www.wikidata.de-de.nina.az
Die MC Ruby war ein 1979 als Bamenda Palm gebautes Stuckgutschiff Das Schiff wurde in den 1990er Jahren als MC Ruby bekannt nachdem acht afrikanische Einschleicher an Bord von Besatzungsmitgliedern umgebracht worden waren MC Ruby SchiffsdatenFlagge Bahamas Bahamasandere Schiffsnamen Renata 2005 2009 African Star 2005 Renata 2000 2005 Runner 1999 2000 CMBT Eagle 1994 1999 Runner 1994 MC Ruby 1994 Ville de Damas 1993 1994 MC Ruby 1990 1993 Medipas Tide 1989 1990 MC Ruby 1989 Arko Glory 1985 1989 Bamenda Palm 1985 Lloyd Texas 1984 1985 Bamenda Palm 1979 1984 1 2 Schiffstyp Stuckgutschiff 2 Rufzeichen C6HW5Heimathafen NassauEigner MC Shipping New York 3 Bauwerft Hyundai Heavy Industries UlsanBaunummer 1294 1 Stapellauf 7 Februar 1979Verbleib in Alang abgebrochen 2009 1 Schiffsmasse und BesatzungLange 149 80 m Lua 138 00 m Lpp Breite 22 86 mTiefgang max 9 62 mVermessung 11 223 BRT 1 6 713 NRT 4 MaschinenanlageMaschine MAN Dieselmotor Typ K6Z70 120E 4 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 935 kW 9 429 PS Hochst geschwindigkeit 17 kn 31 km h TransportkapazitatenTragfahigkeit 14822 tdwContainer 597 TEURauminhalt Schuttgut 21 909 m Stuckgut 20 146 m SonstigesKlassifizierungen Russian Maritime Register of ShippingIMO Nr 7725843 Inhaltsverzeichnis 1 Schiff 1 1 Technische Daten 2 Vorfall 3 Sonstiges 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseSchiff BearbeitenDas Schiff wurde unter der Baunummer 1294 auf der Werft Hyundai Heavy Industries im sudkoreanischen Ulsan gebaut Der Stapellauf des Schiffes erfolgte am 7 Februar 1979 Das Schiff kam 1979 als Bamenda Palm unter der Flagge des Vereinigten Konigreiches mit Heimathafen London fur Palm Line in Fahrt Technische Daten Bearbeiten Das Schiff verfugte uber vier Laderaume die von sieben Faltlukendeckeln verschlossen wurden Zwischen den Laderaumen befand sich jeweils ein Mast mit Ladebaumen mit denen jeweils der vor und hinter dem Mast liegende Laderaum bedient werden konnte Vier der Ladebaume konnten jeweils 35 t zwei konnten jeweils 60 t heben 4 Die Decksaufbauten befanden sich am Heck des Schiffes Der Antrieb des Schiffes bestand aus einem von Kawasaki in Lizenz gebauten MAN Sechszylinder Dieselmotor des Typs K6Z70 120E 4 Vorfall BearbeitenIm Herbst 1992 wurde das Schiff als MC Ruby unter der Flagge der Bahamas in Takoradi in Ghana mit Kakao in Sacken beladen An Bord befanden sich 23 ukrainische Seeleute 3 Das Schiff verliess Takoradi Ende Oktober mit Ziel Europa Erster Anlaufhafen in Europa war Le Havre Im Verlauf der Reise wurden an Bord neun Einschleicher gefunden acht Ghanaer und ein Kameruner die sich im Laderaum versteckt hatten Sie waren funf Tage nach dem Auslaufen aus Takoradi aufgefallen nachdem sie auf der Suche nach Wasser Fussabdrucke an Deck hinterlassen hatten Die Einschleicher wurden nach ihrer Entdeckung in der Vorpiek eingesperrt und bekamen in dieser Zeit lediglich drei Flaschen Trinkwasser von einem Besatzungsmitglied Am Morgen des 3 November wurden die Einschleicher in Gruppen von zwei bis drei Personen aus der Vorpiek geholt und anschliessend umgebracht Die Leichen wurden uber Bord geworfen Als letzte wurden Kingsley Osufu und sein Bruder Albert aus der Vorpiek geholt Wahrend Kingsley Osufu der in Takoradi als Hafenarbeiter beschaftigt war fliehen konnte wurde sein Bruder ebenfalls uber Bord geworfen Osufu konnte sich bis zur Ankunft in Le Havre an Bord verstecken 3 Nachdem das Schiff in Le Havre angekommen war konnte Osufu von Bord entkommen Bei einer Gegenuberstellung identifizierte er die sechs Seeleute die an der Ermordung der Einschleicher beteiligt waren 3 Ende 1995 wurden der Kapitan und der Erste Offizier als Verantwortliche fur die Totung der Einschleicher in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt Drei Besatzungsmitglieder erhielten Haftstrafen von 20 Jahren 5 Sonstiges BearbeitenDer Vorfall an Bord der MC Ruby wurde 1996 verfilmt und unter dem Titel Deadly Voyage Treibgut des Todes gezeigt Literatur BearbeitenL Affaire MC RUBY Anatomie d un proces Droit et Culture No 36 Editions L Harmattan 1998 ISBN 2 7384 7115 3 Jacques Py L affaire MC Ruby un cas d ecole pour une expertise de psychologie du temoignage oculaire PDF Datei 180 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons IMO 7725843 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos vom Schiff North East Maritime Shipping from Berwick to GrimsbyEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Bamenda Palm Coasters amp Other Ships Revived Abgerufen am 19 November 2014 a b 7725843 Renata Maritime Connector com Abgerufen am 19 November 2014 a b c d Julian Nundi Stowaways killed and thrown overboard The Independent 27 November 1994 Abgerufen am 19 November 2014 a b c d African Star Shipspotters nl Abgerufen am 19 November 2014 Raymond Whitaker Life terms for stowaway massacre The Independent 11 Dezember 1995 Abgerufen am 19 November 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MC Ruby amp oldid 190438314