www.wikidata.de-de.nina.az
Moritz von Reymond 30 Juni 1833 in Wien 27 Januar 1919 in Berlin war ein osterreichisch deutscher Autor und Journalist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMoritz von 1 Reymond wuchs als Sohn eines Beamten auf und absolvierte die Theresianische Militarakademie 1850 wurde er Leutnant im k u k Ungarisch Kroatischen Infanterie Regiment Freiherr von Giesl Nr 16 1854 Oberleutnant im k u k Pionierkorps 1856 nahm er seinen Abschied und wurde Redakteur und Feuilletonist bei der Ostdeutschen Post in Wien 1857 trat er eine Stelle als Beamter bei der Pardubitz Reichenberg Bahn an 1758 verheiratete er sich mit Frederike Karushy 1861 wechselte er zur Sudbahngesellschaft Reymond verfasste gelegentlich politische Satiren Eine Verurteilung wegen Aufwiegelung im politisch satirischen Wochenblatt Der Zeitgeist durchkreuzte seine Beamtenkarriere 2 3 1866 wanderte er in die Schweiz aus woher auch seine Vorfahren stammten Dort wurde er zunachst Beamter im Eidgenossischen Artillerie Buro in Aarau und von 1867 bis 1869 Redaktor bei Der Bund in Bern Es folgten Stellen als Redaktor beim Intelligenzblatt fur die Stadt Bern und den Alpenrosen Reymond war naturwissenschaftlich interessiert und Mitglied der Bernischen sowie Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft 1881 wechselte er zur Grazer Tagespost ubersiedelte dann aber 1883 nach Berlin wo er sich neben journalistischen Aktivitaten bei Schalk Deutscher Michel und Berliner Neueste Nachrichten auch als Schriftsteller betatigte und auch an popularwissenschaftlichen Werken wie Hausschatz des Wissens oder Illustriertes Konversations Lexikon der Frau beteiligt war Besonderer Beliebtheit erfreuten sich seine volkstumliche Feuilletonfigur des Herrn Ippel und seine satirischen Gesellschafts und Kulturkritiken die nicht selten antisemitisch unterlegt waren Reymond bediente sich auch der Pseudonyme Zero Myrmidon und Marr der Zweite wobei letzteres sich auf den Antisemiten Wilhelm Marr bezog Werke BearbeitenDas neue Laienbrevier des Hackelismus 1 1876 Das neue Laienbrevier des Hackelismus 2 1878 Das Buch vom gesunden und kranken Herrn Meyer 1877 Das Buch vom bewussten und unbewussten Herrn Meyer 1879 An Bord des Jules Verne 1879 4 5 Wo steckt der Mauschel Oder judischer Liberalismus und wissenschaftlicher Pessimismus ein offener Brief an W Marr von Moritz von Reymond Bern u a Frobeen 1880 4 Aufl 62 S Neuer Zeit und Streit Struwwelpeter 1881 Der kleine Jager 1886 6 Der Reichsfassbinder 1890 Die Kriege von 1864 und 1866 1891 Illustrierte Entstehungsgeschichte der Natur o J um 1900 Amor auf Schleichwegen o J Amor im Zofenstubchen 1920 Literatur BearbeitenFranz Brummer Reymond Moritz In Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis zur Gegenwart Bd 5 6 Auflage 1913 S 451 452 abgerufen am 19 Februar 2023 7 V Hanus Reymond Moritz von In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 9 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1988 ISBN 3 7001 1483 4 S 107 Georges Rapp Rudolf Jaun Der Schweizerische Generalstab Das Eidgenossische Generalstabskorps 1804 74 Helbing amp Lichtenhahn 1983 ISBN 978 3 7190 0843 7 S 146 google ch abgerufen am 18 Februar 2023 8 Johann Svoboda Die Theresianische Militar Akademie zu Wiener Neustadt und ihre Zoglinge von der Grundung der Anstalt bis auf unsere Tage Hof und Staatsdruckerei 1894 S 186 187 google ch abgerufen am 18 Februar 2023 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Moritz von Reymond im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Henri Reymond Une lettre de noblesse et d armoiries pour une branche de la famille Reymond du Chenit vallee de Joux 1968 abgerufen am 19 Februar 2023 Grazer Zeitung 1862 02 22 Seite 3 1862 abgerufen am 18 Februar 2023 In der Nummer 51 vom 23 Dezember 1861 erschien auf der letzten Seite das Bild einer constitutionellen Verfassung in der Allegorie der Stufenleiter des Menschenalters auf und abwarts steigend Da diese Abbildung geeignet ist Anordnungen der Regierung herabzuwurdigen und ebenso zum Hasse und zur Verachtung derselben aufzureizen so erscheint die Anklage gegen die Vorerwahnten nach 300 des Strafgesetzes begrundet Nach 1 1 2 stundiger Berathung erfolgte die Verkundigung des Erkenntnisses nach welchem Moritz v Reymond als Thater zu 3 Wochen Josef Zanetti und Conrad Bohringer als Mitschuldige jener zu 1 Monat dieser zu 3 Wochen Arrest und Sammtliche in die Kosten verurtheilt werden Heinrich von Levitschnigg K Bohringer Der Zeitgeist Politisch satyrisches Journal Schweiger Anton 1861 google ch abgerufen am 18 Februar 2023 Moritz von Reymond An Bord des Jules Verne Eine humoristisch satyrische Weltumsegelungsnovelle als Supplement zu Jules Verne s sammtlichen Werken In Jules Verne Club gt https www jules verne club de jvc clubleben publikationen online dok 1879 abgerufen am 18 Februar 2023 Die allererste Parodie in Romanform auf Jules Vernes Reise und Abenteuerromane mit allen Abbildungen der Original Ausgabe aufbereitet und digitalisiert von Norbert Scholz und Dieter Werth Norbert Scholz An Bord des Jules Verne Der erste satirische Roman zum Thema Jules Verne In Nautilus Zeitung des Jules Verne Clubs Nr 19 Mai 2011 S 4 10 jules verne club de PDF Moritz von Reymond Der kleine Jager oder wer weise wahlt Wolle Ein lustig Reimbrevier fur Rein und Halbwollene 1886 abgerufen am 17 Februar 2023 Franz Brummer Reymond Moritz In Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis zur Gegenwart Deutsches Textarchiv 1913 S 451 452 abgerufen am 19 Februar 2023 Georges Rapp Rudolf Jaun Der Schweizerische Generalstab Das Eidgenossische Generalstabskorps 1804 74 Helbing amp Lichtenhahn 1983 ISBN 978 3 7190 0843 7 S 146 google ch abgerufen am 18 Februar 2023 Normdaten Person GND 173102670 lobid OGND AKS LCCN no2012086566 VIAF 85619150 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Reymond Moritz vonALTERNATIVNAMEN Zero Pseudonym Myrmidon Pseudonym Marr der Zweite Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutsch osterreichischer Journalist und SchriftstellerGEBURTSDATUM 30 Juni 1833GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 27 Januar 1919STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moritz von Reymond amp oldid 239008414