www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Osthofen sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Stadt Osthofen aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 1 Juni 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Ehemalige Kulturdenkmaler 4 Literatur 5 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Judischer Friedhof nordlich der Stadt Flur Am Mettenheimer Weg linksLage Zweite Halfte des 19 Jahrhunderts umfriedetes Areal mit Grabsteinen von der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre Leichenwagenhalle 19 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWEinzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildEichhauschen Altbach 1Lage 1874 ehemaliges Eichhauschen Rundbogenstil 1874 nbsp Bild gesucht BWVerbandsgemeindeverwaltung Am Schneller 3Lage 1902 ehemaliges Finanzamt Sandsteinquaderbau Neurenaissance bezeichnet 1902 nbsp Brunnen BrunnengasschenLage um 1600 Ziehbrunnen Renaissance um 1600 nbsp Steinmuhle Eulenberg 18Lage 1823 Wohnhaus bezeichnet 1823 im Kern wohl barock Wirtschaftsgebaude 19 oder 20 Jahrhundert nbsp weitere BilderSpolien Friedrich Ebert Strasse an Nr 26Lage 15 oder 16 Jahrhundert Spitzbogenblende aus Sandstein 15 oder 16 Jahrhundert ehemaliger Tursturz 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWKleine Kirche Friedrich Ebert Strasse 29Lage nach 1700 ehemalige lutherische Kirche barocker Saalbau kurz nach 1700 1739 Erhohung 1558 bezeichneter Ausbau des ehemaligen Rathausturms 1778 Anbau des zweiten Flugels nbsp weitere BilderRathaus Friedrich Ebert Strasse 31Lage 1739 stattlicher barocker Mansarddachbau 1739 nbsp Spritzenhaus Friedrich Ebert Strasse 33Lage um 1860 70 ehemaliges Spritzenhaus spatklassizistischer Walmdachbau um 1860 70 nbsp Bild gesucht BWHofanlage Friedrich Ebert Strasse 40Lage 1818 Vierseithof ehemaliges Gasthaus herrschaftlicher Mansardwalmdachbau bezeichnet 1818 nbsp Keller Friedrich Ebert Strasse 45Lage 1585 Kelleranlage unter dem Eckhaus zum Brunnengasschen samt Kelterhaus Kellerabgang bezeichnet 1585 nbsp Bild gesucht BWKriegerdenkmal Friedrich Ebert Strasse vor Nr 49Lage Ende des 19 Jahrhunderts Kriegerdenkmal 1870 71 Granit Obelisk mit Bronze Buste Ende des 19 Jahrhunderts nbsp Katholische Pfarrkirche St Remigius Friedrich Ebert Strasse 51Lage 1792 ehemals Liebfrauen klassizistischer Rotsandsteinquadersaal im Kern gotisch 1792 an der Kirche barockes Kruzifix Mitte des 18 Jahrhunderts nbsp weitere BilderHofanlage Friedrich Ebert Strasse 53Lage 16 bis 19 Jahrhundert grosse Hofanlage 16 bis 19 Jahrhundert stattliches Wohnhaus mit vierteiliger Okonomie bauliche Gesamtanlage nbsp Bild gesucht BWKatholisches Pfarrhaus Friedrich Ebert Strasse 55Lage 18 Jahrhundert ehemaliges katholisches Pfarrhaus spatbarocker Walmdachbau teilweise Fachwerk verputzt 18 Jahrhundert 1772 strassenbildpragend nbsp Spolie Friedrich Ebert Strasse an Nr 58Lage 1616 Rotsandsteinquader 1616 nbsp Bild gesucht BWEvangelisches Pfarrhaus Friedrich Ebert Strasse 60Lage 1708 eingeschossiger Kruppelwalmdachbau von 1708 Renaissanceportal bezeichnet 1598 Hoftoranlage um 1600 nbsp Liebfrauenstifthof Friedrich Ebert Strasse 63Lage 18 und 19 Jahrhundert Hofanlage im Wesentlichen des 18 und 19 