www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Kastellaun sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Stadt Kastellaun aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 9 August 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Literatur 4 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Burgruine Kastellaun SchlossstrasseLage fruhes 14 Jahrhundert Ruine der im fruhen 14 Jahrhundert gegrundeten 1689 zerstorten keilformigen Anlage mit Ober und Niederburg Palas mit zum Teil dreigeschossiger Westwand und der Westhalfte des anschliessenden Rechteckturms beide mit Bogenfriesen durch Grabungen nachgewiesener Rechteckbau Bergfried an der Stelle der Niederburg die katholische Kirche nbsp weitere BilderDenkmalzone Judischer Friedhof Hasselbacher StrasseLage um 1879 gegrundet um 1879 37 Grabstelen von 1885 bis 1933 nbsp weitere BilderEinzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildStadtbefestigung Burgweg Marktstrasse Vordere Eifelstrasse etc erste Halfte des 14 Jahrhunderts Mauerzuge der ehemals trapezformig angelegten Stadtbefestigung wohl aus der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts erhalten Mauerzug an der Ruckseite der Hauser am Burgweg 50 072196 7 438483 und westlich der evangelischen Kirche 50 072863 7 438708 an Burgweg 6 rekonstruierte Pforte 50 072151 7 438465 Mauerteile im ruckwartigen Teil von Vordere Eifelstrasse 13 und 15 daneben Mauer mit Wehrgang rekonstruiert 50 070822 7 439923 Rest eines Turmes und Torbogen bei Marktstrasse 14 50 072041 7 441261 parallel zur Marktstrasse 50 071996 7 441871 und unterhalb der evangelischen Kirche Teile des Grabens 50 073199 7 438783 der NordseiteKatholisches Pfarrhaus Adolph Kolping Platz 1Lage um 1700 ehemaliges Rentamt der Markgrafen von Baden bzw der Herzoge von Pfalz Zweibrucken zweiflugeliges Fachwerkhaus teilweise massiv und verschiefert um 1700 1973 74 bis auf den tonnengewolbten Keller abgetragen und neu errichtet nbsp Bild gesucht BWWohn und Geschaftshaus Bahnhofstrasse 17Lage um 1900 Zweiflugelbau Neurenaissance um 1900 nbsp Bild gesucht BWVilla Bahnhofstrasse 23Lage um 1920 Villa Pyramidaldach um 1920 nbsp Bild gesucht BWVilla Bahnhofstrasse 38Lage 1922 stattlicher Walmdachbau mit expressionistischem Portal bezeichnet 1922 nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Bahnhofstrasse 54Lage 1921 freistehendes Wohnhaus teilweise Fachwerk bezeichnet 1921 nbsp Bild gesucht BWWohn und Geschaftshaus Bopparder Strasse 11Lage 1808 Walmdachbau bezeichnet 1808 nbsp Bild gesucht BWFriedhofskapelle Bucher Strasse 10Lage 1728 ehemalige Pfarrkirche Hl Kreuz Saalbau 1728 bauliche Gesamtanlage mit dem Friedhof nbsp Bild gesucht BWFriedhofskreuz und Grabkreuze Bucher Strasse bei Nr 10 auf dem FriedhofLage 18 und 19 Jahrhundert Friedhofskreuz 1858 zwei Grabkreuze 18 Jahrhundert drei Grabkreuze Basalt 19 Jahrhundert funf Grabkreuze Gusseisen Rheinbollener Hutte Ende des 19 Jahrhunderts nbsp Bild gesucht BWSchulhaus Burgweg 8Lage vor 1845 ehemalige katholische Schule spatklassizistischer Schieferbruchsteinbau kurz vor 1845 nbsp Wohnhaus Burgweg 10Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 18 Jahrhundert Fachwerkanbau nbsp Bild gesucht BWKriegerdenkmal Hasselbacher StrasseLage um 1900 Kriegerdenkmal 1870 71 Sandstein Obelisk nbsp Bild gesucht BWEvangelische Kirche Kirchplatz 4Lage erste Halfte des 14 Jahrhunderts dreischiffiges Langhaus erste Halfte des 14 Jahrhunderts Turm wohl aus der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts Chor 15 Jahrhundert bauliche Gesamtanlage nbsp Wohnhaus Kirchstrasse 13 15Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus