www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Allespach 10 Januar 1962 in Mauer bei Heidelberg ist ein deutscher Hochschullehrer und Gewerkschafter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblink 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMartin Allespach studierte von 1984 bis 1990 Erziehungswissenschaften in Heidelberg 1999 wurde er an der Universitat Tubingen promoviert und 2005 folgte die Habilitation an der Universitat Hamburg zum Thema Betriebliche Weiterbildung als Beteiligungsprozess 1 2012 ernannte ihn die Universitat Hamburg zum Professor 2 Seit dem 1 April 2014 ist Allespach Direktor und Leiter der Europaischen Akademie der Arbeit in der Universitat Frankfurt am Main 3 Er ist ferner Prasident der 2021 gegrundeten privaten Hochschule University of Labour 4 Von 2007 bis 2014 arbeitete Allespach beim Vorstand der Industriegewerkschaft Metall Er ist Aufsichtsratsmitglied der Carl Zeiss AG und Ehrenamtlicher Richter am LAG Baden Wurttemberg 5 Schriften BearbeitenBetriebliche Weiterbildung als Beteiligungsprozess Marburg 2005 ISBN 978 3 89472 280 7 Das Thema Mitbestimmung in BWL und Management Studiengangen Ein Blinder Fleck Eine explorative Studie Dusseldorf 2016 Kooperatives Lernen im Betrieb Munster 1999 ISBN 978 3 89688 054 3 Politische Erwachsenenbildung Marburg 2009 ISBN 978 3 89472 223 4Weblink BearbeitenDNB 120987678 Katalogeintrag der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten DNB 977145921 Katalogeintrag der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag von Martin Allespach im Hamburger Professorinnen und Professorenkatalog Abgerufen am 31 Marz 2022 Britta Mersch DUZ Magazin In DUZ Magazin Nr 05 2015 24 April 2015 S 46 Team Abgerufen am 31 Marz 2022 Goethe Universitat Abgerufen am 31 Marz 2022 Normdaten Person GND 120987678 lobid OGND AKS LCCN no2002104106 VIAF 10690883 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Allespach MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Hochschullehrer und GewerkschafterGEBURTSDATUM 10 Januar 1962GEBURTSORT Mauer bei Heidelberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Allespach amp oldid 224250403