www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neunzehn Alten Gedichte 古詩十九首 Gǔshi shijiǔ shǒu auch Neunzehn Gedichte aus alter Zeit oder Neunzehn Gedichte im alten Stil deren Autor unbekannt ist nehmen eine Schlusselstellung in der Geschichte der chinesischen Lyrik ein Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Deutsche Ubersetzungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenVermutlich im 2 Jh n Chr gegen Ende der spateren Han Zeit 25 220 entstanden gelten sie als die fruhesten Beispiele fur den durchgangigen Gebrauch des funfsilbigen Verses der fortan zur dominanten Versform der chinesischen Lyrik werden sollte 1 Doch nicht nur auf formaler Ebene auch inhaltlich erproben die Neunzehn Alten Gedichte neue Ausdrucksmoglichkeiten Anklange an die fruhesten chinesischen Gedichte aus dem Buch der Lieder Shijing sind besonders in den evokativen Naturbildern der Anfangsverse einiger Gedichte noch erkennbar und die Nahe zu den balladenhaften Musikamtsliedern yuefu der Han Zeit 202 v Chr 220 n Chr ist sowohl in der schlichten manchmal formelhaften Sprache als auch in stofflichen Uberschneidungen offensichtlich Der stark performative Charakter der Shijing Lyrik aber ist nahezu verschwunden und das volkstumlich erzahlerische Moment der Yuefu hat sich zu subtilen Schilderungen von Seelenstimmungen verdichtet Die lyrisch konzentrierte Form schafft Raum fur abstraktere Reflexionen uber die Bedingtheit des menschlichen Daseins Als beherrschendes Thema zieht sich die Verganglichkeit des Lebens wie ein roter Faden durch den Zyklus Kommt sie in einigen Gedichten mittelbar im sehnsuchtigen Warten der Frau auf ihren fernen Geliebten zum Ausdruck wird in anderen angesichts des Todes unverblumt zum Lebensgenuss aufgefordert doch bleibt der Grundton immer melancholisch worin sich wiederum ein Einfluss der von Schwermut und Trennungsschmerz gekennzeichneten Elegien der Sammlung Chuci der in schamanischen Riten Sudchinas wurzelnden Gesangen aus Chu erkennen lasst 2 Die Neunzehn Alten Gedichte verbinden Elemente der Traditionen des Shijing der Chuci und der Yuefu 3 zu einer neuen Gedichtform in der zum ersten Mal in der chinesischen Lyrik die Emotionen des einzelnen Menschen ins Zentrum rucken und die psychologische Innenschau eng mit pragnanten Naturbildern verwoben wird Die Menschen in diesen Gedichten stehen ganz im Bann ihrer Gefuhle und dass sie sich allein durch diese zu erkennen geben tragt wesentlich zum zeitlosen Charakter dieser Verse bei Trennung und Einsamkeit Enttauschung und Verganglichkeit der Reisende in der Fremde und das gemeinsame Feiern sind die grossen Themen dieser Lyrik die von chinesischen Dichtern spaterer Zeiten in immer neuen Varianten durchgespielt werden sollten 4 Deutsche Ubersetzungen BearbeitenNeunzehn Gedichte aus alter Zeit Gushi shijiu shou Chinesisch und Deutsch Aus dem Chinesischen von Raffael Keller Waldgut Frauenfeld 2016 ISBN 978 3 03740 276 4 5 Literatur BearbeitenReinhard Emmerich Hrsg Chinesische Literaturgeschichte Metzler Stuttgart 2004 ISBN 3 476 01607 2 S 99 Manfred W Fruhauf Neunzehn Alte Gedichte Gushi Shijiu Shou 古詩十九首 aus der Han Zeit Lun Wen Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China 24 Harrassowitz Wiesbaden 2019 ISBN 978 3 447 11257 4 Helga Sonnichsen Zur Prosodie der Neunzehn Alten Gedichte In Han Zeit Festschrift fur Hans Stumpfeldt aus Anlass seines 65 Geburtstages Harrassowitz Wiesbaden 2006 ISBN 3 447 05445 X S 359 378 Weblinks BearbeitenNeunzehn alte Gedichte Ubersetzt von Barbara Maag Volltext chinesisch und deutsch nbsp Wikisource 古詩十九首 Quellen und Volltexte chinesisch Einzelnachweise Bearbeiten Volker Klopsch Eva Muller Hrsg Lexikon der chinesischen Literatur Beck Munchen 2004 S 115 Raffael Keller Vorwort In Neunzehn Gedichte aus alter Zeit 2016 S 5 Helga Sonnichsen Zur Prosodie der Neunzehn Alte Gedichte In Han Zeit Festschrift fur Hans Stumpfeldt aus Anlass seines 65 Geburtstages Harrassowitz Wiesbaden 2006 S 359 Raffael Keller Vorwort In Neunzehn Gedichte aus alter Zeit 2016 S 7 ausfuhrliche Buchbesprechung abgerufen am 29 Marz 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neunzehn Alte Gedichte amp oldid 238143377