www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Psychoanalytikerin und Unternehmerin fur die Germanistin siehe Lotte Kohler Germanistin Lotte Kohler 19 August 1925 in Darmstadt 1 Januar 2022 in Munchen 1 war eine deutsche Unternehmerin Psychoanalytikerin und Mazenin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Kohler Stiftung 4 Ehrungen 5 Werke 6 Einzelnachweise 7 WeblinksLeben BearbeitenKohler wurde 1925 als Tochter des Unternehmers Wilhelm Kohler und seiner Frau Irma geboren Sie ist eine Ururenkelin des Adolph Diesterweg Nach dem Abitur an der Viktoriaschule Darmstadt studierte sie von 1943 bis 1949 Medizin an der Universitat Frankfurt am Main und der Universitat Heidelberg und schloss das Studium mit dem Dr med ab Ab 1950 studierte sie Chemie an der Technischen Universitat Darmstadt Mit 26 Jahren nach der gescheiterten ersten Ehe wurde sie Generalbevollmachtigte der Gesellschafterversammlung einer Verpackungsdruckerei mit 120 Beschaftigten Diese Firma hatte den gleichen Gesellschafterkreis wie die Firma Goebel AG deren Majoritat ihr Vater hielt Lotte Kohler war in erster Ehe mit Valentin Hottmann und in zweiter Ehe mit Fritz Muhleis verheiratet Nach zwei gescheiterten Ehen zog sie Ende 1957 nach Munchen in eine Arme Leute Wohnung Bei Paul Matussek arbeitete sie ab 1957 am Max Planck Institut fur Psychiatrie 1960 lernte sie Hans Kilian kennen dem sie bis zu seinem Tod verbunden blieb Nach dem Tod ihres Vaters Wilhelm Kohler im Januar 1962 ubernahm sie leitende Funktionen in der Maschinenfabrik Goebel GmbH in Darmstadt die sie bis 1986 innehatte Das Leben fur die Fabrik hat sie spater als Fron bezeichnet Gleichzeitig begann sie 1962 eine psychoanalytische Ausbildung und wurde Anhanger der sog Selbstpsychologie nach Heinz Kohut Die Zeit kann als Spagat zwischen Fabrik und Psychologie bezeichnet werden Von 1962 bis 1969 war sie Mitglied des Institut fur psychologische Forschung und Psychotherapie in Munchen von Fritz Riemann Nach einer Affare uber die Vertuschung der Mittaterschaft im NS Regime von Toni Schelkopf verliess Lotte Kohler das Institut und nahm eine zweite Ausbildung in Zurich auf 1974 wurde sie in die Schweizerische Gesellschaft fur Psychoanalyse aufgenommen Kohler wurde wissenschaftlich insbesondere durch die Erforschung des Gedachtnisses von Kleinkindern und durch Arbeiten uber die Bindungstheorie bekannt 1986 im Jahr nach dem Tod ihrer Mutter Irma beendete Lotte Kohler ihre leitende Tatigkeit in der Gesellschafterversammlung und im Aufsichtsrat der Firma Goebel GmbH und verkaufte ihre Anteile Nach ihrer eigenen Aussage begann damit erst im Alter von 61 Jahren ihr eigentliches Leben Lotte Kohler starb nach langerer Krankheit am 1 Januar 2022 an ihrem Wohnort Munchen Literatur BearbeitenJosef Schmid Lotte Kohler Psychoanalytikerin Unternehmerin und Stifterin Eine Biografie Wallstein Verlag Gottingen 2023 ISBN 978 3 8353 5450 0 Josef Schmid Freiheit und soziale Verantwortung Der Unternehmer Wilhelm Kohler von 1897 bis 1962 Wallstein Verlag Gottingen 2016 ISBN 978 3 8353 1978 3 Klaus Goebel Hrsg Diess schreibt dir aus liebenden Herzen Briefe von Sabine Diesterweg und ihrer Familie Wallstein Verlag Gottingen 2016 ISBN 978 3 8353 1928 8 Nachbemerkungen der Ururenkelin S 309 313 Lotte Kohler Hrsg Vom Stift zum Handelsherrn und andere autobiografische Texte von Dr med Wilhelm Kohler 1897 1962 Darmstadt 2009 Lotte Kohler Hrsg Michael Ernst bearb Gesicht einer Stiftung 12 Jahre Kohler Stiftung 1989 2000 Neufarn b Munchen Eigenverlag der Kohler Stiftung Kohler Stiftung Bearbeiten1986 gab Lotte Kohler gegenuber den Mitgesellschaftern ihren Beschluss bekannt eine Stiftung grunden zu wollen Die Genehmigung der Kohler Stiftung erfolgte dann im Jahr darauf Diese ist