www.wikidata.de-de.nina.az
OFO 1Land Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBetreiber National Aeronautics and Space Administration NASACOSPAR ID 1970 094AMissionsdatenMasse 132 9 kgGrosse 168 cm Lange 76 cm DurchmesserStart 11 November 1970 06 00 UTCStartplatz Wallops Flight FacilityTragerrakete ScoutStatus vergluht am 9 Mai 1971Bahndaten 1 Umlaufzeit 93 3 minBahnneigung 37 7 Apogaumshohe 520 kmPerigaumshohe 300 kmOFO 1 Orbiting Frog Otolith war ein Satellit der US amerikanischen Weltraumbehorde NASA Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Mission 3 Literatur 4 EinzelnachweiseAufbau Bearbeiten nbsp Schematische Zeichnung wie ein mit Elektroden ausgestatteter Ochsenfrosch in der Zentrifuge des OFO 1 sitztDer Satellit hatte eine Lange von 1 68 m und einen Durchmesser von 76 cm An Bord befanden sich zwei Ochsenfrosche innerhalb eines biologisch medizinischen Experimentes zur Erforschung des Otolithen in dem Satelliten da die Otolithen des Ochsenfrosches dem des Menschen sehr ahnlich sind Den Froschen waren Elektroden in die vestibularen Nerven implantiert worden Sie waren in einer kleinen Zentrifuge untergebracht um verschiedene Schwerkraftzustande zu simulieren Die Zentrifugen wurde per Funkbefehl von der Erde aus in Gang gesetzt Mission BearbeitenNach dem erfolgreichen Start wurden die biometrischen Daten der Frosche mit einer Vergleichsgruppe auf der Erde abgeglichen Drei Tage nach Erreichen der Umlaufbahn hatten sich die Reaktionen der Tiere auf unterschiedliche Schwerkraftzustande angeglichen Nach sechs Tagen starben die Versuchstiere unerwartet Nach 181 Tagen vergluhte OFO 1 in der Atmosphare Zusatzlich an Bord der Rakete befand sich die Nutzlast RM 1 die aus Messgeraten zur Bestimmung der Dichte und Energie von Mikrometeoriten bestand und mit in die vierte Stufe der Scout Rakete integriert war Literatur BearbeitenHerbert Pfaffe Peter Stache Raumflugkorper Ein Typenbuch 1972Einzelnachweise Bearbeiten OFO 1 im NSSDCA Master Catalog abgerufen am 30 Dezember 2013 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title OFO 1 amp oldid 221077044