www.wikidata.de-de.nina.az
Die morphologische Analyse ist eine kreative heuristische Methode um komplexe Problembereiche vollstandig zu erfassen und alle moglichen Losungen vorurteilslos zu betrachten 1 Sie erfolgt in einer Gruppe von bis zu sieben Personen wodurch sich das Wissens und Ideenpotential erweitert Die Durchfuhrung wird von einem Moderator gesteuert und dauert ca eine halbe bis zwei Stunden Zusammen mit der Analyse des Problems ist eine Verallgemeinerung der Fragestellung zweckmassig Dadurch erweitert man das Problemfeld mit dem Ziel originelle Losungen zu finden 2 Die morphologische Analyse bedient sich des morphologischen Kastens des anschaulichen Bildes einer mehrdimensionalen Matrix Inhaltsverzeichnis 1 Morphologischer Kasten Zwicky Box 2 Beispiel 3 Erfahrungen 4 Alternativen 5 Siehe auch 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksMorphologischer Kasten Zwicky Box BearbeitenDer morphologische Kasten ist eine systematisch heuristische Kreativitatstechnik nach dem Schweizer Astrophysiker Fritz Zwicky 1898 1974 Die mehrdimensionale Matrix bildet das Kernstuck der morphologischen Analyse Vorgehensweise Fur eine Fragestellung werden die bestimmenden Merkmale auch Attribute Faktoren Parameter Dimensionen genannt festgelegt und untereinander geschrieben Hierbei ist darauf zu achten dass die Merkmale unabhangig voneinander sind und dass sie im Hinblick auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar operationalisierbar sind Dann werden alle moglichen Auspragungen des jeweiligen Merkmals rechts daneben geschrieben So entsteht eine Matrix in der jede Kombination von Auspragungen aller Merkmale eine theoretisch mogliche Losung ist 2 Danach wird aus jeder Zeile eine Auspragung des Merkmals gewahlt wodurch eine Kombination von Auspragungen entsteht Dies kann auf zwei Arten erfolgen Systematisch z B durch Anwendung der Multifaktorenmethode dabei wird die Anzahl der Merkmale und Auspragungen beschrankt Intuitiv Der Bearbeitende betrachtet die Matrix und wahlt aus jeder Zeile eine Auspragung Der daraus entstehende Linienzug wird dann ganzheitlich als alternative Losung betrachtet Dieser Auswahlprozess wird mehrmals durchgefuhrt Mit den entstandenen Kombinationen von Auspragungen werden Ideen entwickelt dd Liegen z B drei Merkmale vor so kann man sich die drei Merkmale als die Achsen eines Kastens also einer dreidimensionalen Matrix denken Auf jeder Achse denkt man sich weiter die jeweiligen Auspragungen des Merkmals Eine Kombination von drei Auspragungen liefert dann einen Punkt innerhalb des Kastens Dies lasst sich von drei auf beliebig viele n Merkmale verallgemeinern wodurch man n dimensionale Kasten erhalt Allerdings erscheint es sinnvoll nur funf bis zehn Merkmale und Auspragungen zu wahlen da die vielen Losungsmoglichkeiten sonst praktisch nicht mehr handhabbar sind Um die Losungszahl zu begrenzen hat man die Moglichkeit die Anzahl der Merkmale durch Erhohen ihres Komplexitatsgrades zu vermindern z B durch ubergeordnete Begriffe oder eine Gewichtung der Merkmale und Auspragungen durchzufuhren 2 Beispiel BearbeitenEin neuer Tisch soll entwickelt werden Merkmale Auspragung 1 Auspragung 2 Auspragung 3 Auspragung 4 Auspragung 5 Auspragung 6Anzahl der Beine 0 1 3 4 5 100Material Holz Glas Kunststoff Kork Stoff GummiHohe in Zentimetern 0 20 50 70 100 200Form rund quadratisch rechteckig FreiformIdee keine Beine Glas 100 cm rund Der Tisch schwebt wird z B von der Decke abgehangt Erfahrungen BearbeitenBei komplexen Problemen ist es zweckmassig in einer Gruppe zu arbeiten um die Vielseitigkeit der Losungen zu fordern Bei der Suche nach Auspragungen zu den erarbeiteten Merkmalen kann oft der Einsatz einer anderen Gruppe vorteilhaft sein welche die ursprungliche Aufgabenstellung noch nicht kennt Dies kann Denkbarrieren vermeiden und originelle Losungen hervorbringen Probleme konnen bei der Erarbeitung der wesentlichen Merkmale und der Abgrenzung der Merkmale und ihrer Auspragungen entstehen Problematisch ist auch die Bewertung bei einer sehr grossen Anzahl von Losungen Wenn es zur Auswahlentscheidung kommt passiert es haufig dass zu grosse Gruppen ineffizient sind Die Methode kann keine radikalen Innovationen produzieren weil der Raum der moglichen Eigenschaften durch die gewahlten Dimensionen der Matrix von vornherein beschrankt ist Der schwebende Tisch im Beispiel ist nicht durch eine Kombination von Parameterwerten entstanden sondern durch die Wahl der Tischbeinanzahl als Dimension Darin liegt der eigentliche kreative Schritt denn es ist nicht naheliegend diese Eigenschaft zur Disposition zu stellen Alternativen BearbeitenVorbereitende Techniken zur Ideenproduktion sind Rollenspiel Utopiespiel Pro und kontra SpielWeitere spezielle Problemlosungstechniken sind Brainstorming Methode 635 Collective Notebook CNB Synektik Assoziogramm TRIZ GALFMOSSiehe auch BearbeitenKreativitatstechnikenEinzelnachweise Bearbeiten Manfred Schulte Zurhausen Organisation 3 Auflage 2002 S 562 a b c Siemens AG Hrsg Organisationsplanung 8 Auflage S 158 160Literatur BearbeitenFritz Zwicky Morphologische Forschung Winterthur 1959 Neuaufl Glarus Baeschlin 1989 Fritz Zwicky Entdecken Erfinden Forschen im morphologischen Weltbild Munchen Zurich Droemer Knaur 1966Weblinks BearbeitenAngelika Mittelmann Morphologischer Kasten Methoden Zugriff 15 Oktober 2015 Beat Dobeli Honegger Zusammenfassung Morphologischer Kasten Zugriff 15 Oktober 2015 General Morphological Analysis A General Method for Non Quantified Modelling PDF 482 kB From the Swedish Morphological Society PDF Datei 182 kB About Fritz Zwicky From the Swedish Morphological Society Modelling Complex Socio Technical Systems using Morphological Analysis PDF 1 3 MB Morphologischer Kasten fur Onlinetexte mit Videotutorial und Freewareempfehlung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Morphologische Analyse Kreativitatstechnik amp oldid 239415582