind Sud Ost wind farms completed on time mit Link zu einem Video der Installationsarbeiten abgerufen am 5 August 2013 BfS 130 12 des WSA Tonning vom 30 August 2012 Nordsee Konverterplattform erfolgreich installiert In Schiff amp Hafen Heft 10 2013 S 56 Anne Katrin Wehrmann Rammschall bleibt fur Errichter von Meereswindparks eine Herausforderung In Hansa Heft 11 2013 S 21 Peter Kleinort Meerwind Park in der Nordsee fertig In Taglicher Hafenbericht vom 8 April 2014 S 4 Glatte Platte fur den dicken Malte In Nordwest Zeitung 11 Marz 2014 abgerufen am 14 Juli 2017 HelWin1 Netzanschluss fur 128 Offshore Windkraftanlagen vor der Kuste Helgolands Tennet TSO abgerufen am 12 Januar 2020 Anne Katrin Wehrmann Jack Ups installieren erste Fundamente In Hansa Heft 3 2013 S 54 55 Siemens ubergibt mit HelWin1 die zweite Nordsee Netzanbindung an TenneT Siemens Presseinformation 9 Februar 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Offshore Windpark Meerwind amp oldid 235049604