www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Premnitz sind alle denkmalgeschutzten Bauten der brandenburgischen Stadt Premnitz und ihrer Ortsteile aufgelistet Grundlage ist die Veroffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31 Dezember 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale in den Ortsteilen 1 1 Doberitz 1 2 Mogelin 1 3 Premnitz 2 Literatur 3 WeblinksBaudenkmale in den Ortsteilen BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen ID Nr Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt fur Denkmalpflege vergeben Ein Link hinter der Nummer fuhrt zum Eintrag uber das Denkmal in der Denkmaldatenbank In dieser Spalte kann sich zusatzlich das Wort Wikidata befinden der entsprechende Link fuhrt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata Lage die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten Link zu einem Kartenansichtstool um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Denkmale mit Bild mit einem grunen beziehungsweise orangen Marker Bezeichnung Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes fur Denkmalpflege Ein Link hinter der Bezeichnung fuhrt zum Wikipedia Artikel uber das Denkmal Beschreibung die Beschreibung des Denkmales Bild ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia CommonsDoberitz Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09150045 Wikidata Dorfplatz Lage Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde Mitte des 19 Jahrhunderts im neuromanischen Stil erbaut nbsp Dorfkircheweitere Bilder09150493 Wikidata Ausbau 24 Lage Bahnhofsanlage mit Empfangsgebaude Bahnhofsstellwerk im Empfangsgebaude drei Aussenspannwerken mechanischem Formsignal Schrankenwinde Schrankenbaum mit Abstutzung und Lautewerk sowie Segmenten des angrenzenden Bahnsteigs Der Bahnhof Doberitz wurde 1916 fur den Anschluss der nahegelegenen Schwefelsaurefabrik errichtet aus dieser Zeit stammt das Empfangsgebaude Zunachst trug er den Namen Gapel spater Doberitz Gapel und dann nur Doberitz 1996 entfielen die Personenzughalte im Bahnhof beim Streckenausbau Anfang der 2000er Jahre verlor er auch seine betrieblichen Aufgaben Das Bahnhofsgebaude wird als Wohnhaus genutzt Der heutige ebenfalls Doberitz genannte Haltepunkt in der Nahe des Ortszentrums hiess fruher Doberitz Nord nbsp Bahnhofsanlage mit Empfangsgebaude Bahnhofsstellwerk im Empfangsgebaude drei Aussenspannwerken mechanischem Formsignal Schrankenwinde Schrankenbaum mit Abstutzung und Lautewerk sowie Segmenten des angrenzenden Bahnsteigsweitere Bilder09150046 Bammer Weg Lage Ehrenmal fur hollandische polnische und sowjetische Zwangsarbeiter 1941 1945 auf dem Friedhof nbsp Ehrenmal fur hollandische polnische und sowjetische Zwangsarbeiter 1941 1945 auf dem Friedhof09150047 Doberitzer Waldstrasse Lage Schwefelsaurefabrik mit Verwaltungsgebaude Sozialgebaude Pfortnerhaus grossem Werkstattgebaude Feuerwehr kleinem Werkstattgebaude Tischlerei altem Trafohaus und Schaltstation nbsp Schwefelsaurefabrik mit Verwaltungsgebaude Sozialgebaude Pfortnerhaus grossem Werkstattgebaude Feuerwehr kleinem Werkstattgebaude Tischlerei altem Trafohaus und Schaltstationweitere BilderMogelin Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09150291 Lage Heidegrab der Friederike von Bornstedt mit Eiche und Umgebung Das eingezaunte Grab befindet sich mitten im Wald zwischen Rathenow und Mogelin Die Eiche wurde zwischenzeitlich nach einer Zerstorung durch Blitzeinschlag gefallt die einzelnen Stucke des Stammes sind neben dem Grab gelagert nbsp Heidegrab der Friederike von Bornstedt mit Eiche und Umgebungweitere Bilder09150158 Wikidata Kirchplatz Lage Dorfkirche nbsp Dorfkircheweitere Bilder09150157 Lage Grabstatten sowjetischer Burger auf