www.wikidata.de-de.nina.az
Die National Panasonic Open 1981 waren ein Tennisturnier der Damen in der australischen Metropole Perth National Panasonic Open 1981Datum 16 11 1981 22 11 1981Auflage 6Navigation 1975 1981 WTA TourAustragungsort PerthAustralien AustralienTurniernummer 445Kategorie Toyota SeriesTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache RasenAuslosung 56E 28DPreisgeld 125 000 US Siegerin Vereinigte Staaten Pam ShriverSieger Doppel Vereinigte Staaten Barbara PotterVereinigte Staaten Sharon WalshStand 2 August 2018Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 1981 und fand vom 16 bis 22 November 1981 statt Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 1 2 1 Halbfinale Finale 1 2 2 Obere Halfte 1 2 2 1 Obere Halfte 1 1 2 2 2 Obere Halfte 2 1 2 3 Untere Halfte 1 2 3 1 Untere Halfte 1 1 2 3 2 Untere Halfte 2 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 WeblinksEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spielerin Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp Andrea Jaeger Finale0 2 Vereinigte Staaten nbsp Pam Shriver Sieg0 3 Vereinigte Staaten nbsp Barbara Potter Viertelfinale0 4 Rumanien 1965 nbsp Virginia Ruzici Achtelfinale0 5 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Mima Jausovec Halbfinale0 6 Australien nbsp Evonne Cawley Achtelfinale0 7 Vereinigte Staaten nbsp Kathy Jordan 2 Runde Nr Spielerin Erreichte Runde0 8 Vereinigte Staaten nbsp Mary Lou Piatek Achtelfinale0 9 Vereinigte Staaten nbsp Anne Smith Viertelfinale10 Vereinigte Staaten nbsp Leslie Allen Viertelfinale11 Deutschland Bundesrepublik nbsp Claudia Kohde Kilsch 1 Runde12 Vereinigte Staaten nbsp Candy Reynolds 2 Runde13 Vereinigte Staaten nbsp Sharon Walsh Achtelfinale14 Vereinigte Staaten nbsp Ann Kiyomura HalbfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Halbfinale Finale Bearbeiten Halbfinale Finale 1 Vereinigte Staaten nbsp Andrea Jaeger 2 6 6 5 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Mima Jausovec 6 3 2 1 Vereinigte Staaten nbsp Andrea Jaeger 1 6 2 Vereinigte Staaten nbsp Pam Shriver 6 714 Vereinigte Staaten nbsp Ann Kiyomura 3 1 2 Vereinigte Staaten nbsp Pam Shriver 6 6 Obere Halfte Bearbeiten Obere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 1 Vereinigte Staaten nbsp A Jaeger 6 6 Vereinigte Staaten nbsp D Desfor 3 6 4 Q Australien nbsp B Randall 3 3 Q Australien nbsp B Randall 6 3 6 1 Vereinigte Staaten nbsp A Jaeger 6 6 Frankreich nbsp C Vanier 5 6 0 Australien nbsp C Dorey 1 2 Kanada nbsp M Blackwood 7 4 6 Kanada nbsp M Blackwood 7 3 4 Australien nbsp C Dorey 3 6 6 Australien nbsp C Dorey 6 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Smith 6 1 4 1 Vereinigte Staaten nbsp A Jaeger 6 710 Vereinigte Staaten nbsp L Allen 6 6 10 Vereinigte Staaten nbsp L Allen 3 6 Vereinigte Staaten nbsp A White 4 2 10 Vereinigte Staaten nbsp L Allen 6 6 Frankreich nbsp C Tanvier 3 3 Vereinigte Staaten nbsp B Hallquist 1 3 Vereinigte Staaten nbsp B Hallquist 6 6 10 Vereinigte Staaten nbsp L Allen 6 6 Vereinigte Staaten nbsp C Baily 6 6 Vereinigte Staaten nbsp C Baily 1 2 Vereinigte Staaten nbsp R Blount 4 1 Vereinigte Staaten nbsp C Baily 1 7 6 7 Vereinigte Staaten nbsp K Jordan 6 5 2 Obere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter 6 6 6 Q Sudafrika 1961 nbsp E Gordon 2 2 Vereinigte Staaten nbsp S Acker 7 4 4 Vereinigte Staaten nbsp S Acker 6 6 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter 6 6 6 Vereinigte Staaten nbsp B Gadusek 6 6 13 Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 2 7 3 Q Australien nbsp M Yates 3 2 Vereinigte Staaten nbsp B Gadusek 0 2 Q Australien nbsp A Gulley 1 2 13 Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 6 13 Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 6 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter 2 012 Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 6 6 5 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 6 Australien nbsp N Leipus 3 3 12 Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 7 5 6 Vereinigte Staaten nbsp N Yeargin 4 2 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 5 7 7 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 1 2 Australien nbsp B Remilton 4 6 7 5 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 