www.wikidata.de-de.nina.az
Lodenwalke Ramsau am Dachstein ist ein osterreichisches Unternehmen zur Produktion von Loden Lodenbekleidung und Produkten aus reiner Schurwolle Nach eigenen Angaben ist der Betrieb aus Ramsau am Dachstein der alteste Gewerbebetrieb der Steiermark Unternehmens und ProduktionssitzLodenwalker Ramsau ca 1840Unternehmensgeschichte Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Erstmals urkundlich erwahnt wurde die Lodenwalke im Admonter Urbar von 1434 wo erwahnt wird dass Stubich und Eberl dem Probst als Steuer 3 Ellen Ennstaler Tuch das vorzuglichen Loden in der Gegend erzeugt wurde zahlten Seit dieser Zeit lassen sich Aufzeichnungen uber die Walchstampf im Rossing verfolgen darunter Kaufvertrage und Steuerzahlungen Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Ramsauer Lodenwalke mehrmals von Naturgewalten wie Hochwasser heimgesucht So musste die Walchstampf zu Rossing laut einem Kaufbrief vom 24 April 1608 auf das andere Ufer des Wildbachs verlegt werden da sie bereits dreimal von Hochwasser zerstort worden war Um das Jahr 1825 anderte sich die Arbeitsweise in der Lodenwalke mit der Einfuhrung der ersten Krempelmaschine Die Maschine wurde von Leoben ins Rossing gebracht und markierte einen Fortschritt in der Produktion Die Lodenwalke entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem reinen Lohnwalkbetrieb der nur die Dienstleistung des Walkens anbot zu einer vollstufigen Produktion und einem wichtigen Stofflieferanten fur die Region Um das Jahr 1860 fuhrte Johann Walcher die erste maschinelle Spinnerei in der Lodenwalke ein Sein Sohn Zacharias Walcher importierte die ersten mechanischen Webstuhle aus Deutschland und erfand das Walken der dicken Schafwollsocken Die Lodenwalke wurde von Generation zu Generation weitergegeben und nach dem Tod von Zacharias Walcher erbten die Kinder von Susanna Walcher und Johann Steiner das Unternehmen Im Jahr 1909 erreichten die Bruder Franz und Irg Georg Steiner einen Meilenstein im Alpinismus als sie die Sudwand des Dachsteins erstmalig durchstiegen Diese Route wurde als Himmelsleiter der Steiner Buam bekannt und ist heute als klassischer Steinerweg anerkannt Richard Steiner der Sohn von Susanna und Johann Steiner ubernahm die Lodenwalke im Jahr 1930 Nach dem Hochwasser von 1938 bei dem die gesamte Anlage der Lodenwalke erneut zerstort wurde wurde das neue Gebaude an einer sichereren Stelle uber dem wilden Ramsaubach errichtet Zusatzlich wurden zwei Staukraftwerke Silberkar und Ramsaubach errichtet um das Unternehmen mit Strom aus Wasserkraft zu versorgen Im Laufe der Jahre wurde das Haupthaus der Lodenwalke mehrmals erweitert um den Anforderungen von Produktion und Lagerung gerecht zu werden Nach dem Tod von Kommerzialrat Richard Steiner ubernahm sein Sohn Georg Zacharias Steiner das Unternehmen Die Zirben Gaststube wurde umgebaut und erweitert Jorg Steiner der alteste Sohn von Georg und Karin Steiner ubernahm das Unternehmen mit 25 Jahren Unter dem neuen Label LWS Loden Walker Steiner wurden ein modernes Design und neue Ideen eingefuhrt Der Onlineshop wurde als erste Verkaufsstelle ausserhalb von Ramsau am Dachstein eroffnet Produktion BearbeitenDie Lodenstoffe werden aus 100 reiner Schurwolle hergestellt Die Wasserkraft der beiden Staukraftwerke Silberkar und Ramsaubach versorgt die Lodenwalke mit 100 igem Oko Strom Die Produktion ist laut Unternehmansangaben zu 100 Made in Austria Der Original Schladminger Perlloden der sich durch sein unregelmassiges Aussehen auszeichnet hat sich als Volkstracht eingeburgert und ist heute weit uber die Grenzen des Landes bekannt nbsp Alte Lodenwalke ca 1840Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lodenwalke Steiner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Unternehmens Lodenwalke Steiner im Ennstalwiki47 42951 13 71986 Koordinaten 47 25 46 2 N 13 43 11 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lodenwalke Ramsau am Dachstein amp oldid 236890247