www.wikidata.de-de.nina.az
Das Museumsgrabfeld ist ein kleines Freilichtmuseum als Teil des Schosshaldenfriedhofs in der Schweizer Stadt Bern das ausgewahlten Grabmalern gewidmet ist Museumsgrabfeld des Schosshaldenfriedhofs Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Museumsgrabfeld das wohl kleinste Museum der Stadt Bern 1 wurde 1980 gegrundet mit dem Ziel zeittypische Beispiele von Grabmalkunst 2 fur die Nachwelt zu erhalten Das Feld wird in einem langsamen Rhythmus belegt damit nicht zuviel Grabmaler aus der gleichen Epoche vertreten sind 2 Welche Grabsteine in das Museumsfeld aufgenommen werden entscheidet die stadtberner Grabmalkommission nach rein asthetischen Kriterien Dazu gehoren handwerklich und kunstlerisch beispielhafte Grabmaler die einmal im Jahr durch die Grabmalkommission pramiert werden 2 Zum Konzept des Museumsgrabfeldes gehort dass die Alterspatina belassen wird 1 Das Museumsgrabfeld dient auch als Freilicht Veranstaltungsort So wurde z B 2011 Heinrich von Kleist im Museumsgrabfeld von Christine Ahlborn und Matthias Zurbrugg als Theaterspaziergang inszeniert 3 4 Der alteste Grabstein des Feldes ist von 1888 der Grossteil der ausgestellte Grabmale datiert aus dem Zeitraum 1950 bis 1980 1 Die Grabmale sind derzeit an einem abgelegenen Teil des Schosshaldenfriedhofs der Witterung preisgegeben sollen aber an einen fur Besucher gunstiger gelegenen Ort versetzt werden Beabsichtigt ist auch die Teilnahme des Museumsgrabfeldes in der alljahrlich veranstalteten Berner Museumsnacht sowie spezielle Museumsgrabfeld Fuhrungen 1 Literatur BearbeitenEliane Oesch Bern Museal Grabsteine vor dem Tod bewahrt In Journal B Sagt was Bern bewegt 20 Marz 2013 Weblinks BearbeitenWebsite des Schlosshaldenfriedhofs mit Hinweis auf das Museumsgrabefeld Das Grabmal Stadtberner Grabmalkommission uber die Asthetik von Grabmalern Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Eliane Oesch Bern Museal Grabsteine vor dem Tod bewahrt In Journal B Sagt was Bern bewegt 20 Marz 2013 a b c Offizielle Website Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive des Museumsgrabfeldes Urs Wuthrich Genie und Wahnsinn im Schosshaldenfriedhof In Berner Zeitung 19 Mai 2011 Heinrich von Kleist Komm lass uns etwas Gutes tun und dabei sterben Ein Theaterspaziergang von mes arts theaterMuseen in der Stadt Bern Alpines Museum der Schweiz Antikensammlung Creaviva Einsteinhaus Freimaurer Museum Heilsarmee Museum Historisches Museum Klingendes Museum Kunsthalle Kunstmuseum Lichtspiel Kinemathek Medizinmuseum Museum fur Kommunikation Museumsgrabfeld Naturhistorisches Museum Psychiatrie Museum Schweizer Schutzenmuseum Schweizerische Theatersammlung Schweizerisches Literaturarchiv Tram Museum Zentrum Paul Klee 46 9536 7 4774 Koordinaten 46 57 13 N 7 28 38 6 O CH1903 602951 200281 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Museumsgrabfeld amp oldid 213261120