Jahrhunderts mit barockem Wohnhaus unter Kruppelwalmdach teilweise mit Zierfachwerk Doppelscheune bezeichnet 1887 strassenbildpragend nbsp Bild gesucht BWTorbogen Friedrich Ebert Strasse an Nr 72Lage 159 x Renaissance Torbogen mit Nebenpforte bezeichnet 159 x nbsp Heimatmuseum Friedrich Ebert Strasse 97Lage 1899 ehemaliges Spritzenhaus 1899 strassenbildpragend nbsp Bild gesucht BWSpolien Friedrich Ebert Strasse an Nr 100Lage 1591 Renaissancegewande bezeichnet 1591 nbsp Bild gesucht BWEvangelische Bergkirche Kirchberg 17Lage 11 Jahrhundert ehemalige reformierte Pfarrkirche barocker Saalbau 1745 im Kern romanisch 11 Jahrhundert Turmobergeschosse um 1200 und Ende des 19 Jahrhunderts Sakristei 1505 orts und landschaftsbildpragend um die Kirche klassizistische Grabmaler Alter Friedhof mit grunderzeitlichen Grabmalern 19 Jahrhundert nbsp weitere BilderGetreidesilo der Lorchsmuhle Lorchsmuhlweg 22Lage 1938 ehemaliges Getreidesilo der Lorchsmuhle 1938 technische Ausstattung nbsp Wohn und Geschaftshaus Ludwig Schwamb Strasse 6Lage 1911 neubarockes Wohn und Geschaftshaus teilweise Fachwerk Kruppelwalm bezeichnet 1911 strassenbildpragend nbsp Wohnhauser und Darre Ludwig Schwamb Strasse 9 11Lage ab 1607 Nr 9 spatklassizistisches Wohnhaus 1892 Architekt Gruning Offenbach Nr 11 mit Renaissance Torbogen bezeichnet 1607 strassenbildpragend zugehorig Trocknungsofen der ehemaligen Malzerei Schill 1930er Jahre bauliche Gesamtanlage nbsp Wohnhaus Ludwig Schwamb Strasse 10Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 17 Jahrhundert Nebengebaude teilweise Fachwerk 18 Jahrhundert nbsp Furtmuhle Ludwig Schwamb Strasse 18Lage 16 Jahrhundert ehemalige Furtmuhle im Kern fruhneuzeitlich Umbau Ende des 19 Jahrhunderts Renaissance Torbogen mit Pforte bezeichnet 1598 strassenbildpragend bauliche Gesamtanlage nbsp Wohnhaus Ludwig Schwamb Strasse 22Lage 1715 barockes Wohnhaus teilweise Zierfachwerk 1715 nbsp Wohnhaus Ludwig Schwamb Strasse 31Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts Wohnhaus spatbarocker Kruppelwalmdachbau erste Halfte des 18 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Schwerdstrasse 11Lage 1898 stattliches villenartiges Wohnhaus bezeichnet 1898 Hoftor bezeichnet 1899 Garten bauliche Gesamtanlage stadtebaulich bedeutend nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Schwerdstrasse 13Lage 1893 reprasentatives villenartiger Walmdachbau bezeichnet 1893 Hoftore und Garten bauliche Gesamtanlage nbsp Bild gesucht BWAmtsgericht Schwerdstrasse 18Lage 1897 ehemaliges Amtsgericht grunderzeitlicher Klinkerbau bezeichnet 1897 nbsp Hofanlage Tempelgasse 2Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts Vierseithof barockes Wohnhaus teilweise Zierfachwerk erste Halfte des 18 Jahrhunderts Wirtschaftsgebaude 19 Jahrhundert nbsp Weingut Ziegelhuttenweg 9Lage 1889 Weingut 1889 spatklassizistischer Putzbau zugehorig Hof und ruckwartiges Kelterhaus 1899 bauliche Gesamtanlage nbsp Bild gesucht BWGedenkstatte Osthofen ehemaliges Konzentrationslager Ziegelhuttenweg 38Lage 1872 1872 als Papierfabrik erbaut 1908 erweitert grunderzeitliche Baugruppe aus Klinkern mit stattlichen Produktions und Verwaltungsgebauden teils mit Zinnenkranz 1933 34 Konzentrationslager Osthofen