dem Friedhof auf dem Friedhof befinden sich zwei Grabstatten fur sowjetische Burger eine fur drei und eine fur eine Person nbsp Grabstatten sowjetischer Burger auf dem Friedhofweitere Bilder09150500 Grunaue 5 Lage Oberforsterei Grunaue Altes Forstereigebaude Die eingeschossige Oberforsterei wurde 1776 erbaut Der achtachsige Bau wird von einem Mansardwalmdach abgeschlossen Umbauten erfolgten 1896 bis 1898 und 1991 bis 1995 Fur den massiven Fachwerkbau wurden Ziegel und Lehmstrohwickel verwendet Die Fachwerkveranda von 1908 wurde 1931 umgebaut nbsp Oberforsterei Grunaue Altes Forstereigebaudeweitere Bilder09150159 Hauptstrasse 29 Lage Stallscheune nbsp Stallscheuneweitere BilderPremnitz Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09150270 Wikidata Alte Hauptstrasse Lage Pfarrkirche Die evangelische Stadtkirche an der Alten Hauptstrasse wurde von 1856 bis 1857 erbaut Es ist ein Bau aus Backsteinen im Stil der Neuromanik Der Turm stammt von einem Vorgangerbau und wurde 1828 erbaut nbsp Pfarrkircheweitere Bilder09150271 Lage Karl Marx Gedenkstein Der Gedenkstein liegt im Nordosten der Stadt gegenuber vom Haus Karl Marx Str 9 in einem Rondell nbsp Karl Marx Gedenkstein 09150268 Friedrich Engels Strasse Lage Buste Friedrich Engels am Gesundheitszentrum Vom Rathenower Bildhauer Karl Mertens geschaffenes Monument Buste von Friedrich Engels auf einem Sockel vor einer dreiteiligen Betonwand mit der Inschrift links Die Befreiung der Arbeiterklasse muss das Werk der Arbeiterklasse selbst sein rechts Die Arbeit ist die erste Grundbedingung alles menschlichen Lebens Engels nbsp Buste Friedrich Engels am Gesundheitszentrum09150520 Alte Hauptstrasse 24 Lage Schule Grundschule Geschwister Scholl nbsp Schule Grundschule Geschwister Scholl 09150478 Alte Hauptstrasse 35 Lage Gehoft Luckehof mit Wohnhaus Kuhstall Schweine und Pferdestall Scheune und Backhaus nbsp Gehoft Luckehof mit Wohnhaus Kuhstall Schweine und Pferdestall Scheune und Backhausweitere Bilder09150267 Alt Waldstrasse 27 29 Lage Gedenktafel fur die Opfer des Faschismus OdF an der Feuerwache BW nbsp 09150269 Ernst Thalmann Platz Lage Gedenkstatte fur die Opfer des Faschismus OdF Mahnmal zur Erinnerung an die in den Premnitzer Industriebetrieben eingesetzten Zwangsarbeiter nbsp Gedenkstatte fur die Opfer des Faschismus OdF weitere Bilder09150456 Fabrikenstrasse Lage Zentrallabor der Markischen Faserwerke Verwaltungsgebaude Das Gebaude wurde 1916 von Heinrich Muller Erkelenz erbaut Es ist eine dreiflugelige schlossahnliche Anlage mit neubarocken Formen nbsp Zentrallabor der Markischen Faserwerke Verwaltungsgebaude 09150505 Fabrikenstrasse 7 Lage Kulturhaus nbsp Kulturhaus09150510 Robert Koch Strasse 10 Lage Unfallstation der IG Farben nbsp Unfallstation der IG FarbenLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Begrundet vom Tag fur Denkmalpflege 1900 Fortgefuhrt von Ernst Gall Neubearbeitung besorgt durch die Dehio Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches Landesmuseum Brandenburg bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen durchgesehen von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmale in Premnitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Havelland PDF Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches LandesmuseumKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Havelland Brieselang Dallgow Doberitz Falkensee Friesack Gollenberg Grossderschau Havelaue Ketzin Havel Klessen Gorne Kotzen Markisch Luch Milower Land Muhlenberge Nauen Nennhausen Paulinenaue Pessin Premnitz Rathenow Retzow Rhinow Schonwalde Glien Seeblick Stechow Ferchesar Wiesenaue Wustermark Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Premnitz amp oldid 235729349