www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Bodenheim sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Bodenheim aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 21 August 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Ehemalige Kulturdenkmaler 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Rathausstrasse Rathausstrasse 8 14 gerade Nummern Lage spates 18 und fruhes 19 Jahrhunderts Hofanlagen mit Wohnhausern des spaten 18 zwei eingeschossige Mansarddachbauten und fruhen 19 Jahrhunderts nbsp Denkmalzone Judischer Friedhof westlich des Ortes in den Weinbergen Flur WestrumLage 1882 83 1882 83 angelegtes Rechteckareal mit 41 wiederaufgestellten Grabsteinen u a spatklassizistisch und Jugendstil nbsp Einzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildVerbandsgemeindeverwaltung Am Dollesplatz 1 3 5Lage 1774 ehemaliger Breidenbacher Hof spatbarocker Kruppelwalmdachbau bezeichnet 1774 Erweiterung 1905 Dolleskeller zweiteiliger dreischiffiger Gewolbekeller bohmische Kappen auf romanisierenden Gusseisensaulen um 1860 Architekt Johann Philipp Geil I Eimsheim nbsp weitere BilderWeinberg Reichsritterstift Am ReichsritterstiftLage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Mauerzug mit zinnenbekronten Eckturmen zweite Halfte des 19 Jahrhunderts nbsp weitere BilderSpritzbruhanlage Burgweg 2Lage 1930er Jahre ehemalige Spritzbruhanlage zweiteilige Anlage mit Sandsteinquaderfassaden Frontbau im Obergeschoss mit offener Laube 1930er Jahre strassenbildpragend nbsp weitere BilderHofanlage Enggasse 12Lage um 1800 Hakenhof um 1800 ff Wohnhaus teilweise Fachwerk verputzt nbsp Skulptur Gaustrasse an Nr 4Lage um 1470 80 spatgotische Mondsichelmadonna Holz um 1470 80 nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Gaustrasse 11Lage 17 Jahrhundert ehemals Gasthaus Zum goldenen Lamm stattlicher barocker Fachwerkbau teilweise massiv Kruppelwalmdach 17 Jahrhundert im Familienbesitz seit 1826 strassenbildpragend nbsp Hof der Grafen von Bassenheim Gaustrasse 17Lage 1616 ehemaliger Hof der Grafen von Bassenheim Renaissance Fachwerkhaus teilweise massiv 1616 vorgelagert ein Heiligenhauschen nbsp Hof des St Johannisstifts Gaustrasse 19Lage 1769 ehemaliges Hofhaus des Mainzer St Johannisstifts stattliches Fachwerkhaus Kruppelwalmdach 1769 nbsp Wohnhaus Jahnstrasse 10Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts zweiteiliges Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach erste Halfte des 18 Jahrhunderts vierachsige Erweiterung wohl um 1800 nbsp Hofanlage Jahnstrasse 15Lage 18 Jahrhundert Hakenhof 18 Jahrhundert barockes Wohnhaus teilweise Fachwerk verputzt ruckwartig Okonomie mit Fachwerkpartien nbsp Katholische Wallfahrtskapelle St Maria im Oberdorf KapellenstrasseLage 1889 1891 neugotischer Klinkerbau mit Kruppelwalmdach doppelgeschossige Sakristei 1889 1891 Architekt Joseph H A Lucas Mainz nbsp weitere BilderSchulhaus Kirchbergstrasse 12Lage Mitte des 18 Jahrhunderts ehemaliger Oberhof des Mainzer Klosters St Alban 1830 Umbau zur Schule elfachsiger barocker abgewalmter Mansarddachbau wohl aus der Mitte des 18 Jahrhunderts strassenbildpragend alterer tonnengewolbter Weinkeller unter dem 1908 hinzugefugten sudlichen Schultrakt nbsp Kreuzigungsgruppe Kirchbergstrasse bei Nr 12Lage 18 Jahrhundert barocke Kreuzigungsgruppe 18 Jahrhundert teilweise erneuert nbsp Katholische