www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste sind die Baudenkmale in der Ortschaft West der niedersachsischen Stadt Salzgitter aufgelistet Die Eintrage in den Listen basieren auf dem Denkmalatlas Niedersachsen Der Stand der Liste ist der 19 Juli 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Calbecht 2 1 Gruppe Kirchhof Calbecht 2 2 Gruppe Hofanlage Untere Dorfstrasse 18 3 Engerode 3 1 Gruppe Kirchhof Engerode 3 2 Baudenkmale Einzeln 4 Gebhardshagen 4 1 Gruppe Siedlung Gebhardshagen 4 2 Gruppe Burg Gebhardshagen 4 3 Gruppe Siedlung Waldring Haverlahwiese 4 4 Baudenkmale Einzeln 5 Heerte 5 1 Baudenkmale Einzeln 6 WeblinksLegende BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesCalbecht BearbeitenGruppe Kirchhof Calbecht Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildPetriweg 6 52 5 24 N 10 22 54 O Kirchhof Calbecht 31190956 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildPetriweg 6 52 5 24 N 10 22 54 O St Petrus Kirche Ersterwahnung der Kirche 1548 Der Vorgangerbau wurde wegen Baufalligkeit 1803 abgerissen und 1803 1805 durch heutige Kirche ersetzt Der Kirchturm ein Wehrturm aus dem Mittelalter blieb erhalten wurde innen aber umgestaltet 31221654 nbsp Weitere BilderPetriweg 6 52 5 24 N 10 22 54 O Friedhof 31221675 BWGruppe Hofanlage Untere Dorfstrasse 18 Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildUntere Dorfstrasse 18 52 5 31 N 10 22 53 O Hofanlage Untere Dorfstrasse 18 31190695 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildUntere Dorfstrasse 18 52 5 32 N 10 22 53 O Scheune 31221715 BWUntere Dorfstrasse 18 52 5 31 N 10 22 53 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31221694 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLandstrasse 9 52 5 31 N 10 22 43 O Wohnhaus 31221630 BWKarl Scharfenberg Strasse 55 57 52 5 13 N 10 22 48 O Verwaltungsgebaude Verwaltungs und Kauengebaude der Schachtanlage Hannoversche Treue II 31221608 nbsp Weitere BilderEngerode BearbeitenGruppe Kirchhof Engerode Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 5 18 N 10 22 20 O Kirchhof Engerode 31191008 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAn der Marienkirche 52 5 18 N 10 22 20 O Kirche Die St Marien Kirche ist eine alte Wallfahrtskirche die 1236 als Kapelle eines Klosters erbaut wurde Sie ist bekannt durch ihre gotischen Gewolbe und Wandmalereien die Stationen aus dem Leben Christi darstellen Das Gebaude besteht aus dem ehemaligen Wohnturm heute Glockenturm und zwei kleineren Chorquadraten 31222183 nbsp Weitere BilderAn der Marienkirche 5 52 5 18 N 10 22 20 O Kirchhof 31222245 BWAn der Marienkirche 4 52 5 18 N 10 22 19 O Feuerwehrdenkmal 31222225 BWAn der Marienkirche 52 5 18 N 10 22 20 O Grabsteine 31226283 BWBaudenkmale Einzeln Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAn der Marienkirche 1 52 5 18 N 10 22 22 O Gastwirtschaft 31222204 BWGebhardshagen BearbeitenGruppe Siedlung Gebhardshagen Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 6 32 N 10 21 3 O Siedlung Gebhardshagen 31191711 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Fuchsloch 14 16 18 20 52 6 34 N 10 20 57 O Mehrfamilienhaus 31222906 