nbsp weitere BilderLeckzapfen nordwestlich der Stadt Flur Am Leckzapfen Bechtheimer Hohl 1 Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Weinbergshaus neugotischer burgartiger Klinkerbau Rundturm zweite Halfte des 19 Jahrhunderts nbsp weitere BilderWeinbergspavillon nordwestlich der Stadt Bechtheimer Hohl Lage 1908 turmartiger Unterbau mit Laube bezeichnet 1908 doppellaufige Treppenanlage nbsp Bild gesucht BWWeinbergshaus nordwestlich der Stadt Flur Auf dem SchnappLage um 1900 Weinbergshaus Ziegelbau normannisch maurischer Stil um 1900 nbsp Wasserwerk ostlich der Stadt Rheinstrasse 71 Lage 1905 06 Wasserwerk Maschinenhalle Jugendstil Klinkerbau 1905 06 samt Werkstattgebaude und Einfriedung mit Brunnen bauliche Gesamtanlage nbsp Wasserbehalter sudwestlich der Stadt Flur Auf dem KirschbergLage um 1905 neuklassizistischer Bossenquaderbau um 1905 nbsp Weinbergshaus sudwestlich der Stadt Flur Auf der KohmLage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Weinbergshaus turmartiger Bau mit Plattform zweite Halfte des 19 Jahrhunderts nbsp Weinbergshaus sudwestlich der Stadt Flur Hinter der KircheLage 1900 Weinbergshaus achteckiger neugotischer Turm bezeichnet 1900 27 nbsp Muhlheimer Hof Muhlheim Muhlheimer Hof 2Lage 1844 1848 Okonomiegebaude 1844 1848 langgestreckter Putzbau mit Frucht und Heuspeichergeschoss eine der grossten kreuzgratgewolbten Stallanlagen Rheinhessens nbsp Bild gesucht BWAltmuhle Muhlheim Schleifgasse 6 8Lage 13 Jahrhundert ehemalige Altmuhle 13 Jahrhundert Vierseithof aus Putzbauten unter Satteldach 18 bis 20 Jahrhundert bauliche Gesamtanlage nbsp Bild gesucht BWEhemalige Kulturdenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildWohnhaus Ludwig Schwamb Strasse 2Lage 18 Jahrhundert barockes Wohnhaus 18 Jahrhundert abgebrochen und aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWLiteratur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Alzey Worms Mainz 2023 PDF 6 5 MB Dieter Krienke und Ingrid Westerhoff Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Band 20 3 Kreis Alzey Worms Verbandsgemeinden Eich Monsheim und Wonnegau Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2018 ISBN 978 3 88462 379 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Osthofen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Alzey Worms Albig Alsheim Alzey Armsheim Bechenheim Bechtheim Bechtolsheim Bermersheim Bermersheim vor der Hohe Biebelnheim Bornheim Dintesheim Dittelsheim Hessloch Eckelsheim Eich Ensheim Eppelsheim Erbes Budesheim Esselborn Flomborn Flonheim Ortsteil Uffhofen Florsheim Dalsheim Framersheim Freimersheim Frettenheim Gabsheim Gau Bickelheim Gau Heppenheim Gau Odernheim Ortsteil Gau Kongernheim Gau Weinheim Gimbsheim Gumbsheim Gundersheim Gundheim Hamm am Rhein Hangen Weisheim Hochborn Hohen Sulzen Kettenheim Lonsheim Mauchenheim Mettenheim Molsheim Monsheim Monzernheim Morstadt Nack Nieder Wiesen Ober Florsheim Offenheim Offstein Osthofen Partenheim Saulheim Schornsheim Siefersheim Spiesheim Stein Bockenheim Sulzheim Udenheim Vendersheim Wachenheim Wahlheim Wallertheim Wendelsheim Westhofen Wollstein Wonsheim Worrstadt Stadtteil Rommersheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Osthofen amp oldid 235352723