www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die ehemalige franzosische Gemeinde Lhopital im Departement Ain Zu anderen Bedeutungen siehe L Hopital Lhopital ist eine ehemalige franzosische Gemeinde und heutige Commune deleguee mit 53 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Ain in der Region Auvergne Rhone Alpes Sie gehorte zum Kanton Valserhone im Arrondissement Nantua und war Mitglied im Gemeindeverband Pays Bellegardien LhopitalLhopital Frankreich Staat FrankreichRegion Auvergne Rhone AlpesDepartement AinArrondissement NantuaGemeinde Surjoux LhopitalKoordinaten 46 1 N 5 47 O 46 021666666667 5 7783333333333 Koordinaten 46 1 N 5 47 OPostleitzahl 01420Ehemaliger INSEE Code 01215Eingemeindung 1 Januar 2019Status Commune deleguee Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bevolkerung 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLhopital liegt auf 470 m etwa zehn Kilometer sudsudwestlich der Stadt Bellegarde sur Valserine und 47 Kilometer ostsudostlich von Bourg en Bresse Luftlinie Das Bauerndorf erstreckt sich im Becken von Bellegarde an aussichtsreicher Lage am sudlichen Rand des Plateaus der Michaille in der Mulde eines kurzen Seitentals der Rhone am Ostfuss des Cret du Nu eines Hohenzuges des franzosischen Juras Die Flache der 3 68 km grossen Gemarkung umfasst einen Abschnitt des Rhonetals Der ostliche Gemeindeteil wird vom Plateau der Michaille eingenommen das hier auf durchschnittlich 460 m liegt Es senkt sich gegen Osten allmahlich ab und wird durch die Taler kurzer Seitenbache der Rhone untergliedert doch reicht der Gemeindeboden nicht bis ins Rhonetal hinunter Nach Westen erstreckt sich das Gemeindeareal in einem ausserst schmalen Streifen uber den steilen Jurahang bis auf das Hochplateau das sudlich an den Cret du Nu anschliesst Mit 1150 m wird hier die hochste Erhebung von Lhopital erreicht Nachbargemeinden von Lhopital waren Injoux Genissiat im Norden Surjoux im Osten Chanay im Suden sowie Haut Valromey mit Songieu im Westen Mit Surjoux wurde Lhopital per 1 Januar 2019 zur Commune nouvelle Surjoux Lhopital fusioniert Geschichte BearbeitenErstmals urkundlich erwahnt wurde Lhopital im 12 Jahrhundert Der Ort gehorte damals den Grafen von Genf 1 Seinen Namen verdankt der Ort einem Hospital des Johanniterordens Durch Agglutination des franzosischen Artikels entstand aus L Hopital die heutige Schreibweise Lhopital Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Dorfkirche Saint Jean Baptiste wurde im 19 Jahrhundert neu erbaut wobei die romanische Apsis des Vorgangerbaus erhalten blieb und integriert wurde nbsp Kirche Saint Jean BaptisteBevolkerung BearbeitenBevolkerungsentwicklungJahr Einwohner1962 491968 531975 421982 291990 531999 492006 562011 562020 53Mit 53 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 gehorte Lhopital zu den kleinsten Gemeinden des Departements Ain Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte wurde seit Mitte der 1980er Jahre wieder eine Bevolkerungszunahme verzeichnet 2 Die Ortsbewohner von Lhopital heissen auf Franzosisch Hospitaliers bzw Hospitalieres Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenLhopital war bis weit ins 20 Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft gepragtes Dorf Noch heute leben die Bewohner uberwiegend von der Tatigkeit im ersten Sektor Einige Erwerbstatige sind auch Wegpendler die in den grosseren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen Die Ortschaft liegt abseits der grosseren Durchgangsstrassen an der Departementsstrasse D991 die von Seyssel nach Chatillon en Michaille fuhrt Weitere Strassenverbindungen bestehen mit Surjoux und Challonges Der nachste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund 16 Kilometern Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lhopital Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten E Philipon Dictionnaire Topographique du Departement de l Ain Imprimerie Nationale 1911 S 204 franzosisch online PDF abgerufen am 4 Januar 2014 Lhopital notice communal In cassini ehess fr Abgerufen am 3 Juni 2015 franzosisch ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lhopital amp oldid 239054237