www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Lasttrennschalter kurz Lasttrenner ist ein Hochspannungsschalter der die Eigenschaften eines Lastschalters und eines Trennschalters vereint 1 Durch Lasttrennschalter konnen zusatzliche Trennschalter in Schaltanlagen entfallen 2 Lasttrennschalter konnen wie ein Lastschalter Teile des Stromnetzes unter Last ab und wieder zuschalten und besitzen wie Trennschalter eine sichtbare bzw sicher kontrollierbare Trennstrecke um Wartungsarbeiten am abgeschalteten Netzabschnitt vornehmen zu konnen 3 Der Einsatz dieser Schalter ist in Mittelspannungsnetzen wirtschaftlich gesehen eine kostengunstige Losung 1 wenn kein Kurzschlussschutz erforderlich ist Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Aufbau 3 Einsatz 4 Einzelnachweise 5 FussnoteGrundlagen Bearbeiten nbsp Schaltzeichen eines LasttrennschaltersIn Schaltanlagen ist es erforderlich dass der Schaltzustand optisch als Trennstrecke erkennbar ist 4 wenn Arbeiten am abgeschalteten Anlagenteil erforderlich sind Diese Forderung wird mittels eines Trennschalters erfullt 5 Allerdings konnen Trennschalter keine Lasten schalten sodass zusatzlich zum Trennschalter noch ein Lastschalter oder ein Leistungsschalter in Serie geschaltet ist 2 Wenn kein Kurzschluss abgeschaltet werden muss kann anstelle dieser beiden einzelnen Schalter auch ein Lastschalter mit Trennfunktion also ein Lasttrennschalter verwendet werden 4 Im geoffneten abgeschalteten Zustand haben diese Schalter die erforderliche sichtbare Trennstrecke 6 Durch den Einsatz dieser Schalter kann ein separater Trennschalter eingespart werden 2 Besonders in Mittelspannungsschaltanlagen sind sie zum Schalten des Betriebsstromes einsetzbar 6 Sie konnen also sowohl zum Freischalten als auch zum Abschalten eines Netzabschnittes verwendet werden 7 Das begrenzte Abschaltvermogen der Lasttrennschalter im Kurzschlussfall fuhrt dazu dass sie nicht zum Schutz vor Lichtbogenfehlern eingesetzt werden konnen bzw dann nicht offnen durfen Auch darf im Kurzschlussfall ihre Kurzzeit Stromtragfahigkeit nicht uberschritten werden Daher muss der Kurzschlussschutz durch in Serie geschaltete Sicherungen gewahrleistet sein 8 Hierfur werden spezielle Hochspannungs Hochleistungssicherungen HH Sicherungen verwendet 1 Da solche Sicherungen zwar fur verschiedene Nennstrome gefertigt werden jedoch ein weniger hohes Schaltvermogen als Leistungsschalter haben kann diese Kombination als Uberlastschutz dienen und in weniger starken sprich weicheren Netzen ist sie auch als Kurzschlussschutz ausreichend Lasttrennschalter mussen daher in der Lage sein auf einen Kurzschluss einzuschalten sie sind jedoch nicht in der Lage den Kurzschlussstrom abzuschalten Aufbau Bearbeiten nbsp Lasttrennschalter fur Niederspannung in offener Stellung mit sichtbarer Trennstrecke nbsp Dreipoliger Hartgas Lasttrennschalter fur 12 kV 400 A in Kombination mit HH Schmelzsicherungen unterhalb Der Lasttrennschalter ahnelt vom Aufbau einem Lastschalter 5 Die ubliche Ausfuhrung des Lasttrennschalters ist der Schublasttrennschalter 9 Der Schaltlichtbogen wird von einem Hilfskontakt Nebenstrombahn ubernommen um ihn von den Hauptkontakten fernzuhalten Die Lichtbogenloschung erfolgt nun mittels Hartgas 7 einem Kunststoff der