www.wikidata.de-de.nina.az
Michael Karrer 1976 in Salzburg ist ein osterreichischer Museumsdirektor Kulturmanager Kurator und Herausgeber Portrat Michael KarrerLeben BearbeitenNach Abschluss seines Studiums der Handelswissenschaften an der Johannes Kepler Universitat Linz im Jahr 2000 erwarb Michael Karrer 2002 den Master of Advanced Studies am International Center of Culture and Management ICCM in Salzburg Michael Karrer leitete von 2003 bis 2011 als geschaftsfuhrender Gesellschafter der Art Trading Corporation GmbH die elterliche Galerie Weihergut mit Sitz in Salzburg Im Zuge dessen verlegte er Grafikeditionen namhafter Kunstler und ist seither Herausgeber zahlreicher Publikationen Parallel war er zwischen 2003 und 2007 Dozent fur Strategisches Management an der Johannes Kepler Universitat Linz der Universitat Salzburg und dem ICCM Salzburg In den Jahren 2006 2013 fungierte Karrer als Vorstandsmitglied der Salzburg Foundation Im Jahr 2009 war Michael Karrer Grundungsdirektor der Nitsch Foundation in Wien die den Kunstler Hermann Nitsch vertritt und sich der Vermittlung seines Werkes widmet Im gleichen Jahr folgte die Grundung der Sammlung zeitfrei GesbR und 2012 die Grundung der CAM Center of Art and Management GmbH mit Sitz in Salzburg Seit 2012 ist er Kunstlerischer Direktor des Nitsch Museums in Mistelbach Niederosterreich 1 Seit 2014 fungiert Karrer als freier Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen Im selben Jahr grundete er den Verein Gesamtkunstwerk Nitsch fur den er 2015 die Monografie Hermann Nitsch Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters herausgab Seit 2018 initiiert er mit dem Kulturprojekt Skulpturenpark Hellbrunn 2 regelmassig temporare zeitgenossische Kunstinstallationen im Parkareal des Schlosses Hellbrunn Er halt mehrere Firmenbeteiligungen und entwickelt seit 2012 Immobilienprojekte Michael Karrer ist verheiratet und hat zwei Kinder Er lebt in Salzburg Publikationen Bearbeitenals Hrsg Franz Graf Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2012 ISBN 978 3 901125 86 6 Das druckgrafische Werk von Hermann Nitsch Eine dokumentarische Zeitreise In Carl Aigner Leopold Museum Hrsg Hermann Nitsch Strukturen Brandstatter Verlag Wien 2011 ISBN 978 3 85033 585 0 S 103 110 als Hrsg Roque And the question is Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2011 ISBN 978 3 901125 81 7 als Hrsg Otto Muehl Malerei 1972 1990 Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2011 ISBN 978 3 901125 79 5 als Hrsg Martin Rasp Am Ufer der Zeit Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2011 ISBN 978 3 901125 78 7 als Hrsg Valentin Oman Black Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2010 ISBN 978 3 901125 75 2 als Hrsg Rudi Stanzel Graphit Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2010 ISBN 978 3 901125 73 6 als Hrsg retro perspektive Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2010 ISBN 978 3 901125 72 8 als Hrsg Robert Motherwell Printmaking impressions Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2010 ISBN 978 3 901125 71 X als Hrsg Austria International Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2009 ISBN 978 3 901125 69 8 als Hrsg Bruno Gironcoli Environments Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2009 ISBN 978 3 901125 67 1 als Hrsg Hermann Nitsch Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2008 ISBN 978 3 901125 65 5 als Hrsg J Kounellis Richard Serra Sehen ist Denken Ausstellungskatalog Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2008 ISBN 978 3 901125 61 0 als Hrsg thomas redl rudi stanzel abstraction reflection Ausstellungskatalog Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2008 ISBN 978 3 901125 60 4 als Hrsg Martin Rasp Die Dinge das Leben die Zeit Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2008 ISBN 978 3 901125 58 2 als Hrsg Hubert Schmalix Bilder Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2007 ISBN 978 3 901125 57 4 als Hrsg Festspielausstellung 2007 Ausstellungskatalog der Galerie Weihergut Edition Weihergut Salzburg 2007 ISBN 978 3 901125 56 6 Sammlung zeitfrei Hrsg Arnulf Rainer cross 1956 2009 Verlag fur moderne Kunst Nurnberg 2009 ISBN 978 3 86984 000 0 als Hrsg Hermann Nitsch SINNE UND SEIN Retrospektive Metroverlag Wien 2013 ISBN 978 3 99300 133 9 als Hrsg arena werk aus dem werk Metroverlag Wien 2014 ISBN 978 3 99300 205 3 als Hrsg HERMANN NITSCH Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters Koln 2015 ISBN 978 3 86335 702 3 als Hrsg HERMANN NITSCH Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters Koln 2015 ISBN 978 3 86335 703 0 engl als Hrsg HERMANN NITSCH Ritual Metroverlag Wien 2016 ISBN 978 3 99300 277 0 als Hrsg nitsch und seine musik Audio CD mit 80 seitigem Booklet in Kooperation mit O1 ap media 2 Januar 2016 Wien 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Neue Leitung fur das Nitsch Museum Der Standard vom 2 April 2012 SkulpturenPark Hellbrunn offiziell eroffnet salzburg24 at abgerufen am 17 Mai 2022Normdaten Person GND 1034267477 lobid OGND AKS LCCN n2015049667 VIAF 25267693 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Karrer MichaelKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Museumsdirektor Kulturmanager Kurator und HerausgeberGEBURTSDATUM 1976GEBURTSORT Salzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michael Karrer amp oldid 238598715