www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Bodendenkmale in Kemberg sind alle Bodendenkmale der Stadt Kemberg und ihrer Ortsteile aufgelistet Grundlage ist die Veroffentlichung der Landesdenkmalliste mit Stand vom 25 Februar 2016 Die Baudenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Kemberg aufgefuhrt Denkmal ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild428300819 Befestigung gt Wall Ateritz Landwehr Mittelalter 2 1 km sudwestlich Ort Lage 51 728838 12 599156 Teil der Landwehr durch Kiesabbau bereits zerstort Landwehrverlauf entspricht altem Grenzverlauf des Territoriums der Stadt Kemberg Die ursprungliche Tiefe des Landwehrgrabens wurde durch Eintrage Bodenunrat auf bis zu 0 5 m verringert 428300820 Grabmal gt Grabhugel Ateritz Hugelgraber ca 42 Bronzezeit 200 m sudwestlich Mark Schmelz Lage 51 688 12 6135 Keine Grabhugel zu finden Flache mit Erholungsgrundstucken eingezaunt bebaut Hier gab es auch nie ein Grabhugelfeld wohl Verwechslung mit Fpl 8 OA 1445 oder Mengenschnitt an GH da bereits nach ca 350 m erste grossere GH sudlicher zu finden sind428300821 Grabmal gt Grabhugel Ateritz Hugelgraberfeld Bronzezeit im Wald 1 2 km sudwestlich Koplitz Lage 51 7156 12 6315 Die Hugelgraber wurden bereits 1988 unter Schutz gestellt 428300822 Grabmal gt Grabhugel Ateritz Grabhugel Bronzezeit 2 2 km sudwestl Ort Lage 51 73023 12 6175 428300724 Grabmal gt Grabhugel Ateritz Hugelgraberfeld 55 Grabhugel Bronzezeit 0 5 km sudl vom Ort beidseits der B2 1 Lage 51 73515 12 6242 2 Lage 51 7138 12 60126 Die Hugelgraber wurden bereits 1964 unter Schutz gestellt Nach derzeitigem Kenntnisstand sind noch ca 55 Grabhugel meist gut erhalten vorhanden Die ursprungliche Anzahl der Hugelgraber muss jedoch deutlich hoher gewesen sein428300815 Grabmal gt Megalithgrab Bergwitz Grosssteingrab undatiert nordwestlich am Ort an der Selbitzer Str an der Bahnlinie Koordinaten fehlen Hilf mit Nicht lokalisiert In Ortschronik erfasst Verbleib der Ortschronik dem Burgermeister 2012 nicht bekannt 428300714 Wustung Dabrun Wustung Kannabude Mittelalter 2 2 km ostl vom Ort Koordinaten fehlen Hilf mit Ausgrabungen 1934 35 1962 64 H Agde P Grimm H J Bachmann Ausdehnung nicht eindeutig erkennbar Aber vom alten Elbarm in westliche Richtung durch die erhohte Waldflur ist wohl die ehemalige Wustungsausdehnung zu orientieren Grabmal gt Grab Gommlo 9 Hugelgraber 800 m ostl des Ortes im Wald Lage 51 7359 12 6673 Durch rezenten Friedhof stark uberpragte Wallburg 428300717 Befestigung gt Burg Kemberg Niederungsburg Der Berg Burgwall Bronzezeit ostl Rand des Ortes durch modernen Friedhof verandert Lage 51 772 12 64 Durch rezenten Friedhof stark uberpragte Wallburg 428300718 Befestigung gt Burg Kemberg Wasserburg Wuste Mark Wopk Mittelalter 2 2 km ostl vom Ort Lage 51 7755 12 6771 Burgflache zeigt mittig Gelandeeinsenkung Am Waldrand Formen eines ehemals umgrenzenden Graben an Oberflache 428300719 Grabmal gt Grabhugel Kemberg Hugelgraber Mark Niemitz Bronzezeit 2 5 km sudostl vom Ort Gruppe von 2 Hugeln Lage 51 75394 12 6579 428300723 Grabmal gt Grabhugel Lubast Hugelgraber Gruppe von 3 Hugeln Bronzezeit 1 0 km nordl vom Ort an der B2 Lage 51 75524 12 63087 3 deutliche Grabhugel428300768 Befestigung gt Wall Rackith Burgwall Mittelalter Kirche Friedhof mit ostlich angrenzenden bebauten Grundstuck Lage 51 805 12 687 Beim Umgehen des Objektes noch Abgrenzung von uberarbeiteten Grabengebilde erkennbar Dahinter liegt ein Friedhofsbereich welcher erhoht liegt und durchaus den Platz einer Burgstelle andeutet Altanlage im 17 Jh uberbaut Erwahnung von