bei hohen Temperaturen des Lichtbogens teilweise verdampft und durch die freigesetzten organischen Gase die Lebensdauer der Ladungstrager im Lichtbogen herabsetzt Zur Lichtbogenloschung kann auch Beblasung eingesetzt werden Fur hohere Schaltvermogen werden Lasttrennschalter auch als Vakuum Lasttrennschalter gebaut Bei diesen Schaltern wird der Lichtbogen durch das Vakuum geloscht 10 Zusatzlich besitzt der Lasttrennschalter eine sichtbare Trennstrecke 11 Die Sichtbarkeit der Trennstrecke ist hier nicht gegeben kann aber dadurch ersetzt werden dass der Schalter eine Anzeigeeinrichtung besitzt die unmittelbar mit den Schaltkontakten mechanisch kraftschlussig verbunden ist und somit zweifelsfrei den Schaltzustand erkennen lasst 10 Die Trennstrecke besitzt ein Isoliervermogen welches den Anforderungen einer sicheren Trennung genugt 9 Bedingt dadurch kann der Schaltfehlerschutz entfallen 2 Die Schalter werden mittels Federspeicherantrieb geschaltet 12 um die erforderlichen Geschwindigkeiten des Trennens und Verbindens zu erreichen Uber eine mechanische Ausloseeinrichtung wird der Schaltvorgang initiiert Eine Fernabschaltung ist mittels Arbeitsstromausloser Zugmagnet moglich 13 Manche Lasttrennschalter stellen nach der Unterbrechung des Strompfades auch dessen Erdung sicher 10 Der hierzu als Zusatzmodul angebaute Erdtrennschalter ist nach Lastabschaltung seinerseits optisch erkennbar geschlossen und schutzt am abgeschalteten Anlagenteil tatiges Personal gegen Fremdspannungen oder versehentliches Wiedereinschalten Hierzu muss der Erdschalter den Kurzschlussstrom fuhren konnen Mit Schmelzsicherungen kombinierte Lasttrennschalter werden auch Sicherungs Lasttrennschalter genannt und sind bei Dreiphasenwechselstrom dreipolig ausgefuhrt 13 Die drei Sicherungen sind oftmals auf dem gleichen Rahmen wie der Schalter ANM 1 montiert 14 In den Sicherungen ist ein Schlagbolzen angebracht welcher durch eine kleine Treibladung bei Auslosung nach aussen gedruckt wird 11 Sobald auch nur eine der drei Sicherungen anspricht und der Schlagbolzen hinausgedruckt wird wird durch ein Gestange die Freiauslosung des Federspeicherantriebs betatigt und die Anlage wird allpolig abgeschaltet 13 Einsatz BearbeitenLasttrennschalter werden uberwiegend als Haupt und Ubergabeschalter in kleinen Mittelspannungsverteilungsanlagen eingesetzt 11 Des Weiteren werden sie zum Offnen und Schliessen von Ringleitungen verwendet 7 Lasttrennschalter werden auch eingesetzt um unbelastete und belastete Transformatoren Kabel und Freileitungen und Blindstrom Kompensations Kondensatoren zu schalten 15 Lasttrennschalter werden ausserdem anstelle von Trennschaltern zur Erhohung der Sicherheit in Schaltanlagen verwendet In Kombination mit angebauten Hochleistungssicherungen konnen sie in Netzen mit hoherer Kurzschlussleistung eingesetzt werden 7 In Niederspannungsnetzen werden Lasttrennschalter zur Unterbrechung von Hauptstromkreisen im Bereich der Hauptverteilung eingesetzt 16 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Valentin Crastan Elektrische Energieversorgung 1 Netzelemente Modellierung stationares Verhalten Bemessung Schalt und Schutztechnik 2 bearbeitete Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2007 ISBN 978 3 540 69439 7 S 361 362 a