6 Australien nbsp S Saliba 6 1 6 Australien nbsp B Remilton 3 6 5 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 7 Untere Halfte Bearbeiten Untere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 6 Australien nbsp E Cawley 6 6 Tschechoslowakei nbsp K Skronska 6 3 7 Tschechoslowakei nbsp K Skronska 4 3 Ungarn 1957 nbsp M Pinterova 4 6 6 6 Australien nbsp E Cawley 3 3 Vereinigte Staaten nbsp J Preyer 6 6 Vereinigte Staaten nbsp J Preyer 6 6 LL Australien nbsp K Smith 2 3 Vereinigte Staaten nbsp J Preyer 7 7 Q Australien nbsp P Whytcross 6 6 Q Australien nbsp P Whytcross 5 5 11 Deutschland Bundesrepublik nbsp C Kohde Kilsch 4 1 Vereinigte Staaten nbsp J Preyer 1 6 514 Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 6 6 14 Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 6 1 7 Australien nbsp E Sayers 4 4 14 Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 4 7 6 Australien nbsp A Minter 6 7 Australien nbsp A Minter 6 5 3 Niederlande nbsp M Mesker 1 6 14 Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 7 6 Australien nbsp S Leo 3 4 4 Rumanien 1965 nbsp V Ruzici 6 3 Q Vereinigte Staaten nbsp K Steinmetz 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp K Steinmetz 3 2 4 Rumanien 1965 nbsp V Ruzici 6 6 Untere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 8 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek 6 6 LL Australien nbsp J Walker 7 2 5 Q Frankreich nbsp S Amiach 4 1 Q Frankreich nbsp S Amiach 6 6 7 8 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek 3 2 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 6 6 9 Vereinigte Staaten nbsp A Smith 6 6 Q Neuseeland nbsp C Pickwick 1 2 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 1 3 Australien nbsp A Tobin 2 7 3 9 Vereinigte Staaten nbsp A Smith 6 6 9 Vereinigte Staaten nbsp A Smith 6 6 6 9 Vereinigte Staaten nbsp A Smith 2 6LL Vereinigte Staaten nbsp A Henricksson 5 5 2 Vereinigte Staaten nbsp P Shriver 6 7 Australien nbsp D Freeman 7 7 Australien nbsp D Freeman 0 3 Australien nbsp N Gregory 3 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp E Pfaff 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp E Pfaff 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp E Pfaff 2 2LL Vereinigte Staaten nbsp L Gordon 5 5 2 Vereinigte Staaten nbsp P Shriver 6 6 LL Deutschland Bundesrepublik nbsp H Lutten 7 7 LL Deutschland Bundesrepublik nbsp H Lutten 3 2 2 Vereinigte Staaten nbsp P Shriver 6 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp Kathy JordanVereinigte Staaten nbsp Anne Smith Achtelfinale0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Sue BarkerVereinigte Staaten nbsp Ann Kiyomura Halbfinale0 3 Vereinigte Staaten nbsp Barbara PotterVereinigte Staaten nbsp Sharon Walsh Sieg0 4 Vereinigte Staaten nbsp Betsy NagelsenVereinigte Staaten nbsp Candy Reynolds Finale Nr Paarung Erreichte Runde0 5 Vereinigte Staaten nbsp Sherry AckerVereinigte Staaten nbsp Paula Smith 1 Runde0 6 Vereinigte Staaten nbsp Leslie AllenJugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Mima Jausovec Viertelfinale0 7 Vereinigte Staaten nbsp Mary Lou PiatekVereinigte Staaten nbsp Anne White Viertelfinale0 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp Claudia Kohde KilschDeutschland Bundesrepublik nbsp Eva Pfaff AchtelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Vereinigte Staaten nbsp K Jordan Vereinigte Staaten nbsp A Smith 6 6 6 Neuseeland nbsp C Newton Australien nbsp B Remilton 7 7 Neuseeland nbsp C Newton Australien nbsp B Remilton 7 0 7 Ungarn 1957 nbsp M Pinterova Vereinigte Staaten nbsp J Preyer 5 6 Neuseeland nbsp C Newton Australien nbsp B Remilton 2 3 Australien nbsp E Little Australien nbsp S Saliba 6 6 Australien nbsp E Sayers Australien nbsp A Tobin 6 6 Australien nbsp B Catton Neuseeland nbsp B Perry 1 2 Australien nbsp E Little Australien nbsp S Saliba 6 5 Australien nbsp E Sayers Australien nbsp A Tobin 7 3 6 Australien nbsp E Sayers Australien nbsp A Tobin 7 7 5 Vereinigte Staaten nbsp S Acker Vereinigte Staaten nbsp P Smith 6 6 1 Australien nbsp E Sayers Australien nbsp A Tobin 4 53 Vereinigte Staaten nbsp B Potter Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 4 6 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 7 Vereinigte