www.wikidata.de-de.nina.az
Lalleyriat ist eine ehemalige franzosische Gemeinde mit zuletzt 261 Einwohnern Stand 2013 im Departement Ain in der Region Auvergne Rhone Alpes Sie gehorte zum Arrondissement Nantua und zum gleichnamigen Kanton Nantua Die Ortsbewohner von Lalleyriat heissen auf Franzosisch Lalleyriatiers bzw Lalleyriatieres LalleyriatLalleyriat Frankreich Staat FrankreichRegion Auvergne Rhone AlpesDepartement AinArrondissement NantuaGemeinde Le Poizat LalleyriatKoordinaten 46 9 N 5 43 O 46 153888888889 5 7133333333333 Koordinaten 46 9 N 5 43 OPostleitzahl 01130Ehemaliger INSEE Code 01204Eingemeindung 1 Januar 2016Status Commune delegueeSie wurde mit Wirkung vom 1 Januar 2016 mit der fruheren Gemeinde Le Poizat fusioniert und zur Commune nouvelle Le Poizat Lalleyriat zusammengelegt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bevolkerung 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLalleyriat liegt auf 825 m etwa zehn Kilometer nordwestlich der Stadt Bellegarde sur Valserine und 38 km ostlich der Prafektur Bourg en Bresse Luftlinie Das Bauerndorf erstreckt sich im Haut Bugey im Jura auf einer Verebnungsflache am Nordfuss der Grande Montagne sudlich der tief eingeschnittenen Cluse de Nantua eines Quertals durch die Juraketten Zu Lalleyriat gehorten der Weiler Le Burlandier 540 m am Combet in der Cluse de Nantua sowie einige Einzelhofe Nachbarorte von Lalleyriat sind Charix und Saint Germain de Joux im Norden Chatillon en Michaille im Osten Le Grand Abergement im Suden sowie Le Poizat im Westen Geschichte BearbeitenErstmals erwahnt wird Lalleyriat im 12 Jahrhundert als Grundbesitz des Klosters Nantua Im 13 Jahrhundert ging das Dorf an die Herrschaft der Thoire Villars uber und kam mit dieser 1402 unter die Oberhoheit der Grafen von Savoyen 1 Mit dem Vertrag von Lyon gelangte Lalleyriat im Jahre 1601 an Frankreich Zu einer Gebietsveranderung kam es 1827 als das Dorf Le Poizat von Lalleyriat abgetrennt und zur selbstandigen Gemeinde erhoben wurde Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Dorfkirche Saint Blaise von Lalleyriat wurde 1840 erbaut nbsp Kirche Saint BlaiseBevolkerung BearbeitenBevolkerungsentwicklungJahr Einwohner1962 2041968 1851975 1521982 1421990 1911999 1952006 2232011 248Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts markant abgenommen hatte 1886 wurden noch 420 Personen gezahlt wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder eine Bevolkerungszunahme verzeichnet 2 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenLalleyriat war bis weit ins 20 Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft insbesondere Viehzucht und Milchwirtschaft sowie durch die Forstwirtschaft gepragtes Dorf Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes unter anderem eine Sagerei Viele Erwerbstatige sind auch Wegpendler die in den grosseren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen Im Winter profitiert Lalleyriat vom Tourismus wenn auf den Hochflachen in der Umgebung Langlaufloipen gespurt werden Im Sommer gilt die Landschaft um Lalleyriat als beliebtes Erholungsgebiet Die Ortschaft liegt abseits der grosseren Durchgangsstrassen an einer Departementsstrasse die von Saint Germain de Joux nach Le Grand Abergement fuhrt Eine weitere Strassenverbindung besteht mit Charix Der nachste Anschluss an die Autobahn A40 welche das Gemeindegebiet durchquert befindet sich in einer Entfernung von rund acht Kilometern Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lalleyriat Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Marie Claude Guigue Topographie Historique du Departement de l Ain Bourg en Bresse et Lyon A Brun 1873 S 193 franzosisch online abgerufen am 18 Januar 2014 Lalleyriat notice communal In cassini ehess fr Abgerufen am 14 Juni 2015 franzosisch ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lalleyriat amp oldid 239054046