b c d Klaus Heuck Klaus Dieter Dettmann Detlef Schulz Elektrische Energieversorgung Erzeugung Ubertragung und Verteilung elektrischer Energie fur Studium und Praxis 8 uberarbeitete und aktualisierte Auflage Friedrich Teubner Verlag Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 8348 0736 6 S 284 285 290 Theodor Schmelcher Handbuch der Niederspannung Projektierungshinweise fur Schaltgerate Schaltanlagen und Verteiler Siemens Aktiengesellschaft Abt Verlag Berlin Munchen 1982 ISBN 3 8009 1358 5 a b Marvin Bendig Ausschaltvermogen von Mittelspannungs Lasttrennschaltern bei Verwendung atmospharischer Losch und Isoliergase Dissertation am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Hochschule Aachen Aachen 2020 S V 11 12 15 19 23 a b Thomas Heinz Gleichstromschalten in der Mittel und Hochspannungstechnik unter Einsatz von Vakuumschaltrohren Dissertation am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universitat Darmstadt Darmstadt 2017 S 5 6 13 a b Constantinescu Simon Liviu Hrsg Handbuch Elektrischer Energietechnik Grundlagen Anwendungen 2 verbesserte Auflage Friedrich Vieweg amp Sohn Verlagsgesellschaft Braunschweig Wiesbaden 1997 ISBN 3 528 16367 4 S 558 560 a b c d Adolf Senner Hrsg Fachkunde Elektrotechnik 4 Auflage Verlag Europa Lehrmittel Willing Wuppertal Barmen 1964 S 304 Kenan Mustafa Demirel Modellierung von Referenzspannungsebenen Diplomarbeit an der Fakultat fur Informations Medien und Elektrotechnik der Fachhochschule Koln Koln 2013 S 16 a b Klaus Heuck Klaus Dieter Dettmann Detlef Schulz Elektrische Energieversorgung Erzeugung Ubertragung und Verteilung elektrischer Energie Fur Studium und Praxis 7 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Friedrich Vieweg amp Sohn Wiesbaden 2007 ISBN 978 3 8348 0217 0 a b c Adolf J Schwab Elektroenergiesysteme Erzeugung Transport Ubertragung und Verteilung elektrischer Energie 3 neubearbeitete und erweiterte Auflage Springer Berlin u a 2012 ISBN 978 3 642 21957 3 a b c Rene Flosdorff Gunther Hilgarth Elektrische Energieverteilung Leitfaden der Elektrotechnik Bd 9 4 neubearbeitete und erweiterte Auflage B G Teubner Stuttgart 1982 ISBN 3 519 36411 5 S 225 226 Gunter Springer u a Fachkunde Elektrotechnik Europa Nr 30138 18 vollig neubearbeitete und erweiterte Auflage Verlag Europa Lehrmittel Wuppertal 1989 ISBN 3 8085 3018 9 S 439 a b c Klaus Tkotz Peter Bastian Horst Bumiller u a Fachkunde Elektrotechnik 27 uberarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Europa Lehrmittel Nourney Vollmer Haan Gruiten 2009 ISBN 978 3 8085 3188 4 S 276 Robert Adam Beitrag zur thermischen Dimensionierung von Niederspannungs Schaltgeratekombinationen Dissertation an der Fakultat fur Elektrotechnik und Informationstechnik der Universitat Dresden Dresden 2018 ISBN 978 3 00 063744 5 S 100 103 Paul Waldner Grundlagen der elektrotechnischen und elektronischen Gebaudeausrustung Werner Dusseldorf 1998 ISBN 3 8041 3983 3 Wolfgang Esser Hauptstromkreise sicher unterbrechen mit Lasttrennschaltern N oder mit Molded Case Switches NS Eaton Industries GmbH Bonn Online abgerufen am 30 Juli 2012 PDF 494 kB Fussnote Bearbeiten Wie in nebenstehender Abbildung dargestellt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lasttrennschalter amp oldid 235133909