Pfarrkirche St Alban Kirchbergstrasse 16Lage 1828 30 spatklassizistischer Saalbau 1828 30 Architekt Augustin Wetter Mainz unter Einfluss von Georg Moller Westportal bezeichnet 1867 zur Umgebung gehorig die Koch Schule Kirchbergstrasse 20 eingeschossiger gotisierender Putzbau nbsp weitere BilderKriegerdenkmal Kirchbergstrasse bei Nr 16Lage 1873 an der Kirche Kriegerdenkmal 1870 71 Sandsteinobelisk bezeichnet 1873 nbsp Kriegerdenkmal Kirchbergstrasse bei Nr 16Lage 1930er Jahre ostlich der Kirche Kriegerdenkmal 1914 18 funf Granitstelen uber konkavem Sockel davor bronzene Liegefigur 1930er Jahre nach 1945 erweitert nbsp Wohnhaus Kirchbergstrasse 21Lage 1907 villenartiges Wohnhaus mit zeittypischem Landhauscharakter 1907 strassenbildpragend nbsp Evangelische Kirche Kirchsteig 19Lage 1888 neugotischer Bruchkalksteinsaal 1888 Architekt Heinrich von Schmidt Munchen Bauleitung Carl Schwartze Darmstadt nbsp weitere BilderFriedhofsarchitektur und Grabmaler Kirchsteig auf dem FriedhofLage ab 1677 Friedhof 1828 eroffnet Gruftkapelle fur den katholischen Pfarrer Werner 1912 dreischiffige Halle mit originaler Farbverglasung 1913 barocke Kreuzigungsgruppe bezeichnet 1677 Grabmal David Becker III 1860 spatklassizistische Stele Grabmal Berno Rossi 1930 spatklassizistische Stele Grabmal Schwester Aureca 1951 spatklassizistische Stele mit nachtraglichem Engelsrelief Grabmal Nikolaus Schneider 1884 Stele mit vegetabilem Relief Grabmal Peter Regner 1939 Postament mit Feston und Marmorkreuz mit Christuskopf nbsp weitere BilderWohnhaus Langgasse 2Lage spateres 18 Jahrhundert winkelformiges Wohnhaus teilweise Fachwerk verputzt wohl aus dem spateren 18 Jahrhundert ortsbildpragend nbsp Wohnhaus Langgasse 7Lage 17 Jahrhundert Eckwohnhaus Renaissance Fachwerkbau verputzt 17 Jahrhundert nbsp Domprasenzhof Langgasse 8Lage 1738 ehemaliger Domprasenzhof reprasentativer Barockbau bezeichnet 1738 strassenbildpragend nbsp Spolie Langgasse an Nr 16Lage 1729 Torbogen Schlussstein bezeichnet 1729 nbsp weitere BilderSkulptur Langgasse an Nr 18Lage fruhes 18 Jahrhundert barocke Hausmadonna Ton fruhes 18 Jahrhundert nbsp Heiligenhauschen Lorzweiler Weg 14Lage 19 Jahrhundert Heiligenhauschen 19 Jahrhundert im Inneren Pieta nbsp Dalheimer Hof Mainzer Strasse 18Lage 1770 spatbarockes Wohnhaus teilweise Fachwerk verputzt Toranlage bezeichnet 1770 nbsp Weingut Bonifaz Georg Muller Mainzer Strasse 19 21Lage 1934 Verwaltungs und Wohnhaus des Weingutes Bonifaz Georg Muller viergeschossiger kubischer Flachdachbau Neue Sachlichkeit 1934 Architekt Hermann Hodes Fulda nbsp Kilometerstein Mainzer Strasse bei Nr 36Lage letztes Viertel des 19 Jahrhunderts Kilometerstein Gelbsandstein wohl aus dem letzten Viertel des 19 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Mainzer Strasse 40Lage 18 Jahrhundert barockes Wohnhaus teilweise Fachwerk 18 Jahrhundert zweiteilige Kelleranlage zum Teil spatmittelalterlich oder fruhneuzeitlich nbsp Wohnhaus Mainzer Strasse 43Lage 1914 villenartiges historisierendes Wohnhaus 1914 Architekt Peter Gustav Ruhl Mainz im Kern spatbarock spatklassizistische Torpfeiler platzbildpragend nbsp Molsberger Hof Mainzer Pfort Strasse 2Lage 1613 Renaissancebau teilweise Fachwerk auf strebepfeilerverstarktem Unterbau Erker mit Welscher Haube bezeichnet 1613 platzbildpragend Am 15 Dezember 2007 wurde der Molsberger Hof durch einen Brand fast