www.wikidata.de-de.nina.az
Natriumstibogluconat ist ein Arzneistoff der in der Behandlung von Leishmaniose eingesetzt wird Es wurde 1988 in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen Strukturformelmogliche Struktur siehe Abschnitt StrukturAllgemeinesName NatriumstibogluconatAndere Namen NatriumstiboglukonatSummenformel C12H35Na3O26Sb2Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 16037 91 5EG Nummer Listennummer 642 992 3ECHA InfoCard 100 170 909PubChem 70682647ChemSpider 28525872DrugBank DB05630Wikidata Q2757844ArzneistoffangabenATC Code P01CB02 QP51AB02EigenschaftenMolare Masse 907 9 g mol 1SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnungkeine Einstufung verfugbar 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Eigenschaften 1 1 Struktur 2 Medizinische Aspekte 3 Handelsnamen 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseChemische Eigenschaften BearbeitenStruktur Bearbeiten Die Struktur des vorliegenden Antimon V Komplexes konnte lange Zeit nicht aufgeklart werden Untersuchungen mit aktuellen analytischen Methoden legen nahe dass Natriumstibogluconat als Gemisch verschiedener oligomerer Strukturen vorliegt wobei sich die Zusammensetzung im Festkorper von der in Losung unterscheidet 2 Medizinische Aspekte BearbeitenNatriumstibogluconat findet Verwendung bei der Behandlung von verschiedenen Formen der Leishmaniose namlich der viszeralen Leishmaniose der mukokutanen der diffusen kutanen der disseminierten und der entstellenden kutanen Leishmaniose Meist wird dabei eine sich nach Typ unterscheidende Dosierung uber ca 30 Tage hinweg gewahlt die auch mit anderen Praparaten wie Allopurinol kombiniert werden kann Die Wirksamkeit dieser Kombination ist aber umstritten 3 Handelsnamen BearbeitenPentostam GlaxoSmithKline LenoctaWeblinks BearbeitenEintrag zu Natriumstiboglukonat bei VetpharmLiteratur BearbeitenFranz von Bruchhausen Hrsg Siegfried Ebel Eberhard Hackenthal und Ulrike Holzgrabe Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Folgeband 5 Stoffe L Z 5 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 1999 ISBN 978 3 642 63569 4 ISBN 978 3 642 58388 9 E Book doi 10 1007 978 3 642 58388 9 Einzelnachweise Bearbeiten Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden Frezard F Demicheli C Ribeiro PR Pentavalent Antimonials New Perspectives for Old Drugs In Molecules 14 Jahrgang Nr 7 2009 S 2317 2336 doi 10 3390 molecules14072317 PMID 19633606 mdpi com PDF A Llanos Cuentas J Echevarria M Cruz A La Rosa P Campos M Campos E Franke J Berman F Modabber J Marr Efficacy of sodium stibogluconate alone and in combination with allopurinol for treatment of mucocutaneous leishmaniasis In Clinical Infectious Diseases Band 25 Nummer 3 September 1997 S 677 684 PMID 9314461 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Natriumstibogluconat amp oldid 237162167