www.wikidata.de-de.nina.az
Die Nivellierwaage auch Kanalwaage ist ein einfaches selbsthorizontierendes sich selbst waagerecht ausrichtendes geodatisches Messinstrument das auf dem Prinzip verbundener Gefasse beruht siehe kommunizierende Rohren Sie ist der Vorlaufer des Nivelliers und dient der Erzeugung einer horizontalen Ziellinie Arbeit mit einer NivellierwaageDie Kanalwaage besteht aus zwei senkrechten Glaszylindern die wie bei einer Schlauchwaage uber eine 1 2 m lange Strecke miteinander verbunden und mit einer oft farbigen Flussigkeit gefullt sind Die beiden Flussigkeitssoberflachen in den Zylindern bilden die Nivellierlinie Die Vorrichtung steht typischerweise auf einem transportablen Fussgestell Stativ Die Zielgenauigkeit ist gering da mit dem blossen Auge visiert wird Brauchbare Messungen sind nur uber kurze Distanzen ca 50 m moglich so dass dieses Instrument heute nur noch historischen Wert besitzt Trotzdem wurden in der Vergangenheit beeindruckende Bauwerke Brucken Viadukte Aquadukte etc exakt damit eingemessen Literatur BearbeitenHeinrich Carl Wilhelm Breithaupt Sammlung der vorzuglichsten mathematischen Instrumente 1803 S 38 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nivellierwaage amp oldid 236882886