vollig zerstort und anschliessend aufwendig rekonstruiert 1 nbsp weitere BilderHof Metternich Mainzer Pfort Strasse 5Lage 18 Jahrhundert Hofreite Metternich langgestreckter eingeschossiger Putzbau uber Hochkeller 18 Jahrhundert Hoftorbogen bezeichnet 1682 nbsp Hofanlage Mainzer Pfort Strasse 7 9Lage Mitte des 18 Jahrhunderts spatbarocke Hofanlage Nr 7 hochgesockeltes Wohnhaus teilweise Fachwerk wohl aus der Mitte des 18 Jahrhunderts Nr 9 teilweise umgebaut zugehorig zwei Querscheunen 19 Jahrhundert nbsp weitere BilderMuschelnische Obergasse an Nr 3Lage 18 Jahrhundert spatbarocke Muschelnische an einem im Kern barocken Wohnhaus wohl aus dem 18 Jahrhundert nbsp Relief Obergasse an Nr 4Lage 18 Jahrhundert barockes Sandsteinrelief Marienkronung 18 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Obergasse 15Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts barockes Fachwerkhaus heute teilweise massiv wohl aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Obergasse 17Lage 1720 stattliches barockes Fachwerkhaus verputzt bezeichnet 1720 im Hof Brunnen 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Obergasse 21Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts zweiteiliges barockes Wohnhaus teilweise mit Zierfachwerk erste Halfte des 18 Jahrhunderts nbsp Weingut Kerz Olmuhlstrasse 33Lage 1898 spathistoristische Walmdachvilla Okonomie mit Kruppelwalmdach funfteilige tonnengewolbte Kelleranlage 1898 Architekt Wilhelm Muller der Altere Frankfurt am Main nbsp Autohalle und Dienerwohnung Pfarrstrasse 1Lage 1920 Walmdachbau im Heimatstil teilweise Fachwerk 1920 Architekt Thilo Rothamel Oppenheim nbsp Katholisches Pfarrhaus Pfarrstrasse 4Lage 1730 38 ehemaliges katholisches Pfarrhaus wuchtiger barocker Mansardwalmdachbau Keller kreuzgratgewolbt uber Pfeilern 1730 38 von Zimmermann Johann Molch und Maurer P Schranz strassenbildpragend nbsp Torbogen Pfarrstrasse an Nr 17Lage 1753 barocker Torbogen bezeichnet 1753 nbsp weitere BilderRathaus Rathausstrasse 1Lage 1608 reicher Renaissance Fachwerkbau teilweise massiv unter der Nordhalfte Hexenkeller bezeichnet 1608 vor der Sudwand Laufbrunnen 19 Jahrhundert nbsp weitere BilderHof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen Rathausstrasse 2 Schulgasschen 1Lage 1606 ehemaliger Hof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen zweiteiliger Renaissance Fachwerkbau teilweise massiv Kruppelwalmdacher bezeichnet 1606 nbsp Jesuitenhof Rathausstrasse 11Lage 1740 ehemaliger Jesuitenhof Wohn und Kelterhaus achtachsiger spatbarocker Kruppelwalmdachbau bezeichnet 1740 Scheune bezeichnet 1741 erhohter Garten nbsp weitere BilderPumpwerk Rheinallee 87Lage 1902 dreiteilige Jugendstil Baugruppe Wohn und Betriebsgebaude mit auskragendem Kruppelwalmdach Sauggasraum Maschinenhalle 1902 Architekt Bruno von Boehmer Kulturinspektion Mainz nbsp weitere BilderWeingut Oberstleutnant Liebrecht Rheinstrasse 30Lage 1904 06 malerische Jugendstilvilla teilweise Fachwerk Rundturm mit Teilen des barocken Vorgangers 1904 06 Architekt A Weber Mainz zinnenbesetzter neugotischer Anbau Kelterhaus mit Kruppelwalmdach ruckwartig dreiteiliger tonnengewolbter Keller im Kern wohl aus dem 18 Jahrhundert und zweischiffiger Weinkeller um 1900 neubarocke Hoftoranlage wiederverwendete Fussgangerpforte bezeichnet 1754 Landschaftsgarten Pavillon Umfassungsmauern um 1900 nbsp weitere