www.wikidata.de-de.nina.az
f1 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap In der Liste der Kulturdenkmale in Gross und Kleindrebnitz sind die Kulturdenkmale des Ortsteils Gross und Kleindrebnitz der sachsischen Stadt Bischofswerda verzeichnet die bis Juni 2017 vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden ohne archaologische Kulturdenkmale Die Anmerkungen sind zu beachten Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Kulturdenkmale in Gross und Kleindrebnitz 2 Tabellenlegende 3 Anmerkungen 4 Quellen 5 Einzelnachweise 6 WeblinksListe der Kulturdenkmale in Gross und Kleindrebnitz BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDGrenzstein Kreuzung Strassel Viebig Karte 19 Jahrhundert Verkehrsgeschichtliche Bedeutung hochrechteckiger Grenzstein aus Granit mit pyramidalem oberen Abschluss an vier Seiten reliefierte Tafel ursprunglich sicher zur Beschriftung vorgesehen 09304733 Scheune eines Dreiseithofes Bergweg 1a Karte Bezeichnet mit 1912 Grosser verbretterter Fachwerkbau mit ornamental verschiefertem Giebel baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung Dach und Giebel neu verschiefert Fenster original im Giebel bezeichnet mit 1912 bis 2011 irrtumlich unter Hausnummer 1 in der Liste 09292776 Pfarrhaus Dammweg 2 Karte Bezeichnet mit 1636 Obergeschoss Fachwerk verschiefert baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Giebel verschiefert Fenster im Obergeschoss weitgehend Originalgrosse 09289505 nbsp Weitere Bilder Kirche und Kirchhof Feierhalle ein Grabmal Einfriedung mit schmiedeeisernem Eingangstor und Treppenanlage sowie Denkmal fur die Gefallenen des Deutsch Franzosischen Krieges und des Ersten Weltkrieges an der Sudmauer der Kirche Dammweg 3 neben Karte Grundmauern 13 Jahrhundert Kirche 1 Halfte 19 Jahrhundert Kirche 2 Halfte 19 Jahrhundert Grabmal nach 1918 Kriegerdenkmal Saalkirche verputzter Bruchsteinbau mit Satteldach an der Westseite quadratischer Turm mit Pyramidendach fruhbarocker Kanzelaltar Orgel 2 Halfte 19 Jahrhundert baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Umlaufende Einfriedung aus Bruchsteinmauerwerk zum Teil verputzt Eingang mit schmiedeeisernem Tor und Treppenanlage Feierhalle 1920er Jahre Grabmal mit einem trauernden Engel der sich auf eine Urne stutzt 2 Halfte 19 Jahrhundert Kleine Saalkirche die Grundmauern des 13 Jahrhunderts noch erhalten 1852 durchgreifender Umbau des Innern Verputzter Bruchsteinbau mit Satteldach Blendarkaden in drei Geschossen schmucken den Giebel der Ostseite An der Westseite quadratischer Turm mit Pyramidendach dessen oberer Teil wurde 1894 neu aufgesetzt und durch einen Blendbogenfries betont Im Innern flachgedeckt Zweigeschossige Holzemporen an den Langsseiten die Orgelempore an der Westwand konvex vorschwingend Klassizistischer Kanzelaltar mit kannelierten Saulen 1830 Die Orgel ebenfalls von 1830 von Christian Gottfried Herbrig 1 09289504 Zwei Steindeckerbrucken Grossdrebnitzer Strasse 15a 16 vor Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Baugeschichtlich von Bedeutung Gelander mit seitlichen Steinen 08986182 Wohnstallhaus eines Zweiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 16 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk verbrettert an der Giebelseite verputzt Giebel verschiefert eines der wenigen weitgehend original erhaltenen kleineren Wohnstallhauser im Ort baugeschichtlich von Bedeutung Fenster Originalgrosse 09289509 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 17 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Putzbau mit Drempel Gurtgesims und Eckrustizierung eines der grossten Hauser im Ort baugeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung 09289506 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 26 Karte 1867 Auskunft Obergeschoss Fachwerk eines der wenigen original erhaltenen Hauser im Ort baugeschichtlich von Bedeutung Fenster in Originalgrosse mit Sprossen Wohnstallhaus Abbruch und Neubau vorgesehen 09289507 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 27 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss und Drempel mit Sichtfachwerk Giebel verschiefert einziges Beispiel dieser Art im Ort baugeschichtlich von Bedeutung Fenster in Originalgrosse mit Sprossen 09289508 Wohnstallhaus ohne Garagenanbau Grossdrebnitzer Strasse 34 Karte Ende 19 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk verputzt an der Giebelseite ornamental verschiefert weitgehend ursprungliches Erscheinungsbild baugeschichtlich von Bedeutung Fenster im Obergeschoss Originalgrosse 1997 saniert Kunststofffenster 09289503 Gasthof Erbgericht mit Tanzsaal Grossdrebnitzer Strasse 37 Karte Bezeichnet mit 1846 Putzbau mit integriertem Tanzsaal und Drempel mit rundbogigen Zwillingsfenstern baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung mit Drempel Satteldach profilierte Fenstergewande Tanzsaal grosse Rundbogenfenster