www.wikidata.de-de.nina.az
Die MAV Ie war eine Schnellzug Schlepptenderlokomotivreihe der Ungarischen Staatsbahn MAV MAV Ie MAV Baureihe 222MAV Ie Werkfoto Wr NeustadtMAV Ie Werkfoto Wr NeustadtNummerierung MAV 733 736MAV Ie 401 493MAV 222 001 093Anzahl 93Hersteller Budapest Floridsdorf Wr Neustadt StEGBaujahr e 1890 1904Achsformel 2B n4vSpurweite 1435 mm Normalspur Lange 10 507 mmHohe 4 570 mmBreite 3 150 mmFester Radstand 2 400 mmGesamtradstand 6 300 mmLeermasse 50 18 tDienstmasse 55 tReibungsmasse 28 tHochstgeschwindigkeit 90 km hTreibraddurchmesser 2 000 mmLaufraddurchmesser 1 050 mmSteuerungsart HeusingerZylinderanzahl 4HD Zylinderdurchmesser 320 mmND Zylinderdurchmesser 490 mmKolbenhub 650 mmKesseluberdruck 13 atuAnzahl der Heizrohre 188Heizrohrlange 4 000 mmRostflache 3 0 m Strahlungsheizflache 12 m Rohrheizflache 122 9 m Verdampfungsheizflache 134 9 m wasserberuhrt Bremse WestinghouseIm Unterschied zu den anderen ungarischen Schnellzugloks handelt es sich bei der Reihe Ie um Vier Zylinder Verbundlokomotiven Um den ungleichmassigen Lauf von Zwei Zylinder Verbundmaschinen zu vermeiden wurden auf beiden Seiten jeweils ein Hoch und ein Niederdruck Zylinder hintereinander angeordnet Tandem System Woolf die ein gemeinsames Gussstuck bildeten Bei der Reihe Ie kam zum ersten Mal in Ungarn die Heusinger Steuerung zum Einsatz Die Fahrzeuge erfullten die in sie gesetzten Hoffnungen Sie konnten gegenuber der Reihe MAV Ia 40 mehr Anhangelast bei 80 km h befordern Die 93 Maschinen wurden von Budapest Floridsdorf Wr Neustadt und von der Lokomotivfabrik der StEG geliefert Die noch wahrend der Zeit des ersten MAV Bezeichnungsschemas gelieferten Maschinen erhielten die Nummern 733 736 Im zweiten Schema ab 1891 wurden sie als Kategorie Ie mit den Nummern 401 493 eingereiht Im ab 1911 gultigen dritten Schema erhielten sie die Bezeichnung 222 001 093 Die MAV If wurden 1911 ebenfalls in diese Reihe als 222 094 095 eingeordnet Ab 1907 wurden in Budapest einige Maschinen mit einem Brotankessel versehen MAV Ie 459 mit BrotankesselLiteratur BearbeitenLokomotiv Typen der k k landesbef Maschinen Fabrik in Wien der priv osterreichisch ungarischen Staats Eisenbahn Gesellschaft M Engel amp Sohn k k Hof Buchdruckerei und Hof Lithographie Wien 1888 Typenblatter der Maschinenfabrik der koniglich ungarischen Staatsbahnen 1907 Mihaly Kubinszky Hrsg Ungarische Lokomotiven und Triebwagen Akademiai Kiado Budapest 1975 ISBN 963 05 0125 2 Erno Lanyi et al Nagyvasuti Vontatojarmuvek Magyarorszagon Hrsg Kozlekedesi Muzeum Kozlekedesi Dokumentacios Vallalat Budapest 1985 ISBN 963 552 161 8 Weblinks BearbeitenWebseite uber ungarische Schrottloks in Rumanien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MAV Ie amp oldid 215264316