www.wikidata.de-de.nina.az
Leodegar von Lechsgmund und Graisbach auf der Burg Lechsend Lechsgmund bei Marxheim an der Donau in Bayern 21 Februar 1074 in Gempfing bei Eichstatt in Bayern war ein romisch katholischer Geistlicher Leodegar von Lechsgmund und Graisbach stiftet das Kloster St Walburg Eichstatt Pergamentmalerei um 1360Leodegar stammte laut Uberlieferung aus dem Geschlecht der Grafen von Lechsgemund Graisbach Nach der Genesung von einer schweren Krankheit entschloss er sich Priester zu werden Seinen Besitz verschenkte er Auf Anregung von Bischof Heribert von Eichstatt stiftete er am 24 Juni 1035 das Kloster St Walburg Es lag am Aufbewahrungsort der Reliquien der Heiligen Walburga und zuvor bestand hier ein Chorfrauenstift 1 2 Die Nonnen lebten nach den Regel des Heiligen Benedikt die aus der Abtei St Erentraud auf dem Nonnberg in Salzburg bezogen wurden 1060 wurde er Stiftsherr in Eichstatt Er wurde im Kapitelsaal von St Walburg beigesetzt Sein Gedenktag ist der 21 Februar Einzelnachweise Bearbeiten M V S Import Von der Niederlausitz bis Graubunden 17 Februar 2005 abgerufen am 3 Oktober 2023 deutsch Benediktinerinnenabtei St Walburg Geschichte Abgerufen am 3 Oktober 2023 Weblinks BearbeitenLeodegar von Lechsgemuend im Okumenischen Heiligenlexikon https heilige de de heilige saints 1399 htmlNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 3 Oktober 2023 PersonendatenNAME Leodegar von Lechsgmund und GraisbachKURZBESCHREIBUNG romisch katholischer GeistlicherGEBURTSDATUM 10 Jahrhundert oder 11 JahrhundertGEBURTSORT BayernSTERBEDATUM 21 Februar 1074STERBEORT Gempfing bei Eichstatt in Bayern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leodegar von Lechsgmund und Graisbach amp oldid 238133259