Kruppelwalmdach 17 Jahrhundert nbsp Wohn und Geschaftshaus Kirchstrasse 17Lage um 1700 breitgelagerter Kruppelwalmdachbau teilweise Fachwerk verputzt um 1700 nbsp Haus Maull Marktstrasse 4Lage 1755 zweiflugeliges dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv und verschiefert bezeichnet 1755 Erweiterung Veranderung im 19 Jahrhundert nbsp Stadtmauerreste Marktstrasse neben Nr 4Lage 1747 Stadtmauer Torbogen bezeichnet 1747 Stadtmauerturm nbsp Wohnhaus Marktstrasse 16Lage um 1890 Fachwerkhaus verputzt reicher Putzstuck Karyatiden um 1890 nbsp Bild gesucht BWHotel Zum Schwanen Marktstrasse 17Lage 17 Jahrhundert ehemaliges Hotel Zum Schwanen Fachwerkhaus teilweise massiv abgewalmtes Mansarddach wohl aus dem 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWScharfensteiner Hof Marktstrasse 22Lage 1724 dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv und verschiefert Mansardwalmdach bezeichnet 1724 nbsp Wohnhaus Schlossstrasse 5Lage fruhes 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv reiches Zierfachwerk Mansarddach wohl aus dem fruhen 18 Jahrhundert durch Ladeneinbau verandert nbsp Wohnhaus Schlossstrasse 7Lage Anfang des 19 Jahrhunderts Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt Mansarddach Anfang des 19 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Schlossstrasse 10Lage 18 Jahrhundert ehemaliges katholisches Pfarrhaus Massivbau mit Ecklisenen Mansarddach 18 Jahrhundert nbsp Zehntscheune Schlossstrasse 15Lage 18 Jahrhundert ehemalige Zehntscheune eingeschossiger Mansardwalmdachbau 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWKatholische Kirche zum Hl Kreuz Schlossstrasse 17Lage 1899 1902 neugotische Basilika 1899 1902 Architekt Eduard Endler Koln nbsp Badische Amtskellerei Schlossstrasse 19Lage 1670 ehemalige Badische Amtskellerei abgewalmter Mansarddachbau bezeichnet 1670 nbsp Bild gesucht BWLiteratur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Rhein Hunsruck Kreis PDF 1 7 MB Mainz 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Kastellaun Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Rhein Hunsruck Kreis Alterkulz Altweidelbach Argenthal Badenhard Barenbach Belg Belgweiler Bell Hunsruck Beltheim Benzweiler Bergenhausen Beulich Bickenbach Biebern Birkheim Boppard Braunshorn Bubach Buch Buchenbeuren Budenbach Damscheid Dichtelbach Dickenschied Dill Dillendorf Dommershausen Dorth Ellern Hunsruck Emmelshausen Erbach Fronhofen Gehlweiler Gemunden Godenroth Gondershausen Hahn Halsenbach Hasselbach Hausbay Hecken Heinzenbach Henau Hirschfeld Hollnich Holzbach Horn Hungenroth Kappel Karbach Kastellaun Keidelheim Kirchberg Hunsruck Kisselbach Klosterkumbd Kludenbach Korweiler Kratzenburg Kulz Hunsruck Kumbdchen Lahr Laubach Laudert Laufersweiler Lautzenhausen Leiningen Liebshausen Lindenschied Lingerhahn Maisborn Maitzborn Mastershausen Mengerschied Mermuth Metzenhausen Michelbach Morschbach Morsdorf Morshausen Muhlpfad Mutterschied Nannhausen Neuerkirch Ney Nieder Kostenz Niederburg Niederkumbd Niedersohren Niedert Niederweiler Norath Ober Kostenz Oberwesel Ohlweiler Oppertshausen Perscheid Pfalzfeld Pleizenhausen Ravengiersburg Raversbeuren Rayerschied Reckershausen Reich Rheinbollen Riegenroth Riesweiler Rodelhausen Rodern Rohrbach Roth Sankt Goar Sargenroth Schlierschied Schnorbach Schonborn Schwall Schwarzen Simmern Hunsruck Sohren Sohrschied Spesenroth Steinbach Thorlingen Tiefenbach Todenroth Uhler Unzenberg Urbar Utzenhain Wahlbach Wahlenau Wiebelsheim Womrath Woppenroth Wurrich Wuschheim Zilshausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Kastellaun amp oldid 235590005