www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neurobiobank Munchen NBM ist am Zentrum fur Neuropathologie und Prionforschung ZNP der Ludwig Maximilians Universitat Munchen LMU lokalisiert und ist eine der fuhrenden Hirnbanken Europas 1 Die Aufgaben der NBM umfassen die Rekrutierung von Gewebespendern mit neurologisch psychiatrischen Erkrankungen und von neurologisch psychiatrisch gesunden Personen das Asservieren Charakterisieren und Archivieren des nach dem Tod entnommenen Gewebes sowie die Abgabe entnommener Gewebeproben zu Forschungszwecken Ein besonderer Schwerpunkt der NBM sind die neurodegenerativen Erkrankungen wie die Alzheimer Krankheit und die Parkinson Krankheit Ein Schwerpunkt waren uber eine lange Zeit auch die menschlichen Prionenerkrankungen Creutzfeldt Jakob Krankheit Gerstmann Straussler Scheinker Syndrom und andere Zurzeit Stand 2023 gibt es Gewebeproben von etwa 1100 verstorbenen Patienten mit verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen die fur Forschungszwecke zur Verfugung gestellt werden konnen Dazu kommen noch Gewebeproben von gesunden Gewebespendern Geschichte BearbeitenDie NBM in ihrer jetzigen Form wurde im Jahr 2011 am ZNP vom damaligen Institutsdirektor Hans A Kretzschmar gegrundet Nachdem das Brain Net Deutschland unter der Leitung des ZNPs von seiner Grundung im Jahr 1999 bis 2011 vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung finanziell unterstutzt wurde ubernahm die NBM die Sammlung an Gewebeproben und deren kontinuierlichen Ausbau Das ZNP koordinierte auch von 2001 bis 2009 das im funften und sechsten Rahmenprogramm der Europaischen Kommission als Network of Excellence finanzierte Brain Net Europe Die Neurobiobank wird seit Dezember 2016 vom aktuellen Direktor des ZNP Jochen Herms 2 dem Nachfolger Hans Kretzschmar zusammen mit Peter Falkai 3 dem Direktor der Klinik fur Psychiatrie und Psychotherapie geleitet Zusammenarbeit BearbeitenDie NBM arbeitet mit verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammen beispielsweise dem Konsortium zur Erforschung der Frontotemporalen Lobardegeneration FTLD Netzwerk und dem Deutschen Zentrum fur Neurodegenerative Erkrankungen DZNE Es kooperiert mit dem Nationalen Referenzzentrum fur die Surveillance Transmissibler Spongiformer Enzephalopathien in Gottingen und steht im engen Austausch mit verschiedenen Selbsthilfegruppen beispielsweise der Deutschen Restless Legs Vereinigung 4 Einzelnachweise Bearbeiten Neurobiobank Munchen Zentrum fur Neuropathologie und Prionforschung LMU Munchen Abgerufen am 23 Januar 2023 Curriculum vitae Prof Dr Jochen Herms Munich Cluster for Systems Neurology LMU Munich Abgerufen am 23 Januar 2023 englisch Mitglieder Abgerufen am 23 Januar 2023 deutsch Deutsche Restless Legs Vereinigung Abgerufen am 23 Januar 2023 deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neurobiobank Munchen amp oldid 230157621