dem Stifterverband fur die Deutsche Wissenschaft angeschlossen Das Grundkapital der Stiftung bestand aus Anteilen ihres Firmenbesitzes Die Stiftung fordert die Wissenschaft vom Menschen Erste Geldflusse ergaben sich im Jahre 1989 Zunachst wurde ein Goebel Preis in Hohe von 5 000 DM in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt vergeben Seit 2011 wird alle zwei Jahre ein Hans Kilian Preis im Wert von 80 000 ausgelobt Von 2011 bis 2015 forderte die Stiftung zudem einen Lotte Kohler Studienpreis an der TU Darmstadt der jahrlich zwei hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich der Geistes und Sozialwissenschaften auszeichnete Ehrungen BearbeitenBundesverdienstkreuz am Bande Ehrenmitgliedschaft im Sigmund Freud Institut Ehrenmitglied der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Ulm Honorary Life Membership of the International Neuropsychoanalysis SocietyWerke BearbeitenUber einige Aspekte der Behandlung narzisstischer Personlichkeitsstorungen im Lichte der historischen Entwicklung psychoanalytischer Theoriebildung In Psyche 32 1978 S 1001 1058 Die amerikanische Psychoanalyse zwischen Ichpsychologie und Selbstpsychologie In Psyche 36 1982 S 344 354 Neuere Ergebnisse der Kleinkindforschung Ihre Bedeutung fur die Psychoanalyse Erwachsener In Forum der Psychoanalyse 6 1991 S 32 51 Formen und Folgen fruher Bindungserfahrungen In Forum Psychoanal 8 1992 S 263 280 Selbstpsychologie In W Mertens Hrsg Schlusselbegriffe der Psychoanalyse Stuttgart 1993 S 115 120 Anwendung der Bindungstheorie in der psychoanalytischen Praxis Einschrankende Vorbehalte Nutzen Fallbeispiele In Psyche 52 1998 S 369 397 Das Selbst im Sauglings und Kleinkindalter In P Hartmann W Milch Hrsg Das Selbst im Lebenszyklus Frankfurt M 1998 Einfuhrung in die Entstehung des Gedachtnisses In M Koukkou Lehmann et al Hrsg Erinnerungen an Wirklichkeiten Psychoanalyse und Neurowissenschaft im Dialog Stuttgart 1998 Was erwartet die Psychoanalyse von der Bindungstheorie In B Strauss et al Hrsg Klinische Bindungsforschung Theorien Methoden Ergebnisse Stuttgart 2002 S 3 8 Entstehung von Beziehungen Bindungstheorie In T von Uexkull et al Hrsg Psychosomatische Medizin Munchen 2002 6 S 233 244 Fruhe Storungen aus der Sicht zunehmender Mentalisierung In Forum Psychoanal 20 2004 S 158 174 Zur Entstehung des autobiographischen Selbst und des autobiographischen Gedachtnisses Implizite und explizite Aspekte In Selbstpsychologie 7 2006 S 96 114 Psychoanalyse und menschliche Entwicklung In M Ermann Hrsg Was Freud noch nicht wusste Neues uber die Psychoanalyse Frankfurt M 2006 S 39 52 et al Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie Giessen 2011 Gesicht einer Stiftung 12 Jahre Kohler Stiftung 1989 2000 Munchen 2000 Hans Kilian Lotte Kohler Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung Giessen 2013 Der Reformpadagoge Adolph Diesterweg Psychoanalytische Betrachtungen zu seiner Biografie Herausgegeben von Horst F Rupp Giessen 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Todesanzeige in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr 18 22 Januar 2022 S 25 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Lotte Kohler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Portrat PDF 1 7 MB Lotte Kohler Stiftung Auswahl an Vortragen von Lotte Kohler im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen PDF Normdaten Person GND 132142112 lobid OGND AKS LCCN n2012023757 NDL 00969614 VIAF 25755847 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kohler LotteKURZBESCHREIBUNG deutsche Psychoanalytikerin und UnternehmerinGEBURTSDATUM 19 August 1925GEBURTSORT DarmstadtSTERBEDATUM 1 Januar 2022STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lotte Kohler amp oldid 239506228