www.wikidata.de-de.nina.az
MirrorLink zu Deutsch etwa Spiegelverbindung ist ein Standard zur Datenubertragung zwischen einem Mobilgerat z B einem Smartphone und dem in einem Automobil eingebauten Rechner der fur Navigation und Medienwiedergabe zustandig ist englisch infotainment als Kofferwort aus information also Information en und entertainment also Unterhaltung Dabei werden bestimmte Anwendungsprogramme Apps auf dem Mobilgerat ausgefuhrt wahrend Fahrer oder Insassen diese uber im Auto eingebaute Bedienelemente z B Knopfe oder Schalter am Lenkrad oder einen beruhrungsempfindlichen Bildschirm steuern konnen 1 MirrorLink greift auf eine Reihe bewahrter Verfahren und Protokolle zuruck darunter IP USB Wi Fi Bluetooth RTP fur Tonwiedergabe und UPnP 2 Zusatzlich verwendet MirrorLink Virtual Network Computing VNC als Hauptprotokoll um die Benutzeroberflache der Smartphone App auf den oder die Bildschirme des Autos zu ubertragen und im Ruckkanal Benutzer Eingaben und Kommandos an das Smartphone zu ubermitteln Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDie Entwicklung von MirrorLink begann mit einem Forschungsprojekt Jorg Brakensiek vom Nokia Research Center 3 in Palo Alto verwendete Arbeitsergebnisse des vom Nokia Entwicklungslabor in Bochum verfolgten noBounds Projekts und verwendete sie fur den Automobilbereich Der ursprungliche Ansatz 4 von Bernd Steinke Forscher bei Nokia sah drei Unterprotokolle vor die jeweils fur niedrigen Stromverbrauch optimiert waren 2D 3D und Medienwiedergabe Die Anforderung 2D Grafik uber X11 zu unterstutzen resultierte aus der Wahl des Testgerats eines linuxbasierten Nokia N800 und dem Wunsch moglichst bald die Spiegelung des Bildschirminhalts demonstrieren zu konnen Fur die 3D Wiedergabe wurde OpenGL ES verwendet fur Transparenzeffekte das Porter Duff Verfahren Bedingt durch die Gegebenheiten des N800 wurde Mesa 3D zum lokalen Abspielen von Medien verwendet und fur die Ubertragung streaming ohne Transkodierung wurden OpenMAX RTP und ein zeitgesteuerter Nebenkanal eingesetzt Als Ergebnis des Projekts konnte die Benutzeroberflache auf ein anderes Gerat ubertragen werden Filme wiedergegeben werden und sogar Spiele den entfernten Bildschirm verwenden Vorfuhrungen dieser Fahigkeiten die man damals Mobilgeraten gar nicht zutraute fanden weite Beachtung Ein Mitarbeiter der Arbeitsgruppe deutscher Automobilhersteller Consumer Electronics for Automotive CE4A 5 der die Vorfuhrungen gesehen hatte wandte sich an Nokia und eine entsprechende Zusammenarbeit begann Zur Veroffentlichung der ersten Ideen und zu Demonstrationszwecken wurde auf der Konferenz IEEE CCNC 2009 ein Nokia N810 Internet Tablet verwendet Zusammen mit zwei weiteren Forschern Raja Bose und Keun Young Park beide vom Nokia Research Center in Palo Alto wurde das sogenannte Terminal Modus Konzept entwickelt Bei einer Navteq Veranstaltung im Rahmen der internationalen Frankfurter Automobilausstellung IAA im September 2009 demonstrierte Nokia zusammen mit Magneti Marelli eine erste Umsetzung dieses Konzepts Auf der Genfer Automobilausstellung im Marz 2010 folgte die Vorfuhrung einer in ein Auto integrierten prototypischen Losung Dabei wurde ein Nokia N97 mit einem Valmet Versuchsauto gekoppelt Fur die zugehorige Protokollspezifikation wurde eine vorlaufige Fassung 0 9 im Marz 2010 veroffentlicht und im Juli auf der MobileBeat 2010 die Integration in einen VW Passat gezeigt Eine Demonstration unter realen Bedingungen fand im September statt kurz bevor die erste offizielle Spezifikation des Terminal Mode am 6 Oktober 2010 verabschiedet wurde Erstanwender waren Continental Hannover Alpine und Clarion Aus der Zusammenarbeit von Nokia und CE4A bei der Spezifikation des Terminal Mode ging das Car Connectivity Consortium sinngemass deutsch etwa Arbeitsgemeinschaft fur die Verbindung der Autoelektronik mit anderen Geraten hervor Das Konsortium verband Grossen der Automobilbranche und der Mobilgeratehersteller dazu eine Reihe von Automobil Zulieferfirmen und sogar einige Hersteller von Netzwerkkomponenten Am 12 September 2011 wurde Terminal Mode offiziell in MirrorLink umbenannt und dieser Begriff wurde zu einer eingetragenen Marke des Car Connectivity Consortium Im Mai 2010 hatte das Konsortium 56 Mitglieder darunter fast alle wichtigen Automobilhersteller und Hersteller von Mobilgeraten weltweit Anfang 2016 stellte Skoda mit den Entwicklungspartnern Wireless MirrorLink vor Die kabellose Verbindung von Telefon und dem Skoda Infotainmentsystem wurde von Skoda gemeinsam mit den Partnern TechniSat und RealVNC entwickelt Bei Wireless MirrorLink erfolgt der Datentransfer per WLAN und nicht uber USB Kabel Siehe auch BearbeitenCarPlay Android AutoWeblinks BearbeitenMirrorLink Website des Car Connectivity ConsortiumsEinzelnachweise Bearbeiten Jayne O Donnell Disconnect in the distracted driving blame game In USA Today 4 Mai 2012 abgerufen am 17 Juli 2012 New Car Connectivity Consortium aims to put In Car Infotainment into high gear Nokia 16 Marz 2011 archiviert vom Original am 11 November 2012 abgerufen am 5 August 2012 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot press nokia com https www networkworld com article 2300535 nokia opens california research center html The noBounds Project at Internet Tablet Talk Archiviert vom Original am 15 Marz 2008 abgerufen im 1 Januar 1 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www internettablettalk com https ce4a de index php about us members Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MirrorLink amp oldid 235872824