www.wikidata.de-de.nina.az
Brey war eine Munchner Brauer Familie die von 1818 bis 1872 Eigentumer der Lowenbrauerei war Die Familie stammt aus Deutenhausen bei Weilheim in Oberbayern Gesamtansicht von Lowenbrau aus der Grundungszeit der Aktiengesellschaft 1891Gesuch des Georg Brey an den bayerischen Konig Ale brauen zu durfen Inhaltsverzeichnis 1 Georg Brey 2 Ludwig Brey 3 Quellen 4 Literatur 5 WeblinksGeorg Brey Bearbeiten nbsp Grab von Georg Brey auf dem Alten Sudlichen Friedhof in Munchen Standort 48 126286111111 11 563902777778 nbsp Plakette auf dem Grab von Georg BreyGeorg Brey 1784 1854 verlegte die von ihm 1818 erworbene kleine Brauerei zum Lowen Lowenbrau 1827 von der Munchner Innenstadt Lowengrube 17 an die Nymphenburger Strasse Als streitbarer Geist geriet er immer wieder in Konflikt mit der Obrigkeit und obsiegte des Ofteren was ihm den Respekt der anderen Bierbrauer einbrachte Von 1830 bis 1841 war er Vorsteher des Munchner Vereins der Bierbrauer Urkunden anderer bedeutender Munchner Brauer wie der Lehrbrief von Mathias Pschorr aus dem Jahr 1834 trugen seine Unterschrift Georg Brey fuhrte die Brauerei zu wirtschaftlichem Erfolg Unter seiner Leitung wurde die Produktionsmenge der Brauerei bis 1851 um das Zehnfache gesteigert Er verstarb im Alter von 70 Jahren am 3 September 1854 in Munchen Zunachst auf dem Neuhauser Friedhof beigesetzt wurde sein Leichnam ein Jahr spater in die Familiengruft auf dem vornehmen 1850 erweiterten Neuen Teil des Alten Sudlichen Friedhofs in Munchen Neue Arkaden Platz 168 bei Graberfeld 29 Standort 48 126286111111 11 563902777778 umgebettet Georg Brey war verheiratet und hatte zwei Tochter und zwei Sohne Sein Sohn Ludwig Brey ubernahm 1851 die Brauerei Ludwig Brey BearbeitenLudwig Brey wurde 1821 geboren Er erlernte im vaterlichen Betrieb ab 1838 das Handwerk des Bierbrauers 1846 wurde er Braumeister der Lowenbrauerei die er 1851 ubernahm Im selben Jahr heiratete er seine Frau Anna Da die volle Gewerbefreiheit in Bayern erst 1868 erreicht wurde musste der Betrieb mit Zupacht und Kauf von Braurechten erweitert werden Diesen Weg verfolgte Ludwig Brey konsequent Im Jahr 1863 kaufte er Lodererbrau damit erreichte die Brauerei ein Viertel des Bierausstosses der Stadt in der damals uber 60 Brauereien ansassig waren 1856 exportierten die Munchner Brauer gerade einmal 2 ihres Bierausstosses dabei handelte es sich fast ausschliesslich um Lowenbrau Brey konnte den Export in den Folgejahren steigern 1857 gingen ca 17 des Bieres in den Export ins europaische Ausland 66 nach Norddeutschland der Rest in die suddeutschen Staaten Bis 1871 galten alle anderen deutschen Staaten ebenfalls als Ausland Im Jahr 1871 wurde mit der deutschen Reichsgrundung auch die Masseinheiten von Scheffel Malz auf Hektoliter umgestellt Gabriel Sedlmayr kam auf 134 924 hl Brey mit dem Lowenbrau auf 91 030 hl Lowenbrau fiel in der Produktionsmenge hinter Spatenbrau zuruck In dieser Situation zog Brey sich aus der Brauerei zuruck und wandelt den Betrieb in eine Aktiengesellschaft um Bis heute unklar ist ob finanzielle Probleme durch Zukaufe ihn zu diesem Schritt veranlassten Ludwig Brey blieb noch einige Zeit als technischer Leiter fur den Betrieb verantwortlich zog sich aber aus dem Geschaft zuruck Er starb am 1 Dezember 1897 auf seiner Insel im Staffelsee wohin er sich als Privatier zuruckgezogen hatte Seine letzte Ruhestatte fand er in der Familiengruft im Munchner Sudfriedhof wo auch schon seine 1893 verstorbene Ehefrau Anna beigesetzt wurde Quellen BearbeitenStadtarchiv MunchenLiteratur BearbeitenWolfgang Behringer Lowenbrau Von den Anfangen des Munchner Brauwesens bis zur Gegenwart Suddeutscher Verlag Munchen 1991 ISBN 3 7991 6471 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Brey Familie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Richard Winkler in Historisches Lexikon Bayerns Lowenbrau Munchen publiziert am 17 August 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brey Familie amp oldid 232811794 Ludwig Brey