www.wikidata.de-de.nina.az
Mail ist das traditionelle Mailprogramm von Unix das schon in dessen erster Version von AT amp T enthalten war 1 mailAusgabe des Programms mail nach Eingabe des Befehls BasisdatenErscheinungsjahr um 1970Betriebssystem Unix Unix DerivateKategorie E MailLizenz freie SoftwareEs ist in den Mailutils von GNU enthalten und hat zumindest unter Debian den Dateipfad usr bin mail 2 Die zugehorigen Postfacher liegen zumindest unter System V und FreeBSD normalerweise im Ordner oder Post Office var mail 3 1 Die Unix Shell pruft ublicherweise selbsttatig das Postfach ihres Benutzers mit mail und meldet gegebenenfalls You have mail Man kann einfach mail in die Befehlszeile schreiben um das Programm zu starten Es liest dann das Postfach seines Benutzers in den Arbeitsspeicher und zeigt die ungelesenen Mails an Wenn es mit dem Befehl quit beendet wird schreibt es die weder geloschten noch gelesenen Mails zuruck ins Postfach und die gelesenen an einen Ort namens mbox im Homeverzeichnis seines Benutzers Diese Mailbox ist traditionell eine Datei kann aber auch ein Ordner des Dateisystems sein 1 Das Postfach des Benutzers ist eine Datei mit demselben Namen wie er selbst Seine Netzwerkprotokolle zum Senden sind inzwischen veraltet sodass zu diesem Zweck eine Pipe zu sendmail eingesetzt wird die auch einen anderen Mail Transfer Agent meinen kann Die Version von GNU beherrscht mit dem Post Office Protocol POP und dem Internet Message Access Protocol IMAP auch gangige Funktionen eines Mail Retrieval Agents wie fetchmail 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Mail In FreeBSD Man Pages FreeBSD Project abgerufen im 1 Januar 1 Details of package mailutils in sid Software in the Public Interest abgerufen im 1 Januar 1 Kurt Shoens Craig Leres Mark Andrews Mail Reference Manual Version 5 5 PDF 65 kB FreeBSD Project 14 Marz 1997 abgerufen im 1 Januar 1 GNU Mailutils Free Software Foundation abgerufen im 1 Januar 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mail Unix amp oldid 199228298