Rackith 1004 428300995 Radis Meilerplatze undatiert 2 4 km NW von Radis westl der L132 Radis Schleesen Koordinaten fehlen Hilf mit 10 annahernd in Reihen ausgerichtete Meilerplatze Visuell durch Form und Grosse fast mit Grabhugeln zu verwechseln Dm 10 12 m H 1 1 2 m Durch Forstpflugeinsatz stark zerfurcht Oberflachennah ist in den Meilerplatzen Holzkohle zu finden 428300774 Grabmal gt Grabhugel Radis Grabhugel Bronzezeit 1 3 km sudostlich von Radis Lage 51 7391 12 53953 aufgeforstet stark bewachsen eine zweite flache Erhebung wurde als Verdachtsstelle eingestuft428300776 Grabmal gt Grabhugel Radis Grabhugel undatiert nordwestlicher Ortsrand Koordinaten fehlen Hilf mit Das Gelande ist durch Privatgrundstucke und den Sportplatz gepragt Am Rande der Tartanbahn gibt es eine kunstliche Erhebung evtl Grabhugelrest 428301131 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgrabergruppe 3 Grabhugel fraglich undatiert NO hinter dem Friedhof Koordinaten fehlen Hilf mit 3 flache Grabhugelstellen Dm je ca 10 12 m es bestehen Zweifel ob es sich eindeutig um ehemalige Grabhugel handelt428300847 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgrabergruppe 6 Grabhugel Bronzezeit 0 5 km nordwestl vom Ort an der Eisenbahn Koordinaten fehlen Hilf mit Die nordwestliche Dunenflache zeigt keine markanten Stellen welche mit 6 Grabhugeln in Verbindung gebracht werden konnen Vage ergibt sich eine Situation nordlich des alten Strassenverlaufes der L 132 linksseitig der Bahntrasse im angrenzenden Waldgebiet428301133 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgrabergruppe 7 Grabhugel undatiert ca 2 1 km NW von Radis westl der L132 nach Schleesen Koordinaten fehlen Hilf mit Die Grabhugel besitzen alle einen Dm von ca 8 m und sind etwa 0 5 m hoch uberwiegend mit Kiefern und Brombeergestrupp bewachsen haufig durch Forsttechnik zerfurcht428301126 Grabmal gt Grabhugel Radis Grabhugelgruppe 8 Grabhugel undatiert 2 3 km SSO von Radis Koordinaten fehlen Hilf mit zwischen den gut erkennbaren GH sind weitere flache Hugel im Gelande erkennbar428301130 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 11 Grabhugel undatiert ca 1 1 km SSO von Radis Koordinaten fehlen Hilf mit 11 flache uberwiegend angegrabene und dicht bewachsene Grabhugel428301124 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 11 Grabhugel undatiert Koordinaten fehlen Hilf mit 428300775 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 11 Grabhugel Bronzezeit 1 5 km sudwestlich Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 428301135 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 12 Grabhugel undatiert 1 5 km NW von Radis Koordinaten fehlen Hilf mit 12 uberwiegend kleine Dm 6 10 m und relativ flache Grabhugelverdachtsstellen nordl im Anschluss an die Dunenlandschaft428301122 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 13 Grabhugel undatiert ca 1 6 km NW von Radis Lage 51 7638 12 49595 428301139 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgrabergruppe 13 Grabhugel undatiert Koordinaten fehlen Hilf mit 428301129 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 14 Grabhugel undatiert ca 1 7 1 9 km OSO von Radis nahe einer Waldackerflur Koordinaten fehlen Hilf mit leicht feuchtes Gelande in Hanglage uberwiegend flache dicht bewachsene Grabhugel haufig zerfurcht und teilweise angegraben428301123 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 16 Grabhugel undatiert westlich hinter Dunengelande Koordinaten fehlen Hilf mit 428300846 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 17 Grabhugel Bronzezeit 1 5 km nordwestl vom