www.wikidata.de-de.nina.az
Die MAV I war die erste ausgesprochene Schnellzug Schlepptenderlokomotivreihe der Ungarischen Staatsbahn MAV fur den Schnellzugdienst auf Hauptstrecken MAV I MAV Baureihe 259MAV I 3MAV I 3Nummerierung MAV 159 164MAV I 1 6MAV 259 001 006Anzahl 6Hersteller StEGBaujahr e 1874Achsformel 2 B n2Spurweite 1435 mm Normalspur Lange 8 076 mmHohe 4 320 mmBreite 2 975 mmFester Radstand 2 100 mmGesamtradstand 4 870 mmLeermasse 34 1 tDienstmasse 38 05 tReibungsmasse 21 4 tTreibraddurchmesser 1 900 mmLaufraddurchmesser 950 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 400 mmKolbenhub 632 mmKesseluberdruck 10 atuAnzahl der Heizrohre 170Heizrohrlange 3 160 mRostflache 2 0 m Strahlungsheizflache 8 1 m Rohrheizflache 87 4 m Verdampfungsheizflache 95 5 m wasserberuhrt Die sechs Maschinen wurden von der Lokomotivfabrik der StEG 1874 geliefert Sie gehorten der fur diese Zeit in Osterreich Ungarn typischen Rittinger Type an Die hintere Kuppelachse wurde hinter den Stehkessel verlegt Die beiden Laufachsen wurden als Drehgestell ausgebildet Die MAV gab den Maschinen in ihrem ersten Bezeichnungsschema die Nummern 159 164 Im zweiten Schema ab 1891 wurden sie als Kategorie I mit den Nummern 1 6 eingereiht Im ab 1911 gultigen dritten Schema erhielten sie die Bezeichnung 259 001 006 Im Betrieb erwiesen sich die Fahrzeuge wegen zu geringer Dampfentwicklung als zu schwach Literatur BearbeitenLokomotiv Typen der k k landesbef Maschinen Fabrik in Wien der priv osterreichisch ungarischen Staats Eisenbahn Gesellschaft M Engel amp Sohn k k Hof Buchdruckerei und Hof Lithographie Wien 1888 Mihaly Kubinszky Hrsg Ungarische Lokomotiven und Triebwagen Akademiai Kiado Budapest 1975 ISBN 963 05 0125 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MAV I amp oldid 193069569