www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Rennau sind die Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Rennau und ihrer Ortsteile aufgelistet Der Stand der Liste ist 16 Dezember 2022 Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Rennau 2 1 Gruppe Hauptstrasse 20 22 24 26 2 2 Einzelbaudenkmale 3 Ahmstorf 3 1 Gruppe Dorfstrasse 15 17 3 2 Einzelbaudenkmale 4 Rottorf am Klei 4 1 Einzelbaudenkmale 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesRennau BearbeitenGruppe Hauptstrasse 20 22 24 26 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32630447 Strassenbildpragende Abfolge von Fachwerkwohnhausern der ersten Halfte des 19 Jh Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHauptstrasse 20 52 17 45 N 10 54 44 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger breitgelagerter Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Ziegelausgleichsschicht unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Westliches Drittel mit Querscheune mit hohen Einfahrtstor Fachwerkgefuge mit Ziegelsichtausfachung Wohnteil mit funf Fensterachsen spaterer Anbau des Windfangs Giebelseiten bis auf kleines Fenster am Ostgiebel fensterlos Westgiebel im Giebelfeld und OG in Ziegelpfannenbehang 32667939 BWHauptstrasse 22 52 17 45 N 10 54 43 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger und traufstandiger Lehmziegelfachwerkbau auf Sandsteinsockel unter Dreiviertelwalmdach in Krempziegeldeckung Ostliche Wirtschaftsraum mit grossem Tor und sudlichen Dachvorsprung auf Kopfstandern Westlich Wohnteil mit aussermittigen Zugang hinter Windfang symmetrisches Fachwerkgefuge mit zweifeldigen Streben und verputzter Ausfachung EG doppelt verriegelt OG einfach mit einer verputzten Ausfachung Giebelseiten mit geschlammter Ziegelsetzung westlich mit Ziegelpfannenbehang im Giebelfeld und OG ostlich mit einigen Stallfenstern 32667956 BWHauptstrasse 24 52 17 45 N 10 54 42 O Wohnhaus Eingeschossiger gestreckter Ziegelfachwerkbau auf Hartsandsteinsockel unter seitlich abgewalmten Satteldach in Hohlpfannendeckung Strassenseitig bei jeder Haushalfte mittiger Hauseingang westlich davon jeweils zwei Fenster Am Westgiebel Anbau Ostgiebel mit zwei Fenstern im EG einem im DG dieses teilweise ausgebaut 32667973 BWHauptstrasse 26 52 17 46 N 10 54 42 O Wohnhaus 32667990 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHauptstrasse 3 52 17 41 N 10 54 54 O Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger und langgestreckter Fachwerkbau auf Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Symmetrisches Fachwerkgefuge mit gestrichener Ziegelsichtausfachung Zur Hofseite aussermittiger Hauptzugang daruber Jahrestafel mit Sinnspruch und Datierung auf 1846 Sudliches EG massiv in Ziegelmauerwerk ersetzt 32667880 BWHauptstrasse 3 52 17 41 N 10 54 55 O Toreinfahrt Spatklassizistische Hofeinfahrt in Naturstein Quadermauerwerk mit grossen Rundbogen mit Prellsteinen profilierten Kapitellen und Schlussstein Daneben ein stilgleicher Fussgangerdurchgang mit daruber eingelassener Relieftafel mit Lorbeerkranz und Putten sowie einer Inschrift mit der Datierung 1849 32667899 BWHauptstrasse 52 17 42 N 10 54 51 O Kapelle Kleiner Saalbau auf rechteckigen Grundriss mit verputzten ca 1 m starken Bruchsteinmauerwerk unter steilem Satteldach in Ziegelpfannendeckung mit westlichen Dachreiter Westportal im Rundbogen schlichte sprossengeteilte Fenster mit Segmentbogensturzen in Werksteineinfassungen Kupferblechgedeckter rechteckiger Dachreiter mit polygonaler Haube und Laterne sowie Wetterfahne Im Inneren quadratische Sandsteinplatten holzerne neogotische Empore auf Pfeilern mit Knaggen sowie schlichte verleimte Holzbohlendecke 32667860 nbsp Hauptstrasse 12 52 17 44 N 10 54 48 O Scheune Grosse breitgelagerte Fachwerkscheune auf niveauausgleichenden Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Sudliche Traufseite mit zwei Einfahrtstoren und ostlicher Querdurchfahrt Fachwerkgefuge mit dreifeldigen Streben dreifacher Verriegelung und Ziegelsichtausfachung 32667919 BWHauptstrasse 30 52 17 47 N 10 54 40 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger Fachwerkbau auf Sandsteinfundament unter Halbwalmdach in Krempziegeldeckung Westliche Gebaudehalfte als Wohnteil mit funf Fensterachsen und Hauptzugang ostliche Gebaudehalfte als Wirtschaftsteil mit traufhohen Einfahrtstor Fachwerkgefuge mit Ziegelausfachung 32668007 BWAhmstorf BearbeitenGruppe Dorfstrasse 15 17 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32630470 Ortszentrale Fachwerkbaugruppe mit Wohn und Wirtschaftsgebauden des 18 und 19 Jh Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDorfstrasse 15 52 18 46 N 10 53 48 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger Vierstanderfachwerkbau unter Halbwalmdach in Krempziegeldeckung Zur ostlichen Giebelseite am hohen eingeschossigem Wirtschaftsteil Dielentor im Torsturz und Schwellriegel eine geschnitzte Inschrift mit Sinnspruch sowie Datierung 1803 Symmetrisches Fachwerkgefuge mit verputzter Ausfachung Westlich symmetrisch eingezogenes zweigeschossiges Wohnteil in Stockwerksbauweise und unregelmassig verteilten Fenstern Hauseingange gegenuberliegend auf der nordlichen und sudlichen Traufseite Symmetrisches Fachwerkgefuge mit teils verputzter und teils gestrichener Ziegelausfachung 32667721 BWDorfstrasse 17 52 18 45 N 10 53 49 O Wohnhaus Kleiner zweigeschossiger Fachwerkbau unter Schopfwalm Walmdach in Hohlpfannendeckung Nordlicher Zugang daruber leicht vorkragendes OG mit als Profil ausgebildetem Gebalk in den Brustungsfeldern Fussstrebenpaare Aussteifung mit zweifeldigen Streben und mit K Streben gestrichene Ziegelausfachung zum Teil in Ziersetzung auf der Nord und Westseite die ubrigen in verputzter Lehmsteinausfachung OG zur westlichen Giebelseite in Krempziegelbehang Altestes Wohnhaus von Ahmstorf 32667738 BWDorfstrasse 13 52 18 46 N 10 53 50 O Wohnhaus Zweigeschossiger Fachwerkbau auf Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Symmetrisches Fachwerkgefuge mit geschosshohen Streben einer zweifachen Verriegelung und Ziegelsichtausfachung Zur Sudseite achsenmittiger Hauptzugang hinter Windfang dort Jahrestafel mit Datierung 1805 Zur Westseite im Winkel angebauter Wohn Wirtschaftsteil 32667688 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDorfstrasse 19 52 18 44 N 10 53 47 O Scheune Grosses zweigeschossiges Scheunengebaude in Ziegelbauweise auf Werksteinsockel unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Achsenmittig vorkragender Flugel mit eineinhalbgeschossiger Tordurchfahrt Zur Westseite dreigeschossiger Ladeerker und grosse Tordurchfahrt unter Segmentbogen Zahlreiche Fassadenelemente mit Ziegelziersetzungen auf der Giebelseite des vorkragenden Flugels Jahrestafel mit der Inschrift Erbaut von Heinrich Fricke 1888 32667772 BWDorfstrasse 22 52 18 47 N 10 53 51 O Wohnhaus Kleiner zweigeschossiger traufstandiger Fachwerkbau auf verputztem Sockel unter Dreiviertelwalmdach in Ziegelpfannendeckung mit Aufschieblingen Vorkragendes OG uber im Profil ausgestalteten Gebalk Symmetrisches Fachwerkgefuge mit zweifeldigen Streben sowie einer Ziegelausfachung 32667792 BWDorfstrasse 23 52 18 45 N 10 53 43 O Saalbau Traufstandiger zweigeschossiger Saalbau als ruckwartiger Anbau vom Wohnhaus Massives EG im OG Fachwerkkonstruktion Schopfwalmdach EG ursprunglich als Stall genutzt Im OG Festsaal u a mit teils offener aufwendiger Hange und Sprengwerkkonstruktion Landschaftsmalereien holzerner Bekleidung und Buhne mit gestalteter Filmleinwand 45265188 BWRottorf am Klei BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHasenwinkelstrasse 10 52 17 48 N 10 56 39 O Wohnhaus Zweigeschossiger Massivbaubau in Sandstein Schichtmauerwerk auf hohem Kellersockel unter Walmdach in Ziegelpfannendeckung Nordlich ein aussermittiger Zugang hinter Sandstein Blockstufentreppe siebenachsige Fassade mit werksteingefassten Fenstern Giebelseiten mit ursprunglich zwei Fensterachsen 32668113 BWHasenwinkelstrasse 5 52 17 45 N 10 56 43 O Kirche Kapelle auf rechteckigem Grundriss in verputztem Bruchsteinmauerwerk mit halbrundem Chorschluss und Westturm Rundbogenfenster in verzahnter Werksteineinfassung an der Sudseite nach innen geoffnete Sakristei nicht ursprunglich Satteldach in Falzziegeldeckung Nach Westen vorgelagerter Turm mit Portal der Gestaltung der Fenster gleich sowie einen massiven Turmschaft nur die Ostseite ist in Fachwerk in Schieferverkleidung Turmabschluss mit kupferblechgedecktem Zeltdach mit Gauben als Glockenhauschen und Laterne Im Inneren eine schlichte Ausstattung mit Bretterdecke des Langschiffes holzernen historistischen Orgelempore sowie holzerne Madonna aus dem 15 Jh 32668094 nbsp Weitere BilderWeblinks BearbeitenBeschreibung im Denkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Helmstedt Bahrdorf Beierstedt Brunsleberfeld Danndorf Frellstedt Gevensleben Grafhorst Grasleben Gross Twulpstedt Helmstedt Helmstedt gemeindefreies Gebiet Jerxheim Konigslutter am Elm Konigslutter gemeindefreies Gebiet Lehre Mariental Mariental gemeindefreies Gebiet Querenhorst Rabke Rennau Schoningen Schoningen gemeindefreies Gebiet Sollingen Supplingen Supplingenburg Velpke Warberg Wolsdorf Keine Baudenkmale ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Rennau amp oldid 235775501