Ort westl der Strasse nach Schleesen Koordinaten fehlen Hilf mit 428300749 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 18 Grabhugel undatiert ca 620 ONO vom Pabsthaus Koordinaten fehlen Hilf mit 428301134 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 22 Grabhugel undatiert ca 2 1 km NW von Radis ostlich der L132 nach Schleesen Lage 51 7761 12 5291 Die Grabhugel sind durchschnittlich 8 10 im Dm und zw 0 75 1 20 m hoch zumeist dicht bewachsen haufig angegraben428300880 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 22 Grabhugel undatiert ca 350 m ONO vom Pabsthaus Koordinaten fehlen Hilf mit Es handelt sich um ein durch Forstbewirtschaftung stark eingeebnetes Hugelgraberfeld 428300848 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld 24 Grabhugel Bronzezeit 1 0 km sudostl vom Ort Lage 51 74538 12 52968 Grabhugel befinden sich z T im Forstgatter mit Starkbaumen und Aufwuchslaubbaumen428300845 Grabmal gt Grabhugel Radis Hugelgraberfeld Mark Gemeln 54 Grabhugel Bronzezeit 4 0 km sudostl vom Ort Lage 51 719 12 546 1964 unter Schutz gestellt 1954 wurden 38 GH kartiert auf Basis des DGM konnten weitere 15 GH lokalisiert werden 428300864 Grabmal gt Grabhugel Rotta Hugelgrabergruppe 3 Grabhugel Bronzezeit 2 7 km sudl vom Ort Nahe Gniest Lage 51 74038 12 588535 428300787 Grabmal gt Grabhugel Rotta Grabhugel Bronzezeit 1 2 km sudl vom Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 428300771 Grabmal gt Grabhugel Rotta Hugelgraber 15 Grabhugel Bronzezeit Wald 1 km sudwestlich Ort Koordinaten fehlen Hilf mit Gelande ist durch Flugsande geformt worden Darin liegen Stellen die als Grabhugelverdachtsstellen angesehen werden konnen 428300764 Grabmal gt Grabhugel Schleesen Grabhugel Bronzezeit Wald 1 5 km sudwestlich Naderkau Koordinaten fehlen Hilf mit Zerstort ehemaliges Tagebauareal428300765 Grabmal gt Grabhugel Schleesen Grabhugelverdachtsstellen Bronzezeit Wald 1 2 km westnordwestlich Naderkau Koordinaten fehlen Hilf mit 428300766 Grabmal gt Grabhugel Schleesen Hugelgraber Bronzezeit Wald sudostlich am Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 428300853 Grabmal gt Grabhugel Schleesen Hugelgraberfeld 19 Grabhugel Bronzezeit 0 8 km sudostlich vom Ort an der Strasse nach Radis Lage 51 77665 12 484755 428300852 Grabmal gt Grabhugel Schleesen Hugelgraberfeld 55 Grabhugel Bronzezeit 2 3 km sudostl vom Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 39 Hugelgraber bzw stellen davon 6 grossere Grabhugel mit markanten Hohen Die kleinen flachen Grabhugelreste liegen gereiht Ost West ca 50 m nordlich 428301136 Grabmal gt Grabhugel Uthausen Hugelgraberfeld 12 Grabhugel undatiert ca 1 km NO vom Ort Lage 51 77081 12 56637 uberwiegend kleine und flache Grabhugel durch Aufforstungen stark beeintrachtigt zerfurcht vermutl sind mehr als die erfassten 12 GH vorhanden428300740 Befestigung gt Burg Wartenburg Wasserburg Schloss Mittelalter nordlich Ortsrand Lage 51 8135 12 7793 Anlage durch Schlossbauten des 17 Jh und Umbauten des 19 Jh verandert Renaissanceschloss umgeben von Wall und Wassergraben 1176 urkundliche Erwahnung als Wardenberch burch Literatur BearbeitenKleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 25 02 2016 Drucksache 6 4829 KA 6 9061 Denkmalverzeichnis Sachsen AnhaltWeblinks BearbeitenDenkmalinformationssystem Sachsen AnhaltBodendenkmale im Landkreis Wittenberg Annaburg Bad Schmiedeberg Coswig Anhalt Grafenhainichen Jessen Elster Kemberg Lutherstadt Wittenberg Oranienbaum Worlitz Zahna Elster Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmale in Kemberg amp oldid 230123145