www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mennell Zeichen nach James B Mennell engl Orthopade 1880 1957 gibt als klinisches Zeichen Hinweise auf Entzundung oder degenerativen Schaden des Iliosakralgelenks wie es unter anderem beim Morbus Bechterew Spondylitis ankylosans und anderer Krankheiten aus der Gruppe der Spondylarthropathien der Fall ist Dabei unterscheidet man den klassischen Oberschenkeluberstreckungstest mit positiven Mennell Zeichen und den 3 Stufen Test Beim klassischen Test uberstreckt der Arzt das gestreckte zu untersuchende Bein des Patienten ipsilaterale Hyperextension der in Bauch oder Seitenlage liegt im Iliosakralgelenk bei gleichzeitiger Beckenfixierung durch Druck aufs Kreuzbein beidseitig in Bauchlage bzw einseitig in Seitenlage Werden dabei Schmerzen im untersuchten Huftgelenk angegeben spricht man von einem positiven Mennell Zeichen Ein negatives Zeichen schliesst Schaden jedoch nicht aus Beim 3 Stufen Test erfolgt die Untersuchung differenziert zur Lokalisation der Beschwerden in den Facettengelenken dem Huftgelenk Stufe I dem Iliosakralgelenk Stufe II oder der Lendenwirbelsaule Stufe III Der Patient wird auf dem Bauch gelagert und das gestreckte Bein angehoben Dabei wird eine Fixation des Beckens im Bereich des Acetabulums Stufe I des Kreuzbeines Stufe II oder der Lendenwirbelsaule Stufe III durch senkrechten Druck mit der Hand vorgenommen 1 Ein Schmerz auf der untersuchten Seite gilt als positives Zeichen Literatur BearbeitenHepp Debrunner Orthopadisches Diagnostikum Thieme 2004 ISBN 3 13 324007 2Einzelnachweise Bearbeiten Stucker M Manuelle Therapie in der Praxis Hrsg Springer Springer ISBN 978 3 7985 1790 5 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mennell Zeichen amp oldid 186855688