BilderHochwasserstein Rheinstrasse an Nr 33Lage 1882 Hochwasserstein bezeichnet 1882 und 1883 nbsp Schonborner Hof Schonbornplatz 1 1a 3Lage 1747 barocker Mansardwalmdachbau von 1747 ahnlich gestalteter zweiachsiger Nebentrakt 18 Jahrhundert Gewolbestall bezeichnet 1859 Kelterhaus 1889 in der Hofmauer romische Spolie Grabstein zweite Halfte des ersten Jahrhunderts n Chr nbsp Hof der Grafen von Metternich Schonbornplatz 2Lage 1682 ehemaliger Hof der Grafen von Metternich wohl von 1682 nach 1660 datiert uber massivem Erdgeschoss mit Gliederung und Haustur 19 Jahrhundert im Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk des 17 Jahrhunderts ruckwartig ruinoser Stall Speicher Bau bezeichnet 1842 nbsp Wohnhaus Schonbornplatz 4Lage um 1830 spatklassizistischer Putzbau um 1830 nbsp Torbogen Schonbornplatz an Nr 6Lage 1739 barocker Torbogen bezeichnet 1739 nbsp Wohnhaus Wormser Strasse 39Lage um 1900 villenartiges Wohnhaus Rotklinkerbau im Obergeschoss Zierfachwerk und Schwebegiebel um 1900 Architekt wohl Franz Bucksmaier Bodenheim nbsp Villa Wormser Strasse 99Lage 1900 spatgrunderzeitliche Fabrikanten Villa bichromer Klinkerbau auf bewegtem Grundriss 1900 Architekt Franz Fredriksson nbsp Spatzenmuhle sudlich des Ortes am SpatzenbachLage 1811 spatklassizistischer Putzbau 1811 in ehemaligem Muhlenanwesen mit originaler Garteneinfriedung nbsp weitere BilderWasserbehalter sudwestlich des Ortes Flur VordergewannLage 1904 historisierender Jugendstilbau bezeichnet 1904 Architekt Wilhelm Lenz nbsp St Albanus Denkmal westlich des Ortes Flur HohlwegLage um 1910 Sandsteinskulptur in jugendstilgepragter Nische um 1910 nbsp weitere BilderEhemalige Kulturdenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildWegekreuz Burgweg vor Nr 3Lage 1754 reliefiertes barockes Wegekreuz ehemals bezeichnet 1754 nicht mehr am historischen Standort aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWLiteratur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Mainz Bingen PDF 7 9 MB Mainz 2023 Dieter Krienke Bearb Kreis Mainz Bingen Verbandsgemeinden Bodenheim Guntersblum und Nieder Olm Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 18 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2011 ISBN 978 3 88462 310 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Bodenheim Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Wiederaufbau im Geiste Ernst Negers In Rhein Main Presse Allgemeine Zeitung 19 Juli 2008Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Mainz Bingen Appenheim Aspisheim Bacharach Badenheim Bingen am Rhein Bodenheim Breitscheid Bubenheim Budenheim Dalheim Dexheim Dienheim Dolgesheim Dorn Durkheim Eimsheim Engelstadt Essenheim Friesenheim Gau Algesheim Gau Bischofsheim Gensingen Grolsheim Guntersblum Hahnheim Harxheim Hillesheim Horrweiler Ingelheim am Rhein Jugenheim in Rheinhessen Klein Winternheim Kongernheim Lorzweiler Ludwigshohe Manubach Mommenheim Munster Sarmsheim Nackenheim Nieder Hilbersheim Nieder Olm Niederheimbach Nierstein Ober Hilbersheim Ober Olm Oberdiebach Oberheimbach Ockenheim Oppenheim Sankt Johann Schwabenheim an der Selz Selzen Sorgenloch Sprendlingen Stadecken Elsheim Trechtingshausen Uelversheim Undenheim Waldalgesheim Weiler bei Bingen Weinolsheim Welgesheim Wintersheim Wolfsheim Zornheim Zotzenheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Bodenheim amp oldid 239420176