www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmaler in Heiden Munsterland enthalt die denkmalgeschutzten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Heiden im Kreis Borken in Nordrhein Westfalen Stand Januar 2021 Diese Baudenkmaler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Heiden eingetragen Grundlage fur die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Baudenkmaler 3 Geloschte Baudenkmaler 4 Siehe auch 5 WeblinksAllgemein BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Name des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmal gegebenenfalls auch den Ortsteil Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals Bauzeit Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zustandigen Denkmaldatenbank Eingetragen seit Datum der Erfassung in der zustandigen DenkmaldatenbankBaudenkmaler BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp Bildstock Ebbing Lohaus Ecke Stegger Strasse Lammersfeld Sandsteinbildstock des munsterlandischen Typs aus dem fruhen 18 Jahrhundert Rechtecksockel mit deutscher Gebetsinschrift Abgesetzte seitliche Voluten Uber kraftiger Deckplatte Rechtecknische mit Wangen und daruber verkropftem Rundgiebel mit aufgelegten Kartuschen leer Kreuzabschluss nur teilweise erhalten Vorderseitenrelief mit dem kreuztragenden Christus Ruckseitenrelief mit Verkundigung an Maria sehr stark verwittert an dieser Seite die Sockelinschrift fast vollstandig zerstort Zu der kunstlerisch qualitatsvollen Barockgruppe von Bildstocken aus Baumberger Sandstein gehorig Ehemalige Kreuzwegstation aus Billerbeck hierher gebracht Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege fruhes 18 Jh 31 Mai 1983 1 nbsp St Annen Statue Am nordlichen Rand der Stegger Strasse in der Mitte zwischen Ramsdorfer Strasse und Stegge An der schon 1860 genannten Fronleichnamsprozessionsstation 1901 erbaute kleine Rechteckkapelle mit Satteldach Grosse Spitzbogenoffnung Verputzt Im Inneren Statue der Hl Anna Sie umfasst liebevoll die kindliche Maria die vor ihr beim Lesen der Buchrolle sich an Anna schmiegt Fur diese Zeit verhaltnismassig empfindsame und doch kunstlerisch gute Erfassung dieses Themas Im Altarsockel Inschrift eines Gebetes Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege 1901 31 Mai 1983 2 nbsp Kruzifix Heling genannt Kortbus Stegger Strasse Abzweig Karhasch Um 1880 ursprunglich an den Standorten Velener Str Josefstr Gesetztes neugotisches Steinkreuz auf Rechtecksockel mit Inschriften Ruckseite Heling gt Kortbus Stark verwittert Nach 1945 wurde der zerstorte Korpus durch den vom alten Hellmannschen Kreuz ersetzt Bei der behutsamen Sanierung 1982 83 wurde der Korpus mit einem Holzkruzifix verbunden Eiche und an den heutigen Standort versetzt Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege Um 1880 31 Mai 1983 4 nbsp Kreuzwegkapelle Sudlich des Uhlenweges zwischen Ostring und Ostricker Berg inmitten eines kleinen Waldstuckes Am Ende des Prozessionsweges im Geholz gelegen Dreiseitig geschlossene Backsteinkapelle mit Spitzgiebel und pappegedecktem Dach Die spitzbogige Sandsteinarkade wurde offensichtlich wiederverwandt vielleicht von der gotischen abgebrochenen Dorfkirche stammend Im Inneren holzerne Pliestertonne noch in barocker Tradition Die holzerne Altarmensa aus barocken Teilen zusammengesetzt Einfache Kreuzigungsgruppe aus dem spaten 19 Jahrhundert darauf stehend Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege 31 Mai 1983 5 nbsp Bildstock St Bonifatius Ecke Beethovenstrasse Schubertstrasse Bildstock aus der abgebrochenen Pfarrkirche am Alten Kirchplatz Sandstein um 1880 Heiliger Bonifatius Nach Restaurierung 1985 am heutigen Standort an einem gemauerten Sockel angebracht Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege um 1880 3 September 1985 6 nbsp Marienfigur Ecke Marienstrasse Knufdrees Muttergottes mit dem heiligen Dominikus der von 1170 bis 1221 in Spanien lebte Grunder des Dominikanerordens Sandstein um 1880 Figurengruppe aus der abgebrochenen Pfarrkirche am Alten Kirchplatz Nach Restaurierung 1985 am heutigen Standort auf gemauertem Rechtecksockel aufgestellt Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege um 1880 3 September 1985 8 nbsp Bennings Kreuz auf freiem Feld an der Ecke Drogen Bokelt Solling Neugotisches Sandsteinkreuz von grossen Abmessungen auf Rechtecksockel Aus Dank fur die gluckliche Heimkehr aus dem Kriege von den Brudern Benning 1875 gesetzt Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege 1875 17 Februar 1987 9 nbsp Bildstock Kruzifix Wissing Horstick Neuer Weg 10 Aus der fruheren Heidener Pfarrkirche stammend Nische von 1875 ersetzt Darin Holzkruzifix des 18 Jahrhunderts Ausdrucksvolle landliche Arbeit Der Korpus nach Beschadigungen 1904 zusammengesetzt und weiss gefasst Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege 17 Februar 1987 10 nbsp Hagelkreuz Tacke Hofrand Ecke Drogen Bokelt Bokenholt Backsteinsockel und Kreuz verandernd erneuert Am holzernen Kreuz ursprunglich vier Voluten zwischen den Kreuzarmen angeordnet Der mehrfach uberstrichene weissgefasste Korpus ist eine landliche barocke Arbeit Holz 18 Jahrhundert Verzeichnis des zu schutzenden Kulturgutes in der Gemeinde Heiden Juni 1981 vom Westf Amt fur Denkmalpflege 18 Jh 17 Februar 1987 11 nbsp Muhlenstumpf Ramsdorfer Str 2 Flur 3 Flurstuck 365 Konischer Muhlenstumpf aus Backstein mit Zementputz Die Muhlenhaube fehlt Der Muhlenstumpf stellt das Rudiment einer Turmhollander Windmuhle ohne Umgang aus dem 19 Jahrhundert dar 19 Jh 18 Oktober 1988 12Bildstock Kruzifix Dienbergs Hecke Borkener Strasse 17 Februar 1987 13Geloschte Baudenkmaler BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummerKruzifix Osterkamp Ecke Ramsdorfer Strasse Stegger Strasse abgebaut 31 Mai 1983 3Bildstock St Ludgerus Ecke Ramsdorfer Strasse Velener Strasse abgebaut 3 September 1985 7Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in Heiden Munsterland Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Heiden Munsterland Sammlung von Bildern Listen der Baudenkmaler im Kreis Borken Ahaus Bocholt Borken Gescher Gronau Westf Heek Heiden Isselburg Legden Raesfeld Reken Rhede Schoppingen Stadtlohn Sudlohn Velen Vreden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Heiden Munsterland amp oldid 238961891