www.wikidata.de-de.nina.az
Medpilot eigene Schreibweise auch MEDPILOT war eine virtuelle Fachbibliothek die Fachinformationen im Internet auf dem Gebiet der Medizin und angrenzender Wissenschaften unter einer einheitlichen Oberflache zur Recherche bereitstellt Das Angebot wurde von der Deutschen Zentralbibliothek fur Medizin ZB MED in Kooperation mit dem Deutschen Institut fur Medizinische Dokumentation und Information betrieben Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG sowie im Rahmen des Paktes fur Forschung und Innovation vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung BMBF gefordert Nach einer Vorbereitungsphase seit dem August 2001 und der offiziellen Freischaltung am 6 Februar 2003 wurde der Standardbetrieb im August 2003 aufgenommen 1 Das Portal ist mittlerweile in Livivo aufgegangen Medpilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Medpilot einfache Suche 2011 Grundung 6 Februar 2003 Bibliothekstyp Virtuelle Fachbibliothek Ort Koln Betreiber Deutsche Zentralbibliothek fur Medizin Website http medpilot de Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Technische Basis 3 Inhalte 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseFunktion BearbeitenMedpilot erganzte das Schwesterprojekt Greenpilot das die Facher Ernahrung Umwelt und Agrarwissenschaften abdeckte Suchanfragen wurden automatisch ubersetzt Die Suche erfolgte sprachubergreifend in sieben Sprachen Synonyme Abkurzungen Komposita sowie Laien und Expertenvokabular wurden erkannt Tippfehler wurden korrigiert und verwandte Fachbegriffe zur Verfeinerung der Suche angeboten Technische Basis BearbeitenMedpilot nutzte zwei verschiedenen Recherche Techniken Die Recherche im Suchraum Medizin beruhte auf einer Suchtechnologie des Unternehmens Averbis die auf computerlinguistischen Prinzipien basierte Auf Medizin zugeschnittene Methoden der automatischen Sprachverarbeitung reicherten die medizinischen Texte mit linguistischen und semantischen Informationen an welche spater gezielt abgefragt werden konnten Die Suchtechnologie bot ein breites Spektrum von Filter und Sortiermoglichkeiten die auf die Gebiete Medizin und Lebenswissenschaften spezialisiert waren Die Metasuche ermoglichte die Recherche in den Datenbanken die nicht im Index enthalten waren Sie basierte auf den individuellen Ruckmeldungen der einzelnen Datenbanken Inhalte BearbeitenMedpilot fuhrte unter einer einheitlichen Rechercheoberflache verschiedene Datenbanken und Bestandskataloge zusammen Das Portal bot insbesondere die vollstandige PubMed Recherche sowie eine breite Auswahl deutschsprachiger Medizinliteratur Ausserdem konnten 38 Fachdatenbanken abgefragt werden Die semantische Suche im Suchraum Medizin durchsuchte neben MEDLINE auch die OPACs der ZB MED zu den Themengebieten Medizin Gesundheit sowie Ernahrung Umwelt Agrar Die Metasuche ermoglichte die gleichzeitige Suche in mehreren fachubergreifenden Datenbanken insbesondere AWMF Leitlinien Deutsches Arzteblatt Hogrefe Verlag S Karger Verlag Thieme Verlagsgruppe sowie in mehreren Spezialdatenbanken Ausserdem wurden die Bestandskataloge der Deutschen Zentralbibliothek fur Wirtschaftswissenschaften ZBW der Technischen Informationsbibliothek IB und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB abgefragt Daneben standen eine Reihe von kostenpflichtigen Datenbanken zur Verfugung Es standen eine einfache und eine erweiterte Suche zur Verfugung Nachgewiesene Medien konnten uber den Dokumentlieferdienst der ZB MED bestellt werden Mit einer kostenlosen Registrierung konnte die Bedienung personalisiert werden My Medpilot Auf diese Weise stand eine Ubersicht uber eigene Dokumentbestellungen und die elektronische Verwaltung von Kundendaten zur Verfugung Literatur BearbeitenSilke Schneider Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin In Competence in content 25 Online Tagung der DGI Frankfurt am Main 3 bis 5 Juni 2003 Hg Ralph Schmidt Frankfurt am Main ISBN 3 925474 48 X Yasemin El Menouar Evaluation der Virtuellen Fachbibliothek Medizin MedPilot Ergebnisse einer internetbasierten Nutzerbefragung PDF 681 kB ZB MED 2004 Abgerufen am 3 Juni 2011 Verena Wekemann Medpilot als virtuelle Fachbibliothek Medizin Diplomarbeit Fachhochschule Koln 2009 urn nbn de 101 1 20091016753 PDF 2 7 MB Abgerufen am 9 Juli 2022 Waldemar Dzeyk Medizinische Literaturrecherche mit MEDPILOT PubMed und Google Leistungstest und Usability Vergleich Verlag ZB MED Koln 2011 ISBN 978 3 9808397 7 8 urn nbn de hbz 38m 0000003794 PDF 15 2 MB Waldemar Dzeyk Effektiv und nutzerfreundlich Einsatz von semantischen Technologien und Usability Methoden zur Verbesserung der medizinischen Literatursuche Volltext Online PDF 2 9 MB Verlag ZB MED Koln 2010 Weblinks BearbeitenMEDPILOT Suchportal Medizin Projektbeschreibung bei der ZB MED Susanne Breuer Hans Olaf Henkel gibt den Startschuss fur MedPilot die Virtuelle Fachbibliothek Medizin Pressemitteilung idw 28 Januar 2003 Abgerufen am 3 Juni 2011 Anita Eppelin MEDPILOT 3 0 Eine Seite Alles Wissen Pressemitteilung idw 2 Februar 2010 Abgerufen am 3 Juni 2011 Einzelnachweise Bearbeiten MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht PDF 351 kB ZB MED 28 Mai 2004 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juli 2013 abgerufen am 3 Juni 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Medpilot amp oldid 228776188