Staaten nbsp D Desfor Vereinigte Staaten nbsp B Hallquist 2 6 2 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 7 7 Australien nbsp L Cassell Australien nbsp K Pratt 5 7 6 Australien nbsp L Cassell Australien nbsp K Pratt 5 5 Australien nbsp C Dorey Sudafrika 1961 nbsp E Gordon 7 6 4 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 7 6 Australien nbsp A Galloway Vereinigte Staaten nbsp L Gordon 6 2 7 Australien nbsp A Galloway Vereinigte Staaten nbsp L Gordon 5 3 Australien nbsp N Leipus Australien nbsp B Randall 3 6 6 Australien nbsp A Galloway Vereinigte Staaten nbsp L Gordon 6 7 Vereinigte Staaten nbsp C Baily Vereinigte Staaten nbsp A Henricksson 2 4 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp C Kohde Kilsch Deutschland Bundesrepublik nbsp E Pfaff 4 5 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp C Kohde Kilsch Deutschland Bundesrepublik nbsp E Pfaff 6 6 3 Vereinigte Staaten nbsp B Potter Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 67 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek Vereinigte Staaten nbsp A White 6 6 4 Vereinigte Staaten nbsp B Nagelsen Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 4 2 Frankreich nbsp S Amiach Frankreich nbsp C Vanier 0 1 7 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek Vereinigte Staaten nbsp A White 6 6 Niederlande nbsp M Mesker Tschechoslowakei nbsp K Skronska 6 3 Australien nbsp D Freeman Australien nbsp P Whytcross 3 1 Australien nbsp D Freeman Australien nbsp P Whytcross 7 6 7 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek Vereinigte Staaten nbsp A White 3 6 2 Vereinigtes Konigreich nbsp J Durie Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 3 6 4 4 Vereinigte Staaten nbsp B Nagelsen Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 6 4 6 Australien nbsp N Gregory Vereinigte Staaten nbsp K Steinmetz 6 3 6 Australien nbsp N Gregory Vereinigte Staaten nbsp K Steinmetz 6 6 4 Kanada nbsp M Blackwood Australien nbsp S Leo 4 3 4 Vereinigte Staaten nbsp B Nagelsen Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 7 4 6 4 Vereinigte Staaten nbsp B Nagelsen Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 6 6 4 Vereinigte Staaten nbsp B Nagelsen Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 6 66 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 6 2 Vereinigtes Konigreich nbsp S Barker Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 4 4 Vereinigtes Konigreich nbsp W Shaw Australien nbsp K Smith 0 0 6 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 7 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis Vereinigte Staaten nbsp N Yeargin 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis Vereinigte Staaten nbsp N Yeargin 2 6 Vereinigte Staaten nbsp R Blount Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 3 1 6 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Jausovec 6 2 Australien nbsp A Minter Tschechoslowakei nbsp H Sukova 6 6 7 2 Vereinigtes Konigreich nbsp S Barker Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 7 6 Vereinigte Staaten nbsp B Gadusek Frankreich nbsp C Tanvier 3 7 5 Australien nbsp A Minter Tschechoslowakei nbsp H Sukova 3 0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp S Barker Vereinigte Staaten nbsp A Kiyomura 6 6 Weblinks BearbeitenWTA Finals PDF In wtatennis com Archiviert vom Original am 1 Februar 2017 abgerufen am 12 Oktober 2017 englisch National Panasonic Open 1981 als PDF englisch auf der WTA Homepage National Panasonic Open 1981 englisch auf der ITF HomepageTurniere der WTA Tour 1981 Colgate Series Championships Kansas City Cincinnati Chicago Detroit Oakland Houston Nashville Seattle Los Angeles Dallas Boston Avon Circuit Championships Carlsbad Hilton Head Island Amelia Island Haines City Perugia Tokio Lugano West Berlin French Open Surbiton Eastbourne Wimbledon Championships Kitzbuhel San Diego Indianapolis Richmond Toronto Mahwah US Open Tokio Atlanta Minneapolis Tampa Deerfield Beach Kyōto Brighton Tokio Filderstadt Hongkong Tokio Perth Sydney Australian Open Toyota Series Championships Klassifikation Grand Slam Tour Championships Avon Championships Circuit Toyota Series Non Tour Events Abgerufen von https de wikipedia org w index php title National Panasonic Open 1981 amp oldid 232473700