im Obergeschoss Drempel mit rundbogigen Zwillingsfenstern 09289502 Wohnstallhaus und holzerne Gartenlaube Grossdrebnitzer Strasse 41 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verbrettert baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Giebel verbrettert Fenster gesprosst in Originalgrosse saniert Schieferdach verbrettert Gartenlaube schlechter Zustand 2011 noch da aber vollig von Grun zugewachsen 09289501 Wohnstallhaus Grossdrebnitzer Strasse 44 Karte Giebel bezeichnet mit 1890 Obergeschoss Fachwerk verbrettert Giebel ornamental verschiefert baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Sprossenfenster originale Grosse 09289500 Scheune eines Dreiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 54 Karte 1845 Fachwerk teils verbrettert baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung Turstock bezeichnet mit 1845 Fachwerk im Obergeschoss teilweise verbrettert und verschiefert Wohnstallhaus ist saniert und kein Denkmal 08986183 Ehemaliges Gasthaus ohne Anbau Grossdrebnitzer Strasse 66 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Putzbau mit Gurtgesims und Zwillingsfenster im Giebel baugeschichtlich von Bedeutung 09289499 Scheune eines ehemaligen Dreiseithofes Grossdrebnitzer Strasse 75 Karte Hoher Originalitatsgrad baugeschichtliche Bedeutung 09292775 Wohnhaus Nr 78 eines ehemaligen Vierseithofes Grossdrebnitzer Strasse 78 78a Karte Bezeichnet mit 1870 Putzbau mit zwei Gurtgesimsen Drempel und Walmdach baugeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung pragnante Schornsteinkopfe Wohnstallhaus Nummer 78a mit Sichtfachwerk im Obergeschoss zur Strasse Sandsteingewande im Erdgeschoss Kruppelwalmdach 1996 Abbruch 09289498 Wohnstallhaus mit angebauter Scheune Grossdrebnitzer Strasse 83 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Obergeschoss Sichtfachwerk baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung im Obergeschoss Originalfenster neu verputzt und Fachwerk angemalt Fachwerk noch darunter 09289497 Granitbogenbrucke und Grenzstein Kleindrebnitzer Strasse 1 bei Karte 19 Jahrhundert Baugeschichtlich technikgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08986184 Gutsverwalterhaus eines ehemaligen Teichvorwerks Kleindrebnitzer Strasse 2 Karte Um 1800 Breitgelagerter Putzbau mit Kruppelwalmdach baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Nische mit Gesims und Giebel Thormeyer Motiv 08986185 Wohnstallhaus und drei Seitengebaude eines Vierseithofes Kleindrebnitzer Strasse 39 Karte Bezeichnet mit 1828 Wohnstallhaus Obergeschoss Sichtfachwerk Sandsteingewande verbretterte Fachwerkseitengebaude einer der wenigen ursprunglich erhaltenen Hofe im Ort baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung Wohnstallhaus Fenster mit Sprossen weitgehend Originalgrosse 09289510 Wohnstallhaus Kleindrebnitzer Strasse 41 Karte Mitte 19 Jahrhundert Obergeschoss Fachwerk verbrettert baugeschichtlich von Bedeutung Fenster in Originalgrosse 09289511 Wohnstallhaus Kleindrebnitzer Strasse 42 Karte Mitte 19 Jahrhundert Obergeschoss Sichtfachwerk teils verbrettert ursprunglich erhalten baugeschichtlich von Bedeutung Feldsteinsockel Fenster in Originalgrosse saniert Schieferdach Fachwerk aufgedoppelt 09289512 Tabellenlegende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Anmerkungen BearbeitenDiese Liste ist nicht geeignet verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewunscht wird kann der Eigentumer bei der zustandigen unteren Denkmalschutzbehorde einen Bescheid beantragen Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen Durch Prazisierungen Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verandert Eine Ubernahme solcher Anderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt wodurch sich Abweichungen ergeben konnen Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhangig Auch Objekte die nicht verzeichnet sind konnen Denkmale sein Grundsatzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt auch des Inneren Abweichendes gilt dann wenn ausdrucklich nur Teile geschutzt sind z B die Fassade Quellen BearbeitenDenkmalschutzliste des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Stand 15 April 2014 Verzeichnis der Kulturdenkmale mit Stand vom Juni 2006 auf bischofswerda de nicht mehr online abrufbar Denkmalkarte Sachsen abgerufen am 18 August 2017Einzelnachweise Bearbeiten Barbara Bechter bearbeitet von Wiebke Fastenrath bearbeitet von Georg Dehio Autor Dehio Vereinigung herausgegeben von Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Band 1 Deutscher Kunstverlag Berlin 1996 ISBN 978 3 422 03043 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Bischofswerda Sammlung von Bildern Kulturdenkmale in Bischofswerda Belmsdorf Bischofswerda Geissmannsdorf Goldbach Gross und Kleindrebnitz Schonbrunn Weickersdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Gross und Kleindrebnitz amp oldid 236348845