BWAm Fuchsloch 12 52 6 32 N 10 20 58 O Mehrfamilienhaus 31222870 BWAm Fuchsloch 10 52 6 32 N 10 20 58 O Mehrfamilienhaus 31222834 BWAm Fuchsloch 8 52 6 31 N 10 20 58 O Mehrfamilienhaus 31222798 BWAm Fuchsloch 6 52 6 30 N 10 20 58 O Mehrfamilienhaus 31222762 BWAm Fuchsloch 4 52 6 30 N 10 20 58 O Mehrfamilienhaus 31222726 BWSonnenbergweg 3 5 7 52 6 29 N 10 20 59 O Mehrfamilienhaus 31223695 BWAm Fuchsloch 7 9 11 13 15 52 6 33 N 10 21 0 O Mehrfamilienhaus 31222780 BWAm Fuchsloch 1 3 5 52 6 31 N 10 21 1 O Mehrfamilienhaus 31222690 BWSonnenbergweg 9 11 13 52 6 29 N 10 21 2 O Mehrfamilienhaus 31223749 BWAm Schlehenbusch 2 4 52 6 35 N 10 21 2 O Mehrfamilienhaus 31222996 BWAm Schlehenbusch 6 8 10 12 52 6 35 N 10 21 4 O Mehrfamilienhaus 31223032 BWAuf der Tanne 15 17 52 6 35 N 10 21 6 O Mehrfamilienhaus 31223356 BWHinterberg 6 8 10 12 14 52 6 33 N 10 21 2 O Mehrfamilienhaus 31223505 BWHinterberg 2 4 52 6 31 N 10 21 3 O Mehrfamilienhaus 31223433 BWHinterberg 9 11 52 6 34 N 10 21 3 O Mehrfamilienhaus 31223559 BWHinterberg 7 52 6 33 N 10 21 4 O Mehrfamilienhaus 31223523 BWHinterberg 5 52 6 32 N 10 21 4 O Mehrfamilienhaus 31223487 BWHinterberg 3 52 6 31 N 10 21 4 O Mehrfamilienhaus 31223451 BWHinterberg 1 52 6 31 N 10 21 4 O Mehrfamilienhaus 31223415 BWAuf der Tanne 12 14 52 6 34 N 10 21 5 O Mehrfamilienhaus 31223302 BWAuf der Tanne 6 8 10 52 6 33 N 10 21 6 O Mehrfamilienhaus 31223194 BWAuf der Tanne 2 4 52 6 31 N 10 21 6 O Mehrfamilienhaus 31223122 BWAuf der Tanne 1 3 5 7 9 11 13 52 6 33 N 10 21 7 O Mehrfamilienhaus 31223104 BWSonnenbergweg 28 52 6 30 N 10 21 8 O Kiosk 31223863 BWSonnenbergweg 30 32 52 6 31 N 10 21 9 O Mehrfamilienhaus 31223881 BWSonnenbergweg 23 25 52 6 30 N 10 21 9 O Schule 31223839 BWGruppe Burg Gebhardshagen Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 6 13 N 10 21 32 O Burg Gebhardshagen Die Burg Gebhardshagen wurde im 12 Jahrhundert errichtet Sie war Stammsitz des Geschlechtes derer von Hagen Nachdem das Geschlecht um 1280 erloschen war kam die Anlage in den Besitz der Herzoge von Braunschweig Luneburg Im Dreissigjahrigen Krieg wurde die Burg 1637 zerstort Seit dem Wiederaufbau in der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts wird die Burg als Domane gefuhrt Heute ist die Stadt Salzgitter Eigentumerin der Gebaude 31191062 nbsp Weitere BilderBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildVor der Burg 19 a 52 6 16 N 10 21 31 O Torhaus 31219147 BWVor der Burg 19 52 6 15 N 10 21 31 O Burghof 31224155 BWVor der Burg 19 52 6 16 N 10 21 32 O Steinwerk Ehemaliger Palas und Speichergebaude 31224012 BWVor der Burg 19 52 6 15 N 10 21 33 O Wirtschaftsgebaude ehemaliges Brauhaus Ehemaliger Palas und Speichergebaude BWVor der Burg 19 52 6 15 N 10 21 32 O Wohnhaus Wohnhaus des Amtmannes und Gutshaus der Domane 31223962 BWVor der Burg 19 52 6 15 N 10 21 29 O Wohnhaus Langer Stall 31219221 BWVor der Burg 19 52 6 15 N 10 21 29 O Scheune Burgscheune 31224110 BWVor der Burg 19 52 6 13 N 10 21 29 O Schafstall 31224059 nbsp Vor der Burg 19 52 6 11 N 10 21 28 O Wohnhaus 31219105 BWVor der Burg 19 52 6 11 N 10 21 31 O Stall Kuh und Schweinestall 31224039 BWSternbergstrasse 19 52 6 11 N 10 21 33 O Wohn Wirtschaftsgebaude Verwalterhaus mit Stallscheune 31224085 BWSternbergstrasse 7 a 52 6 11 N 10 21 35 O Stall 31219172 BWVor der Burg 19 52 6 13 N 10 21 34 O Scheune Domane Gebhardshagen Ostseite 31224135 BWGruppe Siedlung Waldring Haverlahwiese Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildWaldring 52 5 43 N 10 20 16 O Siedlung Waldring Haverlahwiese 31191075 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildWaldring 1 52 5 45 N 10 20 17 O Wohnhaus 31224176 BWWaldring 3 5 52 5 44 N 10 20 15 O Doppelhaus 31224248 BWWaldring 7 9 52 5 43 N 10 20 15 O Doppelhaus 31224320 BWWaldring 11 13 52 5 42 N 10 20 14 O Doppelhaus 31224374 BWWaldring 8 10 52 5 42 N 10 20 18 O Doppelhaus 31224338 BWWaldring 4 6 52 5 43 N 10 20 19 O Doppelhaus 31224266 BWWaldring 2 52 5 44 N 10 20 19 O Wohnhaus 31224194 BWBaudenkmale Einzeln Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildWeddeweg 52 6 28 N 10 21 21 O Friedhof 31224392 BWWeddeweg 52 6 27 N 10 21 23 O Grabsteine 31224411 BWLattemannsgasse 7 52 6 19 N 10 21 25 O Wohnhaus Das Lattemannsche Haus ist das Geburtshaus des Luftschiffers und Fallschirmspringers Hermann Lattemann 1852 1894 Lattemann entwickelte als Erster einen zusammenlegbaren Fallschirm Bei einer Flugveranstaltung 1894 wollte er seine neueste Erfindung vorfuhren einen Ballon der sich bei einer Panne in einen Fallschirm verwandelte Der Mechanismus versagte jedoch und Lattemann sturzte todlich ab 31223649 nbsp Vor der Burg 4 52 6 21 N 10 21 30 O Schule Alte Volkshochschule 31223917 BWVor der Burg 8 52 6 20 N 10 21 32 O Sankt Nicolai Kirche Bau der jetzigen Kirche 1614 bis 1619 durch Herzogin Anna Sophia von Braunschweig Wolfenbuttel Kirchturm wurde 1791 zerstort und erst 1809 11 in geringerer Hohe und mit flacherem Dach erneuert Zwischen 1860 und 1864 wurde das Querschiff durch einen Anbau erweitert 31223938 nbsp Weitere BilderPastorenberg 4 52 6 22 N 10 21 34 O Pfarrhaus 31223674 BWHaverlahwiese 1 52 5 47 N 10 20 7 O Verwaltungsgebaude Das Gebaude gehorte zum ehemaligen Eisenerzbergwerk Haverlahwiese Der Tagebau wurde von 1937 bis 1967 betrieben Der Tiefbau wurde 1938 aufgenommen Das Bergwerk war die grosste Eisenerzgrube Deutschlands Am 30 Juni 1982 wurde die Forderung eingestellt 31223392 nbsp Weitere BilderHeerte BearbeitenBaudenkmale Einzeln Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildGiessereistrasse 13 a 52 7 31 N 10 23 11 O Wohnhaus 31192409 BWBarumer Strasse 15 52 7 33 N 10 23 17 O Wohnhaus 31192366 BWBarumer Strasse 17 52 7 33 N 10 23 19 O St Petri Kirche Die Kirche wurde 1542 erstmals erwahnt Das Kirchenschiff wurde 1945 zerbombt und 1953 1954 neu aufgebaut Der romanische Turm ist ein ehemaliger Wehrturm des Ritterhofes von Heerte und ist bis heute erhalten 31192388 nbsp Weitere BilderWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmale in Salzgitter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale in Salzgitter Ortschaft Nord Ortschaft Nordost Ortschaft Nordwest Ortschaft Ost Ortschaft Sud Salzgitter Bad Ortschaft Sudost Ortschaft West Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in der Ortschaft West amp oldid 235815682