www.wikidata.de-de.nina.az
Als Loculus wird eine rechteckige romische Tasche bezeichnet die beim Militar verwendet wurde Die Tasche war an der Aussenseite zur Verstarkung mit gekreuzten Lederbandern versehen Verwendet man zur Rekonstruktion eine Ziegenhaut mittlerer Grosse ergibt sich so maximal eine Abmessung von ca 35 25 cm Ob nun Ziegenleder oder Rindleder in romischer Zeit dafur verwendet wurde lasst sich nicht mit letzter Sicherheit sagen Denkbar sind beide Varianten Getragen wurde sie von den romischen Legionaren an der Furca Tragestange oder eventuell auch mit Hilfe eines Umhangeriemens uber die Schulter Wie die Tasche verschlossen wurde daruber lasst sich nur spekulieren Als Losung bietet sich hier eine dreieckige Klappe an welche uberfallartig ahnlich moderner Taschen den oberen Teil der Tasche abdeckt und mit Lederriemen verschlossen wird Als Inhalt sind personliche Gegenstande Messer Geldbeutel Fibeln anzunehmen Der Kulturwissenschaftler Andreas Gehrlach nutze den Loculus als ein Beispiel fur einen Individualraum des Eigentums der aus der normierten Ausrustung der romischen Legionare hervorsticht 1 Eine Abbildung eines Loculus auf der Trajansaule in Rom Abguss im Landesmuseum Mainz Neuere Forschungen von Marquita Volken 2008 in ihrem Paper The waterbag of the roman soldier 2 aufgestellt hat namlich dass die Loculus ein Wasserbeutel ist Diese These wird von der partiellen Rekonstruktion von Reinhard Niessner gestutzt welcher die These aufgestellt hat dass aus der Lokulus wohl Posca getrunken wurde da der Ledergeschmack sonst sehr stark gewesen ware 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Weblinks 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie einzigen Abbildungen solcher Legionarstaschen finden sich auf der Trajansaule in Rom Die am Antoninuswall in Schottland gefundenen Lederteile welche von Junkelmann solchen Taschen zugeordnet werden sind zu fragmentiert um daraus Ruckschlusse zum Aussehen oder gar der Rekonstruktion ziehen zu konnen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Loculus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenPeter Connolly Die romische Armee Tessloff Verlag ISBN 3 7886 0180 9 Kap AusrustungEinzelnachweise Bearbeiten Andreas Gehrlach Das verschachtelte Ich Individualraume des Eigentums Matthes und Seitz Berlin 2020 ISBN 978 3 95757 861 7 S 50 70 matthes seitz berlin de abgerufen am 16 Juli 2020 Marquita Volken The waterbag of the roman soldiers Hrsg C P Lausanne Lausanne 2008 Reinhard NIessner Rekonstruktion eines romischen Wasserbeutels Hrsg Universitat Augsburg Frank amp Timme Verlag fur wissenschaftliche Literatur S 147 156 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Loculus Tasche amp oldid 236679316