www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Gemeinde Eggenfelden zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Eggenfelden 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 WeblinksBodendenkmaler in Eggenfelden BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Niederungsburgstall des hohen oder spaten Mittelalters Sitz Ruhstorf D 2 7542 0001 BW Standort Archaologische Befunde und Funde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der abgegangenen Burg und des spateren Schlosses der ehemaligen Vorburg sowie der katholischen Pfarr und Schlosskirche St Georg in Gern und deren Vorgangerbauten D 2 7542 0002 Vorlage Bilderwunsch code C 48 400683 12 777754 D Archaologische Befunde und Funde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der abgegangenen Burg und des spateren Schlosses der ehemaligen Vorburg sowie der katholischen Pfarr und Schlosskirche St Georg in Gern und deren Vorgangerbauten Bodendenkmal BW Standort Burgstall des hohen oder spaten Mittelalters D 2 7542 0004 BW Standort Burgstall des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Schloss Kirchberg D 2 7542 0005 BW Standort Ringwall des fruhen Mittelalters und Turmhugel des hohen oder spaten Mittelalters D 2 7542 0006 BW Standort Burgstall des hohen und spaten Mittelalters Ansitz Haus mit abgegangenem Wirtschaftshof und Muhlenanwesen der fruhen Neuzeit D 2 7542 0007 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kernstadt Eggenfelden D 2 7542 0031 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Nikolaus und Stephanus von Eggenfelden und ihrer mittelalterlichen Vorgangerbauten sowie dem aufgelassenen Friedhof mit der katholischen Kapelle St Anna D 2 7542 0032 Vorlage Bilderwunsch code C 48 404576 12 762867 D Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Nikolaus und Stephanus von Eggenfelden und ihrer mittelalterlichen Vorgangerbauten sowie dem aufgelassenen Friedhof mit der katholischen Kapelle St Anna Bodendenkmal BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde des ehemaligen Heilig Geist Spitals und der katholischen Spitalkirche Hl Geist in Eggenfelden D 2 7542 0094 BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Klosterkirche St Antonius von Padua und des nordlich anschliessenden Franziskanerklosters von Eggenfelden sowie den zugehorigen Gartenanlagen D 2 7542 0095 Vorlage Bilderwunsch code C 48 405767 12 763302 D Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Klosterkirche St Antonius von Padua und des nordlich anschliessenden Franziskanerklosters von Eggenfelden sowie den zugehorigen Gartenanlagen Bodendenkmal BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Friedhofskirche Unserer Lieben Frau in Eggenfelden D 2 7542 0096 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Michael in Kirchberg D 2 7542 0099 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Petrus in Peterskirchen D 2 7542 0100 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Kirche St Andreas in Pischelsberg D 2 7542 0102 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehemaligen Marktbefestigung von Eggenfelden mit obertagig sichtbarem Abschnitt des zugehorigen Grabens D 2 7542 0115 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde in den vorstadtischen Siedlungserweiterungen von Eggenfelden D 2 7542 0116 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des abgegangenen Leprosenhauses von Eggenfelden und der Kapelle St Lazarus D 2 7542 0117 BW Standort Viereckige Wallanlage vor und fruhgeschichtlicher bzw mittelalterlich neuzeitlicher Zeitstellung D 2 7642 0001 BW Standort Halbkreisformige Wallanlage des fruhen Mittelalters D 2 7642 0002 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Sebastian in Sankt Sebastian D 2 7642 0020 BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des abgegangenen Neuen Schlosses von Gern und der barocken Gartenanlagen D 2 7642 0073 BW Standort Archaologische Befunde und Funde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der abgegangenen Filialkirche St Peter in Fraunhofen D 2 7642 0074 BW Standort Grabenanlage vor und fruhgeschichtlicher bzw mittelalterlich neuzeitlicher Zeitstellung D 2 7642 0089 BW Standort Herrschaftssitz des Mittelalters D 2 7642 0090 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in EggenfeldenAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Eggenfelden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Eggenfelden PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Rottal Inn Arnstorf Bad Birnbach Bayerbach Dietersburg Eggenfelden Egglham Ering Falkenberg Gangkofen Geratskirchen Hebertsfelden Johanniskirchen Julbach Kirchdorf am Inn Malgersdorf Massing Mitterskirchen Pfarrkirchen Postmunster Reut Rimbach Rossbach Schonau Simbach am Inn Stubenberg Tann Triftern Unterdietfurt Wittibreut Wurmannsquick Zeilarn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Eggenfelden amp oldid 237373517