www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mercado dos Lavradores dt Bauernmarkt ist eine von 1939 bis 1940 erbaute Markthalle in Funchal auf der portugiesischen Insel Madeira in der taglich Obst Gemuse Blumen und Fisch gehandelt werden Sie steht unter Denkmalschutz und ist eine Touristenattraktion Mercado dos LavradoresMarkthalle Mercado dos LavradoresDatenOrt FunchalArchitekt Edmundo TavaresBauherrin Municipio do FunchalBaustil Modernismus Art decoBaujahr 1939 1940Grundflache 9600 m Koordinaten 32 38 55 2 N 16 54 13 8 W 32 64868 16 903839 Koordinaten 32 38 55 2 N 16 54 13 8 WMercado dos Lavradores Madeira Besonderheitenseit 2019 unter Denkmalschutz als Imovel de Interesse Municipal Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Marktnacht am 23 Dezember 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Gebaude befindet sich im westlichen Teil der Altstadt von Funchal der im 15 Jahrhundert erbauten Zona velha und gehort zur Freguesia Santa Maria Maior Im Westen schliesst sich das heutige Stadtzentrum von Funchal an in dem sich unter anderem die Kathedrale von Funchal befindet Das Viertel war ursprunglich vor allem von Fischern und Handwerkern bewohnt 1 2 Geschichte BearbeitenNach dem Amtsantritt von Fernao Ornelas 1908 1978 als bestellter Burgermeister von Funchal startete er 1935 eine Modernisierungskampagne zu der unter anderem eine Verbesserung der Wasserversorgung der Bau von Schlachthof und Schulen sowie zur Verbesserung der Hygiene der Bau der Markthalle in der Stadt zahlte 3 4 Als Ort fur die Markthalle wurde ein Platz gewahlt an dem traditionell die Bauern des Umlandes bereits einen Markt abhielten Fur den zusatzlichen Platzbedarf mussten zunachst angrenzende Hauser abgerissen werden 5 Nach einem Entwurf des portugiesischen Architekten Edmundo Tavares 1892 1983 6 begannen die Bauarbeiten am 9 Januar 1939 Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die dem Estado Novo verpflichtete und in einer Mischung aus Art deco und Modernismus gestaltete Markthalle am 25 November 1940 eroffnet 7 8 5 nbsp Innenhof am Tag der Eroffnung 1940Zum Zeitpunkt der Eroffnung war der Mercado dos Lavradores der modernste Markt des Landes Seine Bedeutung stieg zudem nach Beginn des Zweiten Weltkrieges zu einem Zeitpunkt als nach Zusammenbruch des Tourismus evakuierte Frauen aus Gibraltar in der Stadt unterkamen und zugleich die Lebensmitteleinfuhren nach Madeira reduziert wurden 9 10 Seit seiner Eroffnung ist der Markt der einzige bedeutende Umschlagsplatz fur Frischwaren in Funchal 11 5 Nach dem Krieg entwickelte sich die Markthalle mit dem zunehmenden Tourismus auf der Insel sukzessive auch zu einem Ausflugsziel der Touristen Dazu trugen neben dem vielfaltigen Angebot mit zahlreichen auf dem Kontinent noch unublichen Obstsorten auch der folkloristische Charakter bei Die Markthandlerinnen und Markthandler trugen oftmals ihre traditionelle Kleidung was heute bewusst gepflegt wird 12 1993 klassifizierte die Regionalregierung von Madeira die Markthalle als Gebaude von lokalem kulturellen Wert da es einen wichtigen Bezugspunkt in der stadtischen architektonischen und funktionalen Sprache der Stadt darstelle 5 Seit 7 Juni 2019 das Gebaude zudem als Imovel de Interesse Municipal denkmalgeschutzt 11 nbsp Innenhof des ObstmarktesBeschreibung BearbeitenDas Grundstuck befindet sich ein leichter Hanglage so dass der westliche Gebaudeteil am Haupteingang mit der Hauptfassade zwei Geschosse aufweist da das Gelande nach Suden leicht abfallt und dort ein Souterrain liegt Der ostliche Gebaudeteil wiederum besteht aus einer Halle fur den Fischmarkt Grundstuck und Gebaude sind trapezformig gehalten die Wande sind gemauert und das Flachsatteldach aus Zinkblech ist von der Strassenseite nicht erkennbar Das Gebaude verfugt uber eine Verkaufsflache von 9600 Quadratmetern auf der sich 122 Stande befinden 5 11 nbsp FischmarktDer westliche Gebaudeteil umfasst uber dem Souterrain mit den Sanitaranlagen und Umkleideraumen zwei Stockwerke die sich atriumartig um einen rechteckigen und gepflasterten Platz gruppieren Erdgeschoss und Obergeschoss sind als offene Galerien gehalten auf denen sich die Verkaufsstande fur Obst Gemuse und Blumen befinden Im westlichen Gebaudeteil befindet der Hauptzugang von der Stadtseite der durch einen reprasentativen Eingang markiert wird Die sudwestliche Gebaudeecke ist abgerundet wahrend die nordwestliche Ecke mit einem quadratischen Turm abschliesst der ein Geschoss hoher ist als das Marktgebaude und das Stadtwappen tragt Neben dem Eingang und ebenfalls im Innern des Gebaudes sind einige Wande mit Azulejos geschmuckt die durch den Kunstler Joao Rodrigues gestaltet wurden und in der fruheren Fabrik Faianca Battistini hergestellt wurden 5 13 Uber einen Durchgang und eine zweilaufige Treppe ist vom westlichen Gebaudeteil der Fischmarkt im ostlichen Gebaudeteil zu erreichen Der Fischmarkt besteht aus einer einzigen rechteckigen von Saulen gestutzte Halle ohne Galerien die sich uber die gesamte Gebaudehohe von drei Geschossen erstreckt und zusatzlich einen separaten Eingang von der Strasse hat 11 Marktnacht am 23 Dezember BearbeitenAuf eine Tradition aus dem 19 Jahrhundert geht die Noite do Mercado zuruck bei der sich am 23 Dezember eines Jahres die Bewohner Funchals auf dem Markt und den umliegenden Strassen treffen und feiern Ursprunglich diente der Tag einer verlangerten Einkaufsmoglichkeit fur Frischwaren die an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen benotigt wurden Daraus hat sich das Fest entwickelt dass sich uber die angrenzenden Strassen und Bars ausgedehnt hat und die ganze Nacht dauert Auch dieses Fest ist eine Touristenattraktion geworden 14 Literatur BearbeitenRui Carita History of Funchal Imprensa Academica Funchal Madeira 2017 ISBN 978 989 99638 8 7 Agostinho do Amaral Lopes A Obra de Fernao Ornelas na Presidencia da Camara Municipal do Funchal 1935 1946 dt Fernao Ornelas als Burgermeister von Funchal 1935 1946 Funchal 500 Years Funchal 2008 ISBN 978 989 95704 2 9 Online Version als PDF Noite do Mercado dos Lavradores anima Funchal e estende se a outros concelhos dt etwa Die Bauernmarktnacht belebt Funchal und wurde Vorbild fur andere Gemeinden In Diario de Noticias vom 27 Dezember 2017 Online Version Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mercado dos Lavradores Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der stadtischen Marktbetriebe Funchal portugiesisch abgerufen am 2 Oktober 2023 Mercado dos Lavradores auf der Website des portugiesischen Informationssystems fur das architektonische Kulturerbe Sistema de Informacao para o Patrimonio Arquitectonico SIPA portugiesisch abgerufen am 2 Oktober 2023Einzelnachweise Bearbeiten Altstadt von Funchal bei portugal360 de Kartendarstellung zum Standort der Markthalle auf Karte auf Website der stadtischen Marktbetriebe Funchal Carita History of Funchal S 232f Lopes A Obra de Fernao Ornelas na Presidencia da Camara Municipal do Funchal 1935 1946 S 149 a b c d e f Geschichte auf Website der stadtischen Marktbetriebe Funchal Kurzbiographie unter Projeto para o Mercado dos Lavradores Edmundo Tavares 1938 Funchal ilha da Madeira bei arquipelagos pt Carita History of Funchal S 253 Lopes A Obra de Fernao Ornelas na Presidencia da Camara Municipal do Funchal 1935 1946 S 154 157 Madeira Story Centre Hrsg Madeira Eine kurze illustrierte Geschichte Edition Pedro Ornelas Funchal Madeira 2009 ISBN 978 989 95535 0 7 S 57 vgl Joao Abel de Freitas A Madeira na Segunda Guerra Mundial Economia Politica e Sociedade Edicao Colibri Lissabon 2013 ISBN 978 989 689 300 2 S 161 S 186 a b c d Mercado dos Lavradores auf der Website des portugiesischen Informationssystems fur das architektonische Kulturerbe Sistema de Informacao para o Patrimonio Arquitectonico SIPA vgl Wendula Dahle Wolfgang Leyerer Madeira Kultur und Landschaft auf Portugals Blumeninsel im Atlantik DuMont Buchverlag Koln 1986 ISBN 3 7701 1863 4 S 164ff Assinatura de Joao Rodrigues Faianca Battistini de Maria Portugal 1940 Mercado dos Lavradores Funchal ilha da Madeira bei arquipelagos pt Noite do Mercado 23 de Dezembro auf Website der stadtischen Marktbetriebe Funchal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mercado dos Lavradores amp oldid 238767608