www.wikidata.de-de.nina.az
Mohammed ben Hadou auch Mohammad bin Hadou Mohammad bin Hadu Muhammad ben Haddu al Attar oder Muhammad ben Haddu Ottur war ein marokkanischer Botschafter der sich 1681 1682 am Hofe des englischen Konigs Charles II aufhielt 1 Sein Besuch stellt einen Versuch dar die Englisch Marokkanische Allianz wieder aufleben zu lassen die vom Ende des 16 Jahrhunderts bis zum fruhen 17 Jahrhundert bestanden hatte Der marokkanische Botschafter ben Hadou in London 1682 Der Maler des Gemaldes das den Botschafter wahrend eines Ausrittes im Hyde Park zeigt ist Godfrey Kneller Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund des Besuches 2 Der Besuch 3 Literatur 4 EinzelbelegeHintergrund des Besuches BearbeitenDer marokkanische Herrscher Mulai Ismail der 1672 nach dem Unfalltod seines Halbbruders Mulai ar Raschid an die Macht gelangte zielte darauf ab Marokko zu einem politischen Schwergewicht zu entwickeln das auf Augenhohe mit den einflussreichen europaischen Landern verhandeln konnte Um die europaischen Lander an den Verhandlungstisch zu zwingen nutzte er als Pfand europaische Gefangene die in Marokko versklavt waren 2 Die meisten dieser europaischen Sklaven stammten aus Raubzugen der Barbaresken Korsaren die gezielt Handelsschiffe europaischer Handelsmachte angriffen und ihre Gefangenen auf nordafrikanischen Sklavenmarkten verkauften Ein weiterer Teil der europaischen Gefangenen stammte aus europaischen Siedlungen und Festungen an der marokkanischen Kuste die Mulai Ismail mit seinen Truppen eroberte Der Aufnahme verstarkter diplomatischer Verhandlungen zwischen Marokko und England war eine Gefangensetzung von mehreren dutzend englischer Garnisonsmitglieder an der marokkanischen Kuste vorausgegangen Eine englische Gesandtschaft unter Leitung von Sir James Leslie die deren Freilassung verhandeln sollte war 1680 erfolglos geblieben und konnte lediglich erreichen dass ein marokkanischer Botschafter zu Verhandlungen nach Grossbritannien geschickt werden sollte 3 Mulai Ismail wahlte als seinen Botschafter Mohammed ben Hadou aus einen marokkanischen Adeligen uber den Geruchte behaupteten dass seine Mutter eine der versklavten Europaerinnen war 4 Der Besuch Bearbeiten nbsp Mohammed ben Hadou marokkanischer Botschafter in Grossbritannien 1682 unbekannter MalerMohammed ben Hadou kam mit seiner Gefolgschaft am 29 Dezember 1681 in London an und verliess dieses wieder am 23 Juli 1682 5 Als Gastgeschenk brachte ben Hadou dem englischen Konig zwei Lowen sowie eine Reihe Afrikanischer Strausse mit 6 Sein 6 Monate wahrender Aufenthalt wurde in England mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt und von der damaligen Presse kommentiert 5 Ben Hadou war sogar vereinzelt das Subjekt von Gedichten 7 John Evelyn hielt in seinem Tagebuch fest dass ben Hadou in London ausgesprochen popular sei und bezeichnete ihn als the fashion of the season 1 Er bezeichnete ben Hadou als eine sehr gut aussehende Person mit guten Umgangsformen Besondere Aufmerksamkeit erlangten die Reitausfluge im Londoner Hyde Park die er und seine Begleiter unternahmen und bei denen sie sich in traditioneller Kleidung zeigten 7 Ben Hadou weigerte sich zunachst die Verhandlungen aufzunehmen und sowohl der englische Konig als auch seine Minister sahen zunachst davon ab das Schicksal der englischen Gefangenen energisch vorzutragen Sie hofften den Botschafter zunachst fur sich einzunehmen und versprachen sich davon einen grosseren Verhandlungserfolg Stattdessen wurden die Marokkaner zu Ausflugen in die Umgebung von London eingeladen und waren unter anderem in Windsor Newmarket Oxford und Cambridge zu Gast 8 Im April 1682 wurde ben Hadou sogar in die Royal Society aufgenommen deren Vorsitz zu dem Zeitpunkt Christopher Wren innehatte 9 Im Fruhjahr 1682 begannen schliesslich auch die Verhandlungen zwischen den Bevollmachtigten der englischen Krone und dem marokkanischen Botschafter Trotz umfangreicher Handlungsvollmachten war das Ergebnis der Verhandlungen mit dem englischen Konigshof jedoch aus englischer Sicht mager Die englische Krone sollte fur jeden freizukaufenden Englander die hohe Summe von 200 spanische Dollar zahlen Ben Hadou machte das Verhandlungsergebnis ausserdem von der Zustimmung von Mulai Ismail abhangig Ben Hadou kehrte im September 1682 nach Marokko zuruck Mulai Ismail reagierte auf seine zuruckkehrende Gesandtschaft mit der fur ihn nicht untypischen Unberechenbarkeit Unter dem Vorwurf in London mit Prostituierten verkehrt und Alkohol getrunken zu haben drohte er ihnen schwere Bestrafung an und liess sich nur mit Muhen besanftigen Zu einer Freilassung von englischen Gefangenen die in Marokko unter erbarmlichen Umstanden lebten kam es nicht 10 Literatur BearbeitenGiles Milton White Gold The Extraordinary Story of Thomas Pellow and North Africa s One Million European Slaves Hodder amp Sloughton London 2005 ISBN 0 340 89509 8 Einzelbelege Bearbeiten a b Richard Nash Wild enlightenment The borders of human identity in the eighteenth century Univ of Virginia Press Charlottesville VA 2003 ISBN 0 8139 2165 1 S 54 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Giles Milton White Gold The Extraordinary Story of Thomas Pellow and North Africa s One Million European Slaves Hodder amp Sloughton London 2005 ISBN 0 340 89509 8 S 37 Milton White Gold S 42 Milton White Gold S 43 a b Cynthia Lowenthal Performing identities on the Restoration stage S 215 books google com G Milton White Gold 2005 S 44 a b Nabil Matar Turks Moors and Englishmen in the Age of Discovery S 38 f G Milton White Gold 2005 S 45 G Milton White Gold 2005 S 46 G Milton White Gold 2005 S 47 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 16 Mai 2021 PersonendatenNAME Hadou Mohammed benALTERNATIVNAMEN Hadou Mohammad bin Hadu Mohammad bin Al Attar Muhammad ben Haddu Ottur Muhammad ben HadduKURZBESCHREIBUNG marokkanischer BotschafterGEBURTSDATUM vor 1681STERBEDATUM 17 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mohammed ben Hadou amp oldid 241855055