www.wikidata.de-de.nina.az
Michele Fabris bekannt vor allem durch den von seiner Heimat abgeleiteten Spitznamen Michele Ongaro auch Ongharo oder Ungaro geschrieben 1644 in Bratislava 8 Juli 1684 in Venedig war ein ungarischer Bildhauer Skulptur eines Philosophen Werk von Michele Fabris in der Fondazione Querini StampaliaBiografie BearbeitenEr wurde in Bratislava Konigliches Ungarn geboren Als Bezug zu seiner Heimat erhielt er den Spitznamen Ongaro Ungar Um das jahr 1662 zog er nach Venedig Dort arbeitete er zusammen mit dem deutschen Bildhauer Melchior Barthel am Grab des Dogen Pesaro in der Frari Danach arbeitete er in der Basilika Santa Maria della Salute mit Baldassare Longhena Eine weitere Skulptur befindet sich in der Cappella Vendramin in San Pietro di Castello Michele Fabris starb in Venedig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Michele Fabris Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Paola Rossi Michele Fabris In Fiorella Bartoccini Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 43 Enzo Fabrizi Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1993 FABRIS Michele Web Galery of Art abgerufen im 1 Januar 1 Normdaten Person GND 123393884 lobid OGND AKS VIAF 20588054 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fabris MicheleALTERNATIVNAMEN Ongaro MicheleKURZBESCHREIBUNG ungarischer BildhauerGEBURTSDATUM 1644GEBURTSORT BratislavaSTERBEDATUM 8 Juli 1684STERBEORT Venedig